SpaceX

Auf der Suche nach dem Budgetraumschiff

Nach Ausmusterung der US-Space Shuttle fĂźhrt der einzige Weg fĂźr Menschen ins All Ăźber Russland und seine Sojus-Kapseln auf Sojus-Raketen. Dieser Zustand ist allerdings in mehr als nur einer Hinsicht unbefriedigend. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: Boeing, CNES, ESA, Golem, NASA, Raumfahrer.net, SNC, SpaceX. Der bemannte Zugang zum All Die Sojus-Raumschiffe zwar recht […]

Auf der Suche nach dem Budgetraumschiff Weiterlesen Âť

SpaceX stellt bemannte Dragon vor (2014)

Im Verlauf einer am Freitag Morgen unserer Zeit stattfindenden Präsentation enthßllte der Chef von SpaceX, Elon Musk, eine weiterentwickelte Version des Raumschiffs Dragon. Mit diesem will man in den nächsten Jahren bemannte Flßge durchfßhren. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: SpaceX. Wenn man sich die Geschichte von Space Exploration Technologies Corporation, kurz SpaceX, so durchliest,

SpaceX stellt bemannte Dragon vor (2014) Weiterlesen Âť

Dragon CRS-3 endlich auf dem Weg zur ISS (Update)

Nach langem Anlauf hat es der dritte Versorgungsflug zur internationalen Raumstation endlich geschafft. Am 18. April 2014 startete die Mission SpaceX CRS-3 um 21:25 Uhr MESZ oder 03:25 p.m. Ortszeit Florida vom Startplatz 40 der Cape Canaveral Air Force Station. An Bord sind rund 2,1 Tonnen Nutzlast. Update: Die geplante sanfte Wasserung der ersten Stufe

Dragon CRS-3 endlich auf dem Weg zur ISS (Update) Weiterlesen Âť

Dragon-CRS 3 verschiebt sich weiter

Nachdem ein Feuer eine Radaranlage zur Bahnverfolgung in Cape Canaveral beschädigt hat, werden nun Alternativen gesucht. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Durch die Beschädigung einer Anlage ist die vorgeschriebene Redundanz nicht mehr vorhanden, so dass Startvorgänge untersagt sind. Betroffen davon sind der Start einer Atlas 5 mit einem militärischen Satelliten sowie der

Dragon-CRS 3 verschiebt sich weiter Weiterlesen Âť

Erfolgreicher Erststufentest fßr CRS3-Träger Falcon 9

Am gestrigen Abend unserer Zeit lief ein Erststufentest in Vorbereitung auf den fßr den 16. März geplanten Start des vierten Dragon-Raumschiffs zur Versorgung der Internationalen Raumstation erfolgreich ab. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASASpaceflight, SpaceX, Skyrocket, Raumcon. Der Test umfasste Betankungsoperationen, Schubvektorkontrolle, Umschaltung auf interne Energieversorgung, Aktivierung des Flugabbruchsystems, Druckbeaufschlagung der Treibstofftanks und eine

Erfolgreicher Erststufentest fßr CRS3-Träger Falcon 9 Weiterlesen 

Raptor und Mars Colonial Transporter

In den vergangenen Tagen und Wochen wurden einige Einzelheiten Ăźber das in Entwicklung befindliche Triebwerk Raptor sowie die dafĂźr vorgesehene Rakete bekannt. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASASpaceFlight, Wikipedia, SpaceX, Raumcon. Demnach wird man bei dem neuen Triebwerk sowohl einen anderen Brennstoff als auch eine andere Triebwerkstechnologie einsetzen. Das beim Merlin 1C und Merlin

Raptor und Mars Colonial Transporter Weiterlesen Âť

SES 10 bei Airbus Defence and Space bestellt

Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber SES hat beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus Defence and Space mit SES 10 einen weiteren Satelliten geordert, gaben die Unternehmen am 20. bzw. 21. Februar 2014 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, SES. Bei SES 10 handelt es sich um den 10. Satelliten, den SES bei

SES 10 bei Airbus Defence and Space bestellt Weiterlesen Âť

SES 8 fĂźr kommerziellen Einsatz bereit

Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber SES informierte am 3. Februar 2014 darßber, dass sein am 3. Dezember 2013 gestarteter Satellit SES 8 an der vorgesehenen Position zum Einsatz fßr die Märkte in der Region Asien-Pazifik bereitsteht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ATK, OSC, SES, Vanguard. Das beim Start rund 3.138 kg Kilogramm schwere, von der Orbital

SES 8 fĂźr kommerziellen Einsatz bereit Weiterlesen Âť

Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr

Diese Woche zog das Commercial Crew and Cargo Program Office (C3PO) der NASA Üffentlich Bilanz ßber die Fortschritte im vergangenen Jahr. Gleichzeitig wurde der Entwicklungsfahrplan fßr 2014 vorgezeichnet. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, Raumcon. Tatsächlich dßrften die nächsten zwÜlf Monate fßr den Auswahlprozess einer US-amerikanischen Kapazität fßr den erdnahen Astronautentransport einige richtungsweisende Entscheidungen

Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr Weiterlesen Âť

SpaceX soll JCSAT 14 auf Falcon 9 starten

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX gab am 10. Januar 2014 bekannt, vom japanischen Kommunikationssatellitenbetreiber SKY Perfect JSAT Corporation (JSAT) beauftragt worden zu sein, den Satelliten JCSAT 14 auf einer Falcon-9-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: BSS, JSAT, SpaceX, SS/L. Nach Angaben von SpaceX erwartet man einen Start in der zweiten

SpaceX soll JCSAT 14 auf Falcon 9 starten Weiterlesen Âť

Thaicom 6 von SpaceX erfolgreich ins All gebracht

Nur 34 Tage nach dem Start des Kommunikationssatelliten SES 8 hat SpaceX auf einer weiteren Falcon 9 v1.1 am 6. Januar 2014 um 23:06 MEZ (05:06 p.m. Uhr lokaler Zeit in Florida) einen thailändischen Kommunikationssatelliten vom Startplatz SLC-40 in Cape Canaveral aus problemlos in den Weltraum gebracht. Eine halbe Stunde nach dem Start wurde Thaicom

Thaicom 6 von SpaceX erfolgreich ins All gebracht Weiterlesen Âť

SES 8 mit Falcon 9 gestartet

In der vergangenen Nacht brachte eine Falcon 9 in der stärkeren Version 1.1 den Luxemburgischen Satelliten SES 8 auf eine Transferbahn zum Geostationären Orbit. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Damit gelang der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) nach mehreren Abbrßchen des Countdowns der erste Start im Auftrag eines kommerziellen Kommunikationssatellitenbetreibers in Richtung

SES 8 mit Falcon 9 gestartet Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

SpaceX bereitet Tests fĂźr Methantriebwerk vor

Wie lokalen Medien aus dem Hancock County im US-Bundesstaat Mississippi (USA) zu entnehmen ist, hat Space Exploration Technologies (SpaceX) mit der NASA einen Vertrag zu Umbau und Nutzung eines großen Teststandes für Raketentriebwerke geschlossen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Sun Herald, seatlepi. Dabei handelt es sich um den Teststand E2 des John C. Stennis

SpaceX bereitet Tests fĂźr Methantriebwerk vor Weiterlesen Âť

Achter Grasshopper-Test

Am 7. Oktober 2013 wurde ein achter Test des Landesimulators Grasshopper der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) auf dem Firmengelände bei McGregor (USA) durchgefßhrt. Newsimage: SpaceX Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Dabei wurde offiziell eine FlughÜhe von 744 Metern erreicht. Erneut fßhrte die Rakete einen Seitwärtsflug aus und wurde dabei von Bord

Achter Grasshopper-Test Weiterlesen Âť

Verbesserte Falcon 9 erfolgreich gestartet (Updates)

Die erste Falcon 9 der gestreckten und mit neuen Triebwerken ausgestatteten Version 1.1 hob gegen 18.00 Uhr MESZ vom Startplatz Vandenberg ab und befĂśrderte den kanadischen Satelliten CASSIOPE als Hauptnutzlast in eine erdnahe Umlaufbahn. Vier Updates: 18.52 Uhr, 19.38 Uhr, 21.35 Uhr und 21.50 Uhr. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: SpaceX, CSA, NSF, Jeff

Verbesserte Falcon 9 erfolgreich gestartet (Updates) Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen