Startverschiebung

Start von Ariane 5, Mission V195 abgesagt

Der in einem Zeitfenster von 23:41 Uhr MESZ am 23. Juni bis 00:45 Uhr MESZ am 24. Juni 2010 angesetzte Start einer Ariane 5 ECA musste aus technischen GrĂźnden abgesagt werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Yonhap. Die Rakete hätte beim einundfĂźnfzigsten Flug einer Ariane 5 einen von EADS Astrium zusammen mit Thales […]

Start von Ariane 5, Mission V195 abgesagt Weiterlesen Âť

NASA erwägt zusätzliche Shuttle-Mission

Die NASA prßft zur Zeit eine mÜgliche zusätzliche Shuttle-Mission STS 135, welche am 24. Juni 2011 starten kÜnnte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sich STS 133 in den November verschieben, STS 134 sogar bis Februar 2011. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: nasaspaceflight. Ein Grund fßr die Verschiebung von STS 133 ist das knappe Zeitfenster fßr

NASA erwägt zusätzliche Shuttle-Mission Weiterlesen 

Falcon 9 mit neuem Termin

Der Jungfernflug der von der Space Exploration Technologies Corporation (SpaceX) entwickelten Falcon-9-Trägerrakete kÜnnte am Freitag erfolgen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX. Startgelegenheiten wären am 4. Juni zwischen 17 und 21 Uhr MESZ (11 bis 15 Uhr Ortszeit) und ebenso am 5. Juni im gleichen Zeitfenster. Gegenwärtig gibt es eine sechzigprozentige Wahrscheinlichkeit fßr gßnstige

Falcon 9 mit neuem Termin Weiterlesen Âť

Start von GPS 2F-1 nicht vor dem 28. Mai 2010

Wie die US-amerikanische Luftwaffe, die das GPS-Navigationssatellitennetz betreibt, am 25. Mai 2010 mitteilte, wird der erste Navigationssatellit der neuen Generation 2F nicht vor dem 28. Mai 2010 von einer Delta-IV-Rakete in den Weltraum transportiert werden kĂśnnen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: USAF, Raumcon. Am heutigen 25. Mai 2010 musste der Start des von Boeing

Start von GPS 2F-1 nicht vor dem 28. Mai 2010 Weiterlesen Âť

STS 134 verschiebt sich

Aufgrund einer technischen Modifikation am Alpha-Magnet-Spektrometer 2 der ESA wird der Transportflug der Raumfähre Endeavour von Juli auf November verschoben. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Da die an der Internationalen Raumstation beteiligten Staaten und Organisationen sich auf einen Betrieb bis 2020 geeinigt haben, soll das Alpha-Magnet-Spektrometer 2 (AMS) technisch

STS 134 verschiebt sich Weiterlesen Âť

Start von Ariane 5, Mission V194 abgesagt

Der in einem Zeitfenster von 23:59 Uhr MESZ am 9. April bis 00:48 Uhr MESZ am 10. April 2010 angesetzte Start einer Ariane 5 ECA musste aus technischen Grßnden abgesagt werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace. Vertont von Peter Rittinger. Die Rakete hätte beim fßnfzigsten Flug einer Ariane 5 zwei von EADS Astrium

Start von Ariane 5, Mission V194 abgesagt Weiterlesen Âť

FĂźnfzigster Start einer Ariane 5 verschoben

Der fßr den 26. März 2010 geplante Start einer Ariane 5 ECA, die zwei Kommunikationssatelliten ins All bringen sollte, wurde von Arianespace aufgrund eines technischen Problems auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace. Die Rakete mit den Kommunikationssatelliten Astra 3B fßr den Satellitenbereiber SES Astra und COMSATBw 2 fßr die

FĂźnfzigster Start einer Ariane 5 verschoben Weiterlesen Âť

ORS-1 beim Hersteller beschädigt

Bei Arbeiten am US-amerikanischen Aufklärungssatelliten ORS-1 kam es zu Schäden an einem seiner Sensorsysteme. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Spacenews. Nach Informationen der Spacenews aus Springfield in Virginia vom 19. März 2010 wurden durch den Subkontraktor Fairchild Imaging aus Milpitas in Kalifornien am 24. Februar und am 13. März 2010 Komponenten eines sekundären bildgebenden

ORS-1 beim Hersteller beschädigt Weiterlesen 

Defektes Druck-Ventil an der Discovery

Ein defektes Ventil am Helium-Drucksystem fßr Lageregelungstriebwerke des rechten Pods der Raumfähre kÜnnte den Start der Discovery verzÜgern, falls es sich nicht am Startplatz reparieren lässt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon, Wikipedia. Durch das betreffende Ventil wird normalerweise ein Treibstofftank fßr Lageregelungstriebwerke (Reaction Control System) unter Druck gesetzt. Als Druckgas wird Helium

Defektes Druck-Ventil an der Discovery Weiterlesen Âť

STS 134 verschiebt sich mĂśglicherweise

Offenbar gibt es ein Problem mit der Hauptnutzlast, dem am CERN entwickelten Teilchendetektor Alpha Magnet Spectrometer 2 der ESA. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NasaSpaceflight.com, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Allerdings ist bisher noch nicht Ăśffentlich bekannt, worin dieses Problem besteht und wie schwerwiegend es ist. GerĂźchteweise ist von der MĂśglichkeit einer Verschiebung der

STS 134 verschiebt sich mĂśglicherweise Weiterlesen Âť

Start von Cryosat 2 am 25. Februar 2010 abgesagt

Die europäische Raumfahrtagentur ESA teilte am 19. Februar 2010 mit, dass der Start des Eisforschungssatelliten Cryosat 2 auf einer Dnepr-Rakete verschoben werden muss. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, Kyiv Post. Zuletzt war der Start im kasachischen Baikonur am 25. Februar 2010 vorgesehen. Wegen Befßrchtungen, dass die Treibstoffmenge in der zweiten Stufe der ehemaligen

Start von Cryosat 2 am 25. Februar 2010 abgesagt Weiterlesen Âť

STS 131 verschiebt sich

Aufgrund der kalten Witterung derzeit in Florida wird die nächste Shuttle-Mission STS 131 verschoben. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Steht der Stack längere Zeit bei Temperaturen unter 7 °C im Freien, ist ein negativer Einfluss auf Ventile und Dichtungen der Triebwerkssysteme des Orbiters nicht ausgeschlossen. Zur Steuerung und Lageregelung verfßgt das Space

STS 131 verschiebt sich Weiterlesen Âť

Problem mit Endeavour-Nutzlast

Beim Test von Kühlmittelleitungen für das zukünftige ISS-Modul Tranquility ist es am 7. Januar erneut zum Austreten von Ammoniak gekommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NasaSpaceflight, Raumcon. Die Leitungen sollen eigentlich nach dem Andocken des Moduls aber vor dessen Inbetriebnahme während der Mission STS 130 im Februar bei einem Außenbordeinsatz angebracht und an den

Problem mit Endeavour-Nutzlast Weiterlesen Âť

Astrium mit Ariane-5-ME-Entwicklung beauftragt

Am 21. Dezember 2009 wurde bekannt, dass die Europäische Weltraumorganisation ESA Astrium mit einer ersten Entwicklungsphase zur Schaffung einer verbesserten Variante der Ariane 5-Rakete beauftragt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch und Gßnther Glatzel. Quelle: Astrium, ESA, DLR. Die zu entwickelnde Rakete wird als Ariane 5 ME bezeichnet, ME steht dabei fßr Midlife Evolution. Gegenßber

Astrium mit Ariane-5-ME-Entwicklung beauftragt Weiterlesen Âť

Ares I-X: Start um 24 Stunden verschoben!

Seit 6 Uhr (MEZ) heute morgen lief der Countdown zum Start der Ares I-X. Leider hat das Wetter trotz mehrerer Startverschiebungen im vierstĂźndigen Startfenster nicht mitgespielt, der Start musste um 24 Stunden verschoben werden. Ein Beitrag von Andreas Kurka. Quelle: NASA. Der „Call to Stations“ an das Startteam kam um 5:30 Uhr (MEZ) und eine

Ares I-X: Start um 24 Stunden verschoben! Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen