Startvorbereitung

Atlantis-Countdown hat begonnen

Nach dem Schließen der Ladebucht gegen 21:30 Uhr MESZ hat um 22:01 Uhr der Countdown fĂźr die Mission STS 125 zum Hubble Space Telescope begonnen. Reichlich eine Stunde später sind auch die Astronauten am Kennedy Space Center eingetroffen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Dieser startet wie gewohnt zum Zeitpunkt T-43 Stunden. Zusammen […]

Atlantis-Countdown hat begonnen Weiterlesen Âť

Atlantis-Start fĂźr 11. Mai geplant

Das Flight Readiness Review zur Mission STS 125 hat gestern abend ergeben, dass das System zum Start bereit ist. Der angestrebte Startzeitpunkt ist nunmehr der 11. Mai, 20:01 Uhr MESZ. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Während der Mission STS 125 soll das seit 1990 im Einsatz befindliche Weltraumteleskop Hubble zum vierten und letzten

Atlantis-Start fĂźr 11. Mai geplant Weiterlesen Âť

Herschel und Planck auf dem Sprung

Die neuen Groß-Observatorien der ESA stehen kurz vor ihrem Start und haben letzte Tests absolviert. Mit ihnen werden in der Infrarot-Astronomie und der Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung neue Maßstäbe gesetzt. Update: Der Starttermin wurde nun auf den 14. Mai festgelegt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Wenn es nach der ESA ginge, wäre alles

Herschel und Planck auf dem Sprung Weiterlesen Âť

Discovery startklar

Nach dem erfolgreichen Dichtungstausch konnte das Betanken ohne Zwischenfälle erfolgreich abgeschlossen werden. Die Vorbereitungen zum Start gehen weiter, die Besatzung wird gegen 21:30 Uhr MEZ erwartet. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Wie vermutet lag die undichte Stelle im Wasserstoffdampf-Ableitungssystem am Externen Tank. Das kleine Leck war aber erst bei einem Fßllstand von 98%

Discovery startklar Weiterlesen Âť

NASA setzt neue FlugbereitschaftsprĂźfung an

Bei einem Treffen verantwortlicher Shuttle-Manager (Program Requirements Control Board) sorgten die vorliegenden Fakten von Tests und Simulationen offenbar für ausreichend Zuversicht, so dass für Freitag eine sogenannte Flight Readiness Review angesetzt wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Auf diesem Treffen werden die Ergebnisse der umfangreichen Simulationen und die vorgenommenen Änderungen noch einmal diskutiert

NASA setzt neue FlugbereitschaftsprĂźfung an Weiterlesen Âť

Discovery-Start vorläufig auf 12. März gesetzt

Die Untersuchungen der problematischen Wasserstoffventile sind weit genug gediehen, um einen vorläufigen Termin nennen zu können, teilte die NASA mit. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Am 4. und am 6. März wollen sich die Verantwortlichen noch einmal beraten und, wenn dann keine größeren Probleme mehr auftreten, eine offizielle Entscheidung treffen, ob die Startprozedur

Discovery-Start vorläufig auf 12. März gesetzt Weiterlesen 

Herschel nahm in Kourou ein Sonnenbad

Im Rahmen der Startvorbereitungen hat das Weltraumteleskop Herschel die sogenannte blaue Phase hinter sich gebracht, während dieser der große Spiegel des Teleskops unter Beleuchtung mit UV-Licht auf Sauberkeit hin untersucht wurde, teilte Arianespace am 18. Februar 2009 mit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ESA, Astrium. Am frühen Morgen des 12. Februar 2009 war

Herschel nahm in Kourou ein Sonnenbad Weiterlesen Âť

Progress-M 66 startklar

Nachdem gestern das Vorgängerraumschiff Progress-M 01M gezielt zum Verglßhen gebracht wurde, steht fßr den morgigen Start ein weiteres Versorgungsschiff bereit. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: cnews.ru. Wichtigste Fracht an Bord ist ein Raumanzug vom neuen Typ Orlan-MK. Dabei handelt es sich um die fßnfte Generation russischer Raumanzßge, die mit einer digitaler Steuerung ausgerßstet sind.

Progress-M 66 startklar Weiterlesen Âť

Falcon 9 Jungfernflug fĂźr Sommer geplant

Das Jahr 2009 wird für die amerikanische Firma SpaceX besonders wichtig. Neben weiteren drei geplanten Falcon-1-Starts im Frühjahr, Sommer und Herbst, steht im Sommer der Jungfernflug der deutlich größeren Falcon 9 an und eventuell der erste Testflug der unbemannten Kapsel Dragon. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Falcon 9 Jungfernflug Nach dem ersten gelungenen

Falcon 9 Jungfernflug fĂźr Sommer geplant Weiterlesen Âť

Kepler fertig zum Transport nach Florida

NASA berichtete am 18. Dezember 2008, dass ihr Satellit zur Suche erdähnlicher Planeten Kepler soweit fertiggestellt und ßberprßft ist, dass er fßr den Transport zum Startgelände, der Luftwaffenbasis auf Cape Canaveral in Florida, bereit ist. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Keplers Transport wird von der Ball Aerospace & Technologies Corp. in Boulder, Colorado,

Kepler fertig zum Transport nach Florida Weiterlesen Âť

Vierter Falcon-1-Start fĂźr heute Nacht geplant

SpaceX unternimmt heute Nacht den vierten Versuch, eine Nutzlast mit einer Falcon 1 in den Orbit zu bekommen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX. Elon Musk, CEO von SpaceX, hat angekßndigt, dass der nächste Falcon-1-Start am Montag, dem 29. September in der Zeit von 01:00-06:00 Uhr MESZ von Omelek im Kwajalein Atoll geplant ist.

Vierter Falcon-1-Start fĂźr heute Nacht geplant Weiterlesen Âť

Shenzhou-7: Generalprobe abgeschlossen

Chinas Shenzhou-7-Mission ist bereit fĂźr den Start am Donnerstag, nachdem der letzte gemeinsame Test des Raumschiffs und der Rakete am Dienstagmorgen erfolgreich absolviert wurde. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: Xinhua. Wissenschaftler hätten die ZĂźndung der Triebwerke und die „Bewegungen der Kapsel während des Flugs simuliert, meldet die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Außerdem habe man die

Shenzhou-7: Generalprobe abgeschlossen Weiterlesen Âť

Vierter Falcon-1-Start rßckt näher

Nach dem 3. Fehlstart im August mĂśchte SpaceX mit dem 4. Start nun endlich den Orbit erreichen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Hobbyspace, SpaceFellowship. Die Raumfahrtfirma SpaceX bereitet sich auf den 4. Falcon-1-Start von Omelek im Kwajalein Atoll vor. Elon Musk, CEO von SpaceX, sagte auf der World Satellite Business Week, die vom 8.-11.

Vierter Falcon-1-Start rßckt näher Weiterlesen 

MĂśgliches Startfenster fĂźr Chandrayaan 1 im Oktober

Die indische Mondsonde Chandrayaan 1 habe kritische Tests in Weltraumsimulationsumgebungen bestanden, berichtet die indische Presseagentur Press Trust of India (PTI / www.ptinews.com) mit Datum vom 11. September 2008. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: PTI. Der Start der Sonde soll voraussichtlich im kommenden Monat Oktober erfolgen. Das Startfenster wĂźrde sich vom 22. bis zum 26.

MĂśgliches Startfenster fĂźr Chandrayaan 1 im Oktober Weiterlesen Âť

Sandsturm keine Gefahr fĂźr Shenzhou-Start

Der Start der dritten bemannten chinesischen Weltraummission wird aller Voraussicht nach nicht durch einen Sandsturm verschoben, der sich zurzeit im Bereich des Kosmodroms Jiuquan in der Provinz Gansu befindet, von wo das Raumschiff Shenzhou 7 zwischen dem 25. und 30. September starten soll. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: Xinhua. Der Sandsturm, der den zentralen und

Sandsturm keine Gefahr fĂźr Shenzhou-Start Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen