SSL

Proton-M bringt AsiaSat 9 ins All

Am 28. September 2017 startete eine Proton-M-Rakete mit Breeze-M-Oberstufe in Baikonur, um den Kommunikationssatelliten AsiaSat 9 in den Weltraum zu transportieren. Nach rund neuneinviertel Stunden Flug wurde der Satellit im All ausgesetzt. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: AsiaSat, Chrunitschew, ILS, Roskosmos, SS/L. Der Anbieter der Trägerrakete International Launch Services (ILS) sprach von der dritten […]

Proton-M bringt AsiaSat 9 ins All Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Am 5. Oktober 2016 um 22:31 Uhr MESZ zu Beginn eines eine Stunde und fßnfzehn Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten fßr die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationsnetzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen Âť

Vega Flug VV07 bringt fĂźnf Erdbeobachter ins All

Beim ersten Flug einer Vega-Rakete im Jahr 2016 brachte Arianespace fßnf Erdbeobachtungssatelliten ins All. Der Start erfolgte am 16. September 2016 vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in FranzÜsisch-Guayana. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Airanespace, CONIDA, Space Systems/Loral. Gestartet wurde um 22:43 Uhr und 35 Sekunden Ortszeit am 15. September 2016, das

Vega Flug VV07 bringt fĂźnf Erdbeobachter ins All Weiterlesen Âť

Intelsat 39 bei Space Systems/Loral bestellt

Der international tätige Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat hat beim Satellitenbauer Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto in den Vereinigten Staaten einen neuen Satelliten bestellt. Das neue Raumfahrzeug ist als Ersatz fßr Intelsat 902 gedacht. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: Space Systems/Loral Intelsat 902 kreist seit seinem Start auf der Ariane-4-Rakete mit der Flugnummer V143 am 30. August

Intelsat 39 bei Space Systems/Loral bestellt Weiterlesen Âť

SpaceX startet JCSAT-14, landet Erststufe

SpaceX hat erfolgreich den Satelliten JCSAT-14 fĂźr die JSAT Corporation aus Japan gestartet. Gleichzeitig hat SpaceX das erste Mal eine Landung bei einer GTO-Mission geschafft. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, reddit Start von JCSAT-14Heute um 07:21 MESZ ist eine Falcon 9-Rakete von SpaceX mit dem Kommunikationssatelliten JCSAT-14 gestartet. Die Stufentrennung erfolgte nach 2 Minuten

SpaceX startet JCSAT-14, landet Erststufe Weiterlesen Âť

Ariane 5 bringt Eutelsat 65 West A ins All

Am 9. März 2016 um 6:20 Uhr MEZ zu Beginn eines drei Stunden langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit einem schweren Kommunikationssatelliten an Bord. Der Erdtrabant fßr Eutelsat wurde nach rund 27 Minuten Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, Eutelsat, SSL. Verwendet

Ariane 5 bringt Eutelsat 65 West A ins All Weiterlesen Âť

Anfang 2016 zwei Einzelstarts auf Ariane 5

Ende Oktober 2015 wurde bekannt, dass Anfang 2016 mĂśglicherweise mit zwei Einzelstarts großer Kommunikationssatelliten auf Ariane-5-Raketen zu rechnen ist. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Eutelsat, Intelsat, Raumfahrer.net, Spaceflight Now, Space Systems/Loral. FĂźr Eutelsat 65 West A und Intelsat 29e wurden offensichtlich keine ausreichend leichte Mitflieger gefunden, oder diese stehen nicht rechtzeitig zur VerfĂźgung. Eutelsat 65 West

Anfang 2016 zwei Einzelstarts auf Ariane 5 Weiterlesen Âť

Arianespace fĂźr Argentinien und Australien

Am 30. September 2015 startete um 22:30 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten fßr den Netzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien und die Empresa Argentina de Soluciones Satelitales SA (AR-SAT) aus Argentinien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von

Arianespace fĂźr Argentinien und Australien Weiterlesen Âť

SSL baut, Arianespace startet BSAT 4a

Der erste 4K/8K-Fernsehsatellit fĂźr die Broadcasting Satellite System Corporation (B-SAT) aus Japan, BSAT 4a, wird von SSL (Space Systems / Loral) gebaut. Arianespace soll ihn anschließend in den Weltraum transportieren. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, B-SAT, SSL Mindestens 15 Jahre soll sich der von SSL in den Vereinigten Staaten von Amerika zu bauende, auf dem Satellitenbus

SSL baut, Arianespace startet BSAT 4a Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start mit Eutelsat 8 West B und Intelsat 34

Am 20. August 2015 startete um 22:34 Uhr MESZ vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten fßr die Eutelsat S.A. aus Frankreich und die Intelsat S.A. aus Luxemburg wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Autor: Axel Nantes. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, Eutelsat, Intelsat,

Ariane-5-Start mit Eutelsat 8 West B und Intelsat 34 Weiterlesen Âť

Zenit-3SL transportiert Intelsat 19 ins All

Am 1. Juni 2012 brachte eine dreistufige Rakete vom Typ Zenit-3SL den Kommunikationssatelliten Intelsat 19 ins All. Der Start erfolgte um 7.23 Uhr MESZ von Sealaunchs Startplattform „Odyssey“ im Pazifik aus. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat, Sealauch, Space Systems/Loral. Intelsat 19 mit einer Startmasse von rund 5.600 Kilogramm wurde von einer Zenit-3SL mit

Zenit-3SL transportiert Intelsat 19 ins All Weiterlesen Âť

ViaSat 1 im Orbit

Gestern abend startete der Kommunikationssatellit ViaSat 1 auf einer Proton-M-Trägerrakete und befindet sich nun in einem Geotransferorbit um die Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceFlightNow, Skyrocket. Von dieser Umlaufbahn aus gelangt er mit eigenen Triebwerken in den Geostationären Orbit, knapp 36.000 Kilometer über dem Äquator. Der Start erfolgte gegen 20:49 Uhr MESZ vom

ViaSat 1 im Orbit Weiterlesen Âť

Intelsat ersteigert Protostar 1

Am 29. Oktober 2009 Ăźberbot der Betreiber von Kommunikationssatelliten Intelsat in New York bei der Versteigerung des sich auf einer Umlaufbahn befindlichen Kommunikationssatelliten Protostar 1 die Firma Eutelsat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat, Space News. Elf Unternehmen hatten Gebote fĂźr den Satelliten abgegeben. An der letzten Bieterrunde beteiligten sich neben Intelsat mit Sitz

Intelsat ersteigert Protostar 1 Weiterlesen Âť

Wettersatellit GOES 12 hat erneut Probleme

Am 14. Dezember 2008 um 23:00 Uhr MEZ trat am Lageregelungssystem des Wettersatelliten GOES 12, der seit Frühjahr 2003 bis dato die Funktion von GOES East inne hatte, eine Unregelmäßigkeit auf. Diese führte dazu, dass der Satellit zur Zeit nicht wie üblich kontinuierlich eigene Wetterdaten liefern kann. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: noaa, nasa,

Wettersatellit GOES 12 hat erneut Probleme Weiterlesen Âť

Ariane 5 ECA startet zwei US-Satelliten

Gestern, um 23:08 Uhr MEZ, hob die Ariane-Rakete von Kourou ab und wuchtete die Satelliten in eine geostationäre Umlaufbahn. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Sowohl die erste als auch die zweite Stufe der Rakete funktionierten problemlos. 32 Minuten nach der Zßndung wurde der zweite der beiden Satelliten ausgesetzt und trat die nun

Ariane 5 ECA startet zwei US-Satelliten Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen