Starlink

Zum neunten Mal für die Erststufe: Falcon 9 hebt ab. (Bild: Webcast SpaceX)

Rekord-Start für Falcon 9

Am heutigen 14. März 2021 wurde die wiederverwendbare Falcon-9-Erststufe das erste Mal für einen neunten Flug eingesetzt. Die um 11:01 Uhr deutscher Zeit von Rampe LC-39A des Kennedy Space Centers abgehobene Rakete brachte bei ihrem Flug 60 Starlink-Satelliten erfolgreich ins All. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Zum mittlerweile 22. Mal hob heute in […]

Rekord-Start für Falcon 9 Weiterlesen »

Falcon 9 Sekunden nach dem Abheben. (Bild: Webcast SpaceX)

Starlink: Neue Satelliten, Testphase in Deutschland

Bei dem mittlerweile 21. Start für die Starlink-Satellitenkonstellation des amerikanischen Unternehmen SpaceX transportierte am 11. März 2021 eine Falcon 9 um 09:13 Uhr deutscher Zeit erfolgreich ihre Nutzlast ins All. Ferner kündigte SpaceX an, dass in Teilen Westdeutschlands diese Woche die öffentlichen Beta-Tests für Starlink beginnen sollen. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX, Starlink.

Starlink: Neue Satelliten, Testphase in Deutschland Weiterlesen »

Falcon 9 bereit zu Abheben. (Bild: Webcast SpaceX)

Falcon 9 startet weitere 60 Starlink-Satelliten

Nach einer wohl rekordverdächtigen Anzahl von Verschiebungen des Starttermins hob heute Morgen am 4. März 2021 um 9:24 Uhr deutscher Zeit eine Falcon 9 von SpaceX erfolgreich von Startrampe LC-39A des Kennedy Space Center im US-amerikanischen Bundesstaat Florida ab. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Es handelte sich dabei um den zwanzigsten Start, bei

Falcon 9 startet weitere 60 Starlink-Satelliten Weiterlesen »

Stellungnahme zu Satellitenkonstellationen

Die Astronomische Gesellschaft (AG), die Vereinigung der Sternfreunde und die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien gehen mit dieser Stellungnahme auf die rasante Zunahme von Satelliten am Nachthimmel ein. Die künstlichen Satelliten bedeuten erhebliche Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Sternenhimmels und die Erforschung unseres Universums. Eine Pressemitteilung der AG. Quelle: Astronomische Gesellschaft. Astronomische Forschungseinrichtungen, Sternwarten und Planetarien haben

Stellungnahme zu Satellitenkonstellationen Weiterlesen »

ESO: Einfluss von Satellitenkonstellationen auf Astronomie

Neue ESO-Studie bewertet den Einfluss von Satellitenkonstellationen auf astronomische Beobachtungen. Eine Pressemitteilung des European Southern Observatory (ESO). Quelle: ESO. Astronomen haben kürzlich Bedenken über die Auswirkungen von Satelliten-Megakonstellationen auf die wissenschaftliche Forschung geäußert. Um die Auswirkungen, die diese Konstellationen auf astronomische Beobachtungen haben könnten, besser zu verstehen, hat die ESO eine wissenschaftliche Studie über ihre

ESO: Einfluss von Satellitenkonstellationen auf Astronomie Weiterlesen »

Flaschenpost für SpaceX

Vor wenigen Tagen wurde eine SpaceX-Nutzlastverkleidung an die Küste gespült. Etwas Normales? Nein, denn diese war mit GoPro und Datenlogger ausgerüstet. Außerdem gibt es neue Details zu den Plänen für die Internetkonstellation und den Seeplattformen von SpaceX. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: reddit.con, NSF, SpaceNews, Presse, Twitter. Vertont von Peter Rittinger. Jedes Jahr starten

Flaschenpost für SpaceX Weiterlesen »

SpaceX: Neues zu Landung & Satellitenkonstellation

Vor ein paar Tagen hat SpaceX ein Video von der versuchten Landung auf der Seeplattform veröffentlicht. Am Freitag erklärte Elon Musk außerdem erstmals sein Konzept für eine 4025-Satelliten-Konstellation, welche Internetdienste aus dem All ermöglichen soll. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NSF, reddit, SpaceNews. Die Landung der Falcon 9 Erststufe Nachdem bereits kurz nach

SpaceX: Neues zu Landung & Satellitenkonstellation Weiterlesen »

Nach oben scrollen