Startverschiebung

Phobos-Grunt offiziell verschoben

Wie bereits vor Monaten vermutet, wird der Start der russischen Marsmission Phobos-Grunt, deren Hauptziel der größere der beiden Marsmonde ist, um zwei Jahre verschoben. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon, Raumfahrer.net. Grund dafĂźr ist die Tatsache, dass verschiedene Systeme des komplexen Raumfahrzeugs noch nicht ausreichend getestet werden konnten. Obwohl die Planungen fĂźr die […]

Phobos-Grunt offiziell verschoben Weiterlesen Âť

Discovery-Start erneut verschoben

Ein technischer Defekt an einem Ventil im hinteren Teil von Discovery verhinderte heute den Start des Space Shuttle. Wenn der nächste Startversuch klappt, kann die Discovery ihren 25. Jahrestag im All feiern. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Während der Befßllung des externen Tanks fßr den geplanten Start um 7:10 Uhr MESZ stellten die

Discovery-Start erneut verschoben Weiterlesen Âť

Discovery-Start um einen Tag verschoben

Der Start des Space Shuttle Discovery musste aufgrund von schlechtem Wetter um knapp 24 Stunden verschoben werden. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Zu Beginn des Tages sah der Wetterbericht noch recht gut aus und sagte eine Wahrscheinlichkeit fĂźr den Start von 70% vorher. Das Team um Startdirektor Pete Nickolenko begann daraufhin am Montag

Discovery-Start um einen Tag verschoben Weiterlesen Âť

Hard X-ray Modulation Telescope startet später

Der Start des ersten chinesischen Weltraumteleskops, des Hard X-ray Modulation Telescope (HXMT) verschiebt sich aufgrund finanzieller Probleme um 2 Jahre. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Xinhua. Ursprßnglich sollte das seit 2000 entwickelte Teleskop im nächsten Jahr auf eine 500-Kilometer-Bahn gebracht werden. Nun verschiebt sich der Start auf frßhestens 2012. Das HXMT soll ßber mehrere

Hard X-ray Modulation Telescope startet später Weiterlesen 

Die Endeavour (Bild: NASA)

4,5 Millionen – and counting

Derjenige, der in den Sommermonaten schon mal etwas Zeit im US-Bundesstaat Florida verbracht hat, kann es zumeist bestätigen: Unstabile Wetterlagen führen pünktlich in den Nachmittagsstunden zu heftigen Gewittern mit zum Teil sintflutartigen Niederschlagsmengen. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: eigene Recherchen. Die Großwetterlage ist es dann auch, die aktuell zum wiederholten Mal den Start der

4,5 Millionen – and counting Weiterlesen Âť

Weitere Wetterverschiebung

Die US-Raumfähre Endeavour konnte aufgrund eines heranziehenden Unwetters erneut nicht starten. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Die Entscheidung fiel während des letzten Holds, wenige Minuten vor dem geplanten Start. Morgen wird um 0:51:24 Uhr MESZ ein weiterer Versuch unternommen. Vorgeschrieben ist, dass Wetter und Sichtbedingungen in einem festgelegten Umkreis von 20 nautischen Meilen

Weitere Wetterverschiebung Weiterlesen Âť

Endeavour-Start um einen Tag verschoben

Aufgrund mehrerer Blitzeinschläge in der Nähe des Shuttles und der ohnehin wackeligen Wettersituation wurde eine Startverschiebung um knapp 24 Stunden beschlossen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Wichtigste Ursachen sind zum einen die Messung einer durch einen nahen Blitzeinschlag verursachte Induktionsspannung von etwa 110 Volt in einem Bus-System des Orbiters sowie als notwendig

Endeavour-Start um einen Tag verschoben Weiterlesen Âť

Endeavour-Start verschoben

Aufgrund zu viel austretenden gasfĂśrmigen Wasserstoffs wurde der Betankungsvorgang abgebrochen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA. Offenbar gibt es ein Leck an der Ground Umbilical Carrier Plate (GUCP). Diese befindet sich an der Seite des riesigen externen Tanks. Hier wird verdampfter Wasserstoff aus dem Tank abgesaugt und weitergeleitet. Damit hat man dasselbe Problem wie

Endeavour-Start verschoben Weiterlesen Âť

Discovery-Start wieder verschoben

Aufgrund eines technischen Problems im Bereich des Externen Tanks oder einer Zu- bzw. Ableitung wird der Start zunächst um einen Tag verschoben. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Das Problem trat während des Betankungsvorganges auf. Flßssiger Sauerstoff und Wasserstoff werden nacheinander in die dafßr vorgesehenen Tanks geleitet. Ein Teil des stark gekßhlten Treibstoffs

Discovery-Start wieder verschoben Weiterlesen Âť

Shuttle-Ventilproblem noch immer nicht gelĂśst

In der letzten Nacht haben sich NASA-Verantwortliche ausgiebig zum Ventilproblem verständigt. Eine endgültige Entscheidung wurde aber nicht getroffen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Beim letzten Shuttle-Flug, STS 126 im November letzten Jahres, ist ein Teil eines Ventilstößels durch Überbelastung abgebrochen. Das nur wenige Millimeter große und 0,18 Gramm wiegende Metallstück sorgte für

Shuttle-Ventilproblem noch immer nicht gelĂśst Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start verschoben

Aufgrund eines seit 10 Tagen anhaltenden Generalstreiks in der französischen Überseeprovinz Französisch-Guayana kann Arianespace den nächsten Start der Ariane 5 mit zwei Eutelsat-Satelliten nicht wie geplant am 10. Dezember 2008 durchführen. Ein Beitrag von Timo Lange. Quelle: Französische Botschaft Berlin, cr-guyane.fr. Seit letzter Woche Montag steht in dem französischen Überseedepartement das öffentliche Leben still. Alle

Ariane-5-Start verschoben Weiterlesen Âť

Start von GOCE auf 2009 verschoben

Der Start des Forschungssatelliten GOCE (Gravity Field and Steady-state Ocean Circulation Explorer) ist wegen notwendiger Nacharbeiten am Lenk- und Navigationssystem der Oberstufe der Trägerrakete auf Anfang 2009 verschoben worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Die Europäische Weltraumorganisation ESA gab am 24. Oktober 2008 bekannt, dass ein Start wegen des Zeitaufwandes fßr die Nacharbeiten

Start von GOCE auf 2009 verschoben Weiterlesen Âť

Hubble-Mission verschoben

Der Start wird um mindestens 6 Tage, auf den 15. Oktober als frühesten Termin verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Hauptursache ist der Hurrican Ike. Durch die vorübergehende Schließung des Johnson Space Centers in Houston fehlen der Besatzung verschiedene Trainingseinheiten. Diese sollen nun nachgeholt werden. Außerdem traten kleinere Probleme an der wissenschaftlich-technischen

Hubble-Mission verschoben Weiterlesen Âť

Falcon-Start verschoben

Das private Raumfahrt-Unternehmen SpaceX hat den fĂźr diese Woche geplanten Start ihrer Falcon-1-Rakete verschoben, nachdem eine TestzĂźndung der Triebwerke am Samstag ergeben hat, dass eine Zuleitung fĂźr flĂźssigen Sauerstoff ausgetauscht werden muss. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: SpaceX. „Es ist zwar durchaus mĂśglich, dass wir im jetzigen Zustand ohne Probleme fliegen kĂśnnten, aber wir sind

Falcon-Start verschoben Weiterlesen Âť

Start des Messsatelliten GOCE verschoben

Wegen technischer Probleme mit dem Navigationssystem der Raketenoberstufe wurde der Start des Gravitationsfeld-Messsatelliten GOCE vorerst auf den 5. Oktober diesen Jahres verschoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, EUROCKOT. Der Start stand kurz bevor. Nach bisheriger Planung hätte er am 10. September um 16:21 Uhr MESZ vom Kosmodrom Plessezk, Startplatz LC-133, aus auf einer

Start des Messsatelliten GOCE verschoben Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen