Startverschiebung

MetOp: Neuer Startversuch im Oktober

Der erste polare europäische Wettersatellit MetOp soll nach mehreren vorzeitig abgebrochenen Startversuchen nun im Oktober gestartet werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Mitte Juli sollte der neueste europäische Wettersatellit eigentlich bereits als Nutzlast einer Sojus-Trägerrakete vom russischen Raketenstartplatz Baikonur aus in eine niedrige quasi-polare Umlaufbahn geschossen werden. Doch drei Startversuche an drei aufeinanderfolgenden […]

MetOp: Neuer Startversuch im Oktober Weiterlesen Âť

MetOp-A-Start auf unbestimmte Zeit verschoben

Nach drei vorzeitig abgebrochenen Startversuchen an drei aufeinander folgenden Tagen ist der Start des europäischen Wettersatelliten MetOp-A zunächst auf einen noch zu bestimmenden neuen Termin verschoben worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. UPDATE Do, 12:45 Uhr: Der dritte und bisher letzte Startversuch am gestrigen Donnerstag endete 02:19 Minuten vor dem fßr 18:28 Uhr

MetOp-A-Start auf unbestimmte Zeit verschoben Weiterlesen Âť

Ariane 5: Die nächste Startverschiebung …

In der vergangenen Nacht musste aufgrund technischer Probleme der erste Start einer Ariane 5 in diesem Jahr zum wiederholten Male abgesagt werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. UrsprĂźnglich sollte sich die Ariane 5 ECA – die leistungsstärkste Version der europäischen Trägerrakete – bereits in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch der vorvergangenen Woche

Ariane 5: Die nächste Startverschiebung … Weiterlesen Âť

Ariane 5 ECA-Start wieder verschoben

Der fĂźr Sonntag geplante Start einer Ariane 5 ECA musste schon wieder verschoben werden. Update: Der Start soll jetzt am Donnerstag Morgen um 0:46 Uhr statt finden. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net/Arianespace. Wie schon Ăśfters bei Ariane-StartverzĂśgerungen wurden von Arianespace Probleme mit den Bodenanlagen („ground support infrastructure“) als Grund fĂźr die VerzĂśgerung genannt,

Ariane 5 ECA-Start wieder verschoben Weiterlesen Âť

Venus Express-Start verschoben

Der Start der ESA-Raumsonde verzĂśgert sich um ein paar Tage. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Bei einer routinemäßigen Inspektion entdeckten Arbeiter eine Verschmutzung auf der Wärmeisolation von Venus Express, die wahrscheinlich während der Montage auf die „Fregat“-Oberstufe passiert ist. Die Abdeckung, die die Raumsonde beim Start schĂźtzt, muss nun geĂśffnet und die Verschmutzung

Venus Express-Start verschoben Weiterlesen Âť

Nächster Shuttle-Start im März 2006

Die NASA hat den nächsten Shuttle-Start fßr März 2006 angekßndigt. Dann soll erneut die Discovery zum Einsatz kommen. Ein Minderheitsvotum des Columbia-Ausschusses ßbt heftige Kritik an der NASA. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. NASA-Manager Bill Gerstenmaier sagte, der Aufschub bis März sei unvermeidbar gewesen, um die Probleme mit dem abplatzenden Schaumstoff des

Nächster Shuttle-Start im März 2006 Weiterlesen 

Atlantis-Start wohl frĂźhestens im November

Leider lässt sich kein eindeutiger Herstellungsfehler am externen Tank der Discovery identifizieren und damit dßrfte sich der Start der Atlantis mindestens bis November verschieben. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Die NASA hatte ursprßnglich geplant, die Atlantis schon am 9. September zu starten. Aber dann verzÜgerten sich sowohl der Start der Discovery als

Atlantis-Start wohl frĂźhestens im November Weiterlesen Âť

MRO-Start: Auch zweiter Anlauf erfolglos

Der Start des amerikanischen Mars-Orbiters Mars Reconnaissance Orbiter musste am heutigen Donnerstag kurz vor dem geplanten Termin um 15:00 Uhr (MESZ) wegen technischer Probleme zum zweiten Mal um einen Tag verschoben werden. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Michael Stein. Quelle: NASA. [Update 12.08.] Das Startfenster fĂźr einen erneuten Startversuch am heutigen Freitag erstreckt sich von

MRO-Start: Auch zweiter Anlauf erfolglos Weiterlesen Âť

Nächster Start zum Mars verschoben

Der fĂźr den morgigen Mittwoch geplante Start der amerikanischen Mars-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter ist um mindestens einen Tag verschoben worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die amerikanische RaumfahrtbehĂśrde NASA hat bisher keine GrĂźnde genannt, warum der ursprĂźnglich fĂźr Mittwoch Nachmittag geplante Start verschoben werden musste. Allerdings kommt das Wetter als Ursache fĂźr die

Nächster Start zum Mars verschoben Weiterlesen 

Discovery bleibt am Boden

Nachdem wir bereits berichtet haben, dass der Shuttle-Start gefährdet ist, dachten wir zunächst, das größte Problem sei das Wetter. Nun hat sich gezeigt, dass, wie schon so oft, die Technik einen Shuttle-Start verhinderte. Ein Beitrag von Martin Ollrom und Michael Stein. Quelle: NASA/SpaceFlightNow/Raumfahrer.net. Alles schien glatt zu gehen. Alle freuten sich auf einen hervorragenden Raumfahrt-Abend

Discovery bleibt am Boden Weiterlesen Âť

„Return to Flight“ verschoben

Die NASA verschiebt den Starttermin Mitte Mai, um weitere Tests am externen Tank durchzufßhren. Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: Spaceflight Now. NASA Manager haben gestern Abend beschlossen, dass nächstes Wochenende ein weiterer Betankungstest mit dem externen Tank durchgefßhrt wird. Man erhofft sich durch weitere Versuche die Probleme mit dem Tank in den Griff zu

„Return to Flight“ verschoben Weiterlesen Âť

NASA verschiebt Shuttle-Start

Der Start der Discovery der „Return to Flight“-Mission wird nicht wie geplant am 15. Mai 2005 sein. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Wie erwartet, hat die NASA einen neuen Starttermin fĂźr die Discovery-Mission festgelegt. Der Start wird um sieben Tage, vom 15. auf den 22. Mai 2005 verschoben. Die Verschiebung ist auf Probleme bei

NASA verschiebt Shuttle-Start Weiterlesen Âť

Ariane: Anomalie verzĂśgert Start um 24 Stunden

Bei Routinekontrollen der Bodenanlagen trat ein Fehler auf. Laut Arianespace ist eine Startverschiebung nicht ungewĂśhnlich. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Arianespace. Der Start des Fluges 164 verspätet sich um einen Tag, nachdem bei der Vorbereitung fĂźr den Start eine „Anomalie“ bei den abschließenden Tests der Bodenanlagen auftrat. Arianespace beschloss daher, Bauteile auszutauschen, wodurch der Start

Ariane: Anomalie verzĂśgert Start um 24 Stunden Weiterlesen Âť

Kein Deep Impact Start im Jahr 2004

Die NASA verschiebt den Start fĂźr diese sehr interessante Raumsonde. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Deep Impact, die neueste Kometenmission der NASA, sollte am 30. Dezember als Abschluss des Raumfahrtjahres 2004 in den Weltraum befĂśrdert werden. Doch dies ist nicht mehr realisierbar und nun wurde der Start ins Jahr 2005 verschoben, das ja

Kein Deep Impact Start im Jahr 2004 Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen