SPOT

SPOT 7 alias Azersky - künstlerische Darstellung. (Bild: Airbus)

Spot aus für SPOT 7 alias Azersky

Der für Aserbaidschan eingesetzte Erdbeobachtungssatellit SPOT 7 alias Azersky ist ausgefallen und aufgegeben worden. Bemühungen, noch einmal Kontakt zu dem Raumfahrzeug zu bekommen, führten nach Angaben von Aserbaidschans Raumfahrtbehörde Azercosmos nicht zum Erfolg. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus, Azercosmos, ESA, ISRO. Azersky ist ein Erdbeobachtungssatellit, der als SPOT […]

Spot aus für SPOT 7 alias Azersky Weiterlesen »

PSLV-C21 bringt zwei Satelliten ins All

Am Morgen des 9. September 2012 ist die PSLV-C21-Rakete vom Satish Dhawan Space Center (SDSC) auf Sriharikota an Indiens Südküste gestartet und hat den Erdbeobachtungssatelliten SPOT 6 sowie den Amateurfunk- und Technologieerprobungssatelliten PROITERES auf Umlaufbahnen um die Erde gebracht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Astrium, ISRO, OIT. Vertont von Peter Rittinger. Um 6.23 Uhr

PSLV-C21 bringt zwei Satelliten ins All Weiterlesen »

SPOT 6 fliegt auf PSLV

Der französische Erdbeobachtungssatellit SPOT 6 soll im Jahr 2012 von einer indischen Trägerrakete aus der PSLV-Serie in den Weltraum transportiert werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EADS Astrium, ISRO. SPOT 6 ist als verbesserter Nachfolger für den zur Zeit im All aktiven Erdbeobachtungssatelliten SPOT 5 gedacht. Französische Raumfahrzeuge aus der Serie SPOT (SPOT steht

SPOT 6 fliegt auf PSLV Weiterlesen »

Nach oben scrollen