Startverschiebung

Neues Startdatum fĂźr GSAT 11

FĂźr den großen indischen Kommunikationssatelliten GSAT 11 gibt es einen neuen Starttermin. Nach Problemen mit dem Stromversorgungssystem von GSAT 6A im All war GSAT 11 vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in FranzĂśsisch Guayana nach Indien zurĂźcktransportiert worden, um ihn dort umfangreichen ÜberprĂźfungen zu unterziehen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: The Times of India. Nach einer […]

Neues Startdatum fĂźr GSAT 11 Weiterlesen Âť

Start der indischen GSLV-D5 im Dezember 2013?

Die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) teilte am 29. August 2013 mit, dass sie ihre Rakete GSLV-D5 mit dem Kommunikationssatelliten GSAT 14 an Bord nun im Dezember 2013 starten mĂśchte. Der Countdown fĂźr einen Start am 19. August 2013 musste wegen eines Treibstofflecks in der zweiten Stufe der Rakete abgebrochen werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

Start der indischen GSLV-D5 im Dezember 2013? Weiterlesen Âť

Cygnus-Demonstrationsflug zur ISS verschoben

Der nach dem erfolgreichen Antares-Jungfernflug fßr spätestens Anfang Juli 2013 vorgesehene Demonstrationsflug eines vollwertigen Cygnus-Transporters auf Antares zur ISS muss verschoben werden. Ein Raketentriebwerk wird ausgetauscht. Es kÜnnte September werden, wenn der fßr August vorgesehene japanische HTV-Frachter wiederum seinen Zeitplan einhält. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Orbital, NASA, Spaceflight Now. Vertont von Peter Rittinger.

Cygnus-Demonstrationsflug zur ISS verschoben Weiterlesen Âť

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik

SpaceX visiert nun den 19. Mai fĂźr ihre ISS-Misson an – eine weitere VerzĂśgerung beim Demoflug 2 von SpaceX, trotz erfolgreichem Triebwerkstest am vergangenen Montag. Als Grund werden weitere Tests an der Dockingsoftware ihres Raumtransportes Dragon (zu Deutsch: Drachen) angegeben. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Scheibchenweise präsentiert SpaceX in immer kĂźrzeren Abständen neue

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik Weiterlesen Âť

Chandrayaan 2: Russischer Lander, indischer Minirover (Bild: IKI/ISRO)

Chandrayaan 2 muss warten

Die zweite unbemannte indische Mondmission namens Chandrayaan 2 muss warten, bis sich die GSLV-Trägerrakete bei zwei erfolgreichen Flßgen bewährt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: IANS, Raumfahrer.net. Nach dem erfolgreichen Start des indischen Radarsatelliten Risat 1auf einer Rakete des Typs PSLV berichtete der Leiter der indischen Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) K. Radhakrishnan Journalisten, dass man plane,

Chandrayaan 2 muss warten Weiterlesen Âť

Dragon-Start verschiebt sich weiter

Aufgrund weitergehender Tests wird der Start vom 30. April auf einen Termin im Mai verschoben. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA Spaceflight. In der Diskussion ist der 7. Mai mit dem 10. als Reservedatum. Allerdings kÜnnte sich hier ein Konflikt mit dem nächsten Start eines bemannten Sojus-Raumschiffes anbahnen, so dass eine weitere Verschiebung bis

Dragon-Start verschiebt sich weiter Weiterlesen Âť

Mapheus: Experimente unter Schwerelosigkeit (Update)

Wissenschaftler vom DLR werden mit vier Experimenten an Bord der Forschungsrakete Mapheus 3 Stoßprozesse sowie das Verhalten von flüssigen Metallen in der Schwerelosigkeit untersucht. UPDATE: Der Start wurde verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: DLR. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem es zunächst mit hoher Beschleunigung hinauf geht, können anschließend innerhalb von dreieinhalb Minuten verschiedene

Mapheus: Experimente unter Schwerelosigkeit (Update) Weiterlesen Âť

OSC: Taurus-II-Starts verschieben sich

Wie die Orbital Sciences Corporation (OSC, USA) am Freitag mitteilte, verschieben sich sowohl der Jungfernflug der Trägerrakete Taurus II als auch der erste geplante Flug eines Cygnus-Frachters zur Internationalen Raumstation um mehrere Monate. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Space News, Wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Als Grund werden VerzÜgerungen bei der Fertigstellung des Startkomplexes

OSC: Taurus-II-Starts verschieben sich Weiterlesen Âť

Sojus-Starts verzĂśgern sich

Die Untersuchung der Ursache fßr den Fehler beim Start einer Trägerrakete vom Typ Sojus-U soll zunächst aufgeklärt werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN. In verschiedenen Medien wird nach dem Fehlstart des Transportraumschiff Progress-M 12M von einer Krise in der bemannten Raumfahrt gesprochen. Mit Fehlern wird in der Raumfahrt aber immer gerechnet. Auf

Sojus-Starts verzĂśgern sich Weiterlesen Âť

Ariane 5: Start erneut verschoben

Arianespace teilte am Abend mit, dass der fĂźr heute geplante Start der Ariane 5 auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: Arianespace. Dies teilte Arianespace auf seiner Website mit. Grund dafĂźr ist das Wetter in Kourou, das fĂźr einen Start nicht geeignet ist. Einen neuen Starttermin hat man noch nicht bekanntgegeben.

Ariane 5: Start erneut verschoben Weiterlesen Âť

Ariane 5: Start verschoben

Der fßr heute Nacht angesetzte Start der europäischen Rakete Ariane 5 musste aufgrund eines technischen Problems verschoben werden. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Arianespace. Vertont von Peter Rittinger. Der fßr 23:43 Uhr MESZ angesetzte Start musste aufgrund eines technischen Problems verschoben werden. Zuerst lief die automatische Sequenz erfolgreich. Doch dann wurde der Countdown eine

Ariane 5: Start verschoben Weiterlesen Âť

Endeavour bekommt Ersatzteil …und neues Startdatum

Nach dem abgebrochenen Countdown am 29. April konnte mittlerweile die Ursache fĂźr das ausgefallene Heizelement identifiziert werden. Dazu tauschte man eine Steuerungseinheit namens „ALCA“ im hinteren Teil des Shuttles aus und begann mit der intensiven Rezertifizierung, was die NASA-Techniker noch Ăźber das Wochenende hinaus beschäftigen wird. Gleichzeitig setzte das Management heute den 16. Mai als

Endeavour bekommt Ersatzteil …und neues Startdatum Weiterlesen Âť

Atlas-V: Start vorerst verschoben

Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen wurde der Start der Atlas V mit dem Satelliten SBIRS zunächst verschoben. Ein neuer Versuch findet in 24 Stunden statt. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ULA. Eigentlich war der Start fßr 20:14 Uhr MESZ angesetzt, jedoch war bereits vorher klar, dass aufgrund der BewÜlkung um diese Uhrzeit kein Start mÜglich

Atlas-V: Start vorerst verschoben Weiterlesen Âť

Start der Endeavour weiter verlegt

UPDATE: Der eigentlich fĂźr Freitagabend angesetzte Start der Mission STS 134 wurde aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten auf frĂźhestens Dienstag, den 10. Mai, verlegt. Wahrscheinlicher ist aber der 11. Mai, da man sonst Probleme mit dem zeitgleichen Abkoppeln einer Sojus bekommt. Sollte es der 11. Mai werden, kĂśnnte die abfliegende Sojus erstmals Bilder der Internationalen Raumstation

Start der Endeavour weiter verlegt Weiterlesen Âť

Start von X-37B OTV-2 verschoben

Aufgrund schlechter Wetterbedingungen wurde der Start der X-37B verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: SFN, U.S. Airforce. Eigentlich hätte heute die zweite X-37B an Bord einer Atlas V-501 starten sollen. Jedoch verhinderte das Wetter einen Start. Sowohl der Regen als auch Wind und Wolken machten dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Fßr morgen

Start von X-37B OTV-2 verschoben Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen