Startverschiebung

Glory-Start verschoben

Der Atmosphärenforschungssatellit Glory sollte gestern frĂźh von Vandenberg aus in eine sonnensynchrone Umlaufbahn starten. Aufgrund eines technischen Problems wurde der Missionsbeginn aber verschoben. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Vandenberg Air Force Base. Wie die Vandenberg Air Force Base bekanntgab, bestand das Problem im Flugabbruchsystem der Trägerrakete. Dieses sorgt im Notfall dafĂźr, dass die […]

Glory-Start verschoben Weiterlesen Âť

Start von NROL-66 verschoben

Der eigentlich fĂźr heute geplante Start einer Minotaur I mit dem Spionagesatelliten NROL-66 an Bord wurde aufgrund von technischen Problemen um 24 Stunden verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: VAFB, SFN. Von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien sollte heute Mittag um 13:26 Uhr MEZ ein Satellit zum Test von neuer Hardware auf

Start von NROL-66 verschoben Weiterlesen Âť

STS 135 in Reichweite

Die Shuttle-Mission STS 135 ist seit gestern offizieller Bestanteil der Startplanung. Die Finanzierung war bereits seit Ende September zugesagt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Bisher hatte sie lediglich auf der Wunschliste gestanden. Der gegenwärtig angegebene Starttermin, 28. Juni, soll sich aber noch nach hinten verschieben. Angestrebt wird ein Termin Ende August. Die Raumfähre

STS 135 in Reichweite Weiterlesen Âť

Start der Ariane 5 verschoben

Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen wurde der 55. Start der europäischen Ariane-Rakete fßr heute abgesagt. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Arianespace. Bis kurz vor Beginn der automatischen Startsequenz bei T-7 Minuten sah noch alles in Ordnung aus. Dann jedoch wurde gemeldet, dass es zu starke HÜhenwinde gibt und der Countdown erstmal angehalten. Da das Startfenster

Start der Ariane 5 verschoben Weiterlesen Âť

Discovery verzĂśgert sich bis Februar 2011

Nach einem Manager Meeting am Donnerstag verkßndete die NASA gestern auf einer Pressekonferenz, dass die Discovery aufgrund weiterer Tests bis zum Februar am Boden bleiben muss. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. NASA-Ingenieure versuchen schon seit Wochen den Grund fßr einen Riss in der Längsversteifung herauszufinden, der am Intertank, der Region zwischen dem Sauerstoff-

Discovery verzĂśgert sich bis Februar 2011 Weiterlesen Âť

Discovery-Start nicht vor dem 3. Dezember

Aufgrund der noch immer umfangreichen Arbeiten am externen Tank wird das Startfenster nicht gleich zu Beginn genutzt werden können. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Es öffnet sich am 30. November und schließt sich am 6. Dezember 2010. Falls der Start gegen Ende des Zeitraumes erfolgt, droht ein Konflikt mit dem Start des

Discovery-Start nicht vor dem 3. Dezember Weiterlesen Âť

Discovery Start auf Ende November verschoben

Nach dem Pech am Donnerstag mit dem schlechten Wetter war man am Freitag hoffnungsvoll in den Tankvorgang gestartet. Kurz vor dessen Ende gesellte sich ein scheinbar aus frĂźheren Shuttle-Missionen bekanntes Problem wieder dazu. Durch die Sicherheitsrisiken blieb keine andere Wahl, als den Startversuch abzubrechen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger.

Discovery Start auf Ende November verschoben Weiterlesen Âť

Start von COSMO-SkyMed 4 zum dritten Mal verschoben

Erneut musste der Start einer Delta II von der Vanenberg Air Force Base (VAFB) in Kalifornien wegen technischen Problemen verschoben werden. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASA, ULA. Bei diesem Startversuch hatte eine Batterie, die die zweite Stufe der Rakete mit Strom versorgt, eine zu niedrige Spannung. Daraufhin brach man den Startversuch aus SicherheitsgrĂźnden

Start von COSMO-SkyMed 4 zum dritten Mal verschoben Weiterlesen Âť

Shuttle-Start erneut verschoben

Am Dienstag Morgen traten einige Probleme mit einem der Triebwerks-Controller auf. Als man meinte, dieses Problem im Griff zu haben, traten ähnliche Symptome erneut auf, die zu einer weiteren Startverschiebung bis mindestens Donnerstag um 20:29:42 Uhr (MEZ) fßhren. Ein Beitrag von Raumfahrer.net Gastautor und Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Von unserem Gastautoren

Shuttle-Start erneut verschoben Weiterlesen Âť

Start von COSMO-SkyMed 4 erneut verschoben

Wegen eines erneuten ungeplanten Anhalten des Countdowns wurde der Start des italienischen Satelliten COSMO-SkyMed 4 auf einer Delta II heute Nacht verschoben. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASA, ULA. Die Verschiebung war nĂśtig, da das Startfenster von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien nur etwa eine Sekunde betrug. Schon am 1. November gab

Start von COSMO-SkyMed 4 erneut verschoben Weiterlesen Âť

Start von STS 133 verschoben

Wegen eines technischen Problems im rechten OMS-Triebwerk wurde der Start der Discovery um 24 Stunden verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Kurz vor dem geplanten Beginn des Countdowns heute Abend um 21:00 Uhr MESZ war ein Leck am rechten OMS-Pod des Space Shuttles aufgetreten. Aus Ventilen, welche das OMS-Triebwerk mit dem Bodenequipment

Start von STS 133 verschoben Weiterlesen Âť

Glory: Start erst im Februar 2011

Der Start von NASAs Forschungssatelliten Glory, der unter anderem den Einfluss der Strahlungsenergie der Sonne auf das Erdklima untersuchen soll, verzÜgert sich um weitere drei Monate. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, OSC. Zuletzt visierte man einen Start von Glory am 22. November 2010 an. Eine Taurus-XL-Rakete hätte mit dem Satelliten an Bord um

Glory: Start erst im Februar 2011 Weiterlesen Âť

Defekte Wasserleitung verzĂśgert Discoverys Rollover

Am heutigen Tag sollte das Space Shuttle Discovery zum Vehicle Assembly Building VAB transportiert werden, wo es in Vorbereitung auf die Mission STS 133 aufgerichtet und mit dem externen Tank verbunden werden soll. Eine gebrochene Wasserleitung verhinderte dies jedoch. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Um 11:30 Uhr MESZ kam die erste Meldung, dass

Defekte Wasserleitung verzĂśgert Discoverys Rollover Weiterlesen Âť

Start von Progress M-07M verschoben

Aufgrund von Wetterproblemen wurde der Start auf Freitag verlegt. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roskosmos. Eigentlich hätte der Raumfrachter Progress M-07M heute um 13:11 Uhr MESZ in Richtung ISS starten sollen. Doch daraus wurde nichts, denn das Wetter machte dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Am Startplatz 1 in Baikonur herrschten zu starke

Start von Progress M-07M verschoben Weiterlesen Âť

Ariane 5 V195: Erneut kein Start

Der in einem Zeitfenster von 23:41 Uhr MESZ am 24. Juni bis 00:45 Uhr MESZ am 25. Juni 2010 neu angesetzte Start einer Ariane 5 ECA kam aus technischen Grßnden nicht zustande. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Yonhap. Nachdem der Countdown in Kourou in FranzÜsisch-Guayana zunächst 17 Sekunden vor dem geplanten Startzeitpunkt angehalten

Ariane 5 V195: Erneut kein Start Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen