Startanlage

Ares I-X erreicht endgĂźltige BauhĂśhe

Im Vehicle Assembly Building (VAB) wurde auf die dort entstehende Ares I-X am 13. August 2009 der letzte Bestandteil, der sogenannte Superstack 5, aufgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Die Rakete Ares I-X soll den ersten Ares-Testflug im Rahmen der Entwicklung eines neuen Trägers zum Besatzungstransport fĂźr das Constellation-Programm der US-amerikanischen WeltraumbehĂśrde NASA […]

Ares I-X erreicht endgĂźltige BauhĂśhe Weiterlesen Âť

Ares I-X: Superstack 3 aufgesetzt

Im Vehicle Assembly Building (VAB) wurde auf die dort entstehende Ares I-X am 7. August 2009 der längste Bestandteil des Oberstufensimulators (USS), der sogenannte Superstack 3, aufgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Die Rakete Ares I-X soll den ersten Ares-Testflug im Rahmen der Entwicklung eines neuen Trägers zum Besatzungstransport fßr das Constellation-Programm ausfßhren.

Ares I-X: Superstack 3 aufgesetzt Weiterlesen Âť

Rus – das neue Konzept

In den letzten Tagen wurden lange erwartete Aussagen zu den zukünftigen Entwicklungen sowohl eines neuen Trägers als auch eines neuen Schiffes für die bemannte russische Raumfahrt getroffen. Auch wenn es noch nicht offiziell ist, hier ein kleiner Überblick zum Projekt Rus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Nowosti Kosmonawtiki, Westi, RIA Nowosti, Raumcon, Wikipedia. In

Rus – das neue Konzept Weiterlesen Âť

MĂśgliche Ares-I-Kollision mit Startturm befĂźrchtet

Der Orlando Sentinel berichtete am 26. Oktober 2008 aus Cape Canaveral, neueste Computerberechnungen zeigten, dass die Ares-I beim Start mit dem Startturm kollidieren kĂśnnte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Orlando Sentinel. Orlando Sentinel beruft sich mit seiner Meldung auf Personal, das direkt an der Ares-I-Entwicklung und der Bearbeitung der konkreten Problematik beteiligt sei. Die

MĂśgliche Ares-I-Kollision mit Startturm befĂźrchtet Weiterlesen Âť

SpaceX darf von Cape Canaveral starten

Die private US-Raumfahrtfirma SpaceX hat von der amerikanischen Luftwaffe die Genehmigung bekommen, die Startrampe 40 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida zu benutzten. Das Unternehmen kĂźndigte daraufhin an, noch dieses Jahr mit dem Startbetrieb der neuen Falcon-9-Rakete zu beginnen. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: SpaceX. Die Falcon 9 gehĂśrt mit der kleineren Falcon

SpaceX darf von Cape Canaveral starten Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Internet-Milliardär baut einen Raumflughafen

Die 2200 Einwohner von Van Horn in Texas scheinen sich an die Idee zu gewÜhnen, einen Raumhafen in ihrem Hinterhof zu haben. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: New Scientist. Das Unternehmen Blue Origin mit Amazongrßnder Jeff Bezos an der Spitze hat Pläne fßr den Bau einer Startrampe eingereicht, um von dort eines Tages die

Internet-Milliardär baut einen Raumflughafen Weiterlesen 

Ariane 5 ECA-Start wieder verschoben

Der fĂźr Sonntag geplante Start einer Ariane 5 ECA musste schon wieder verschoben werden. Update: Der Start soll jetzt am Donnerstag Morgen um 0:46 Uhr statt finden. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net/Arianespace. Wie schon Ăśfters bei Ariane-StartverzĂśgerungen wurden von Arianespace Probleme mit den Bodenanlagen („ground support infrastructure“) als Grund fĂźr die VerzĂśgerung genannt,

Ariane 5 ECA-Start wieder verschoben Weiterlesen Âť

NASA legt sich auf Schwerlastträger-Design fest

Nach Informationen von Flight International hat die NASA Anfang August eine Entscheidung getroffen, wie die geplante neue Schwerlastträgerrakete aussehen soll. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Flight International. Dass die NASA die Entwicklung eines neuen Schwerlasträgers auf Basis des Space Shuttles fßr bemannte Mond- und Marsmissionen plant, war schon länger bekannt. Unklar war aber bislang,

NASA legt sich auf Schwerlastträger-Design fest Weiterlesen 

Russland und ESA werkeln an gemeinsamem Kosmodrom

Schon 2006 kÜnnten russische Sojus-Raketen vom europäischen Weltraum-Bahnhof Kourou abheben. Die Weichen hierfßr wurden nun gestellt. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: russiajournal.com. Juri Koptew, Chef der russischen Raumfahrt-Agentur Rosaviakosmos, betonte im Rahmen der Pariser Air Show gegenßber Reportern von Itar-TASS das Voranschreiten der Bestrebungen, in Vereinbarung mit der europäischen Weltraum-BehÜrde ESA russische Sojus-Raketen vom

Russland und ESA werkeln an gemeinsamem Kosmodrom Weiterlesen Âť

Ready to go!

Im letzten „Mars Express-Tagebuch“ vor dem Start schildert Michael Wittig, Manager fĂźr die Startkampagne, die Aktivitäten der letzten Tage und Wochen. Autor: Michael Stein Mars Express ist erfolgreich mit Treibstoff und dem Oxidator beladen worden, womit die Sonde genug Brennstoff hat um ihr korrektes Einschwenken in einen Mars-Orbit um Weihnachten dieses Jahres herum sicherzustellen. Diese

Ready to go! Weiterlesen Âť

Am Startturm

Die Arbeiten an der Raumsonde haben in den letzten Wochen schnelle Fortschritte gemacht, wie Michael Wittig, verantwortlicher Manager der Startkampagne von Mars Express, aus Baikonur berichtet. Autor: Michael Stein Wir haben unsere Einzeltests erfolgreich abgeschlossen, und der Stress fĂźr das Team hat in den letzten Tagen nachgelassen. Die Solarpaneele sind montiert und Mars Express ist

Am Startturm Weiterlesen Âť

Shuttleflug

1. Liftoff Autor: Karl Urban. Das Space Shuttle wird aus einer vertikalen Position gestartet. Fßr den nÜtigen Startschub sorgen zwei Feststoff-Booster, die an beide Seiten an den Haupttank montiert sind, sowie das Haupttriebwerk im Heck des Orbiters (siehe Shuttle-Triebwerke). Während des Abhebens arbeiten sowohl Booster als auch das Haupttriebwerk, denn um einen Orbit zu erreichen,

Shuttleflug Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen