SpaceX

Arianespace resümiert und blickt in die Zukunft

Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang gratulierte Jean-Yves Le Gall, Geschäftsführer von Arianespace, seinen Mitarbeitern zu einem erfolgreichen Jahr 2012. Nach einigen Statistiken wurde der Fokus durch anwesende Journalisten, zu denen auch Raumfahrer.net zählte, schnell auf das zukünftige Trägerprogramm rund um die Ariane 6 gelenkt. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Arianespace Neujahrsempfang 2013. Mit sieben Ariane-V-, […]

Arianespace resümiert und blickt in die Zukunft Weiterlesen »

Vorhaben neuer kommerzieller US-Raketendienstleister

Während die etablierten US-Startanbieter Boeing und Lockheed mit ihren Trägern Delta und Atlas in den letzten Jahren jeweils 4 bis 6 Starts größtenteils mit US-Regierungsnutzlasten ausgeführt haben, will der „neue“ Anbieter SpaceX mit niedrigeren Preisen vor allem auch den Markt der kommerziellen Nutzlasten erobern. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Space Watch, Raumcon, SpaceX,

Vorhaben neuer kommerzieller US-Raketendienstleister Weiterlesen »

Grasshoppers dritter Sprung

Der von der US-amerikanischen Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) entwickelte Erststufenlandedemonstrator Grasshopper absolvierte am 17. Dezember 2012 seinen dritten Testflug, wie SpaceX gestern bekannt gab. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX. Dabei erreichte er eine Höhe von etwa 40 Metern über dem Boden des Testgeländes in McGregor (USA). Dabei befand sich Grasshopper etwa 10

Grasshoppers dritter Sprung Weiterlesen »

Die hochfliegenden Träume des Elon Musk

Der CEO des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX, Elon Musk, hat bei einem Treffen der Royal Aeronautical Society in London in der vorletzten Woche über seine weiteren Pläne mit Space X gesprochen. Dabei äußerte er sich auch über Flüge zum Mars. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: space.com, welt.de. Musk bekam bei diesem Treffen einen Preis für

Die hochfliegenden Träume des Elon Musk Weiterlesen »

Symposium zu privater und kommerzieller Raumfahrt

Ein internationales Symposium zur „persönlichen“ und kommerziellen Raumfahrt fand vom Mittwoch bis Donnerstag letzter Woche in Las Cruces, USA statt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch. Vor vollen Rängen kamen Vertreter privater Unternehmen, staatlicher Organisationen und Politiker zu Wort. Dabei zeigte sich, welche Vielfalt insbesondere der private Sektor in den letzten Jahren entwickelt hat.

Symposium zu privater und kommerzieller Raumfahrt Weiterlesen »

Dragon CRS 1 an ISS angekommen

Nach mehreren Phasenkorrektur- und Bahnanhebungsmanövern hat sich das erste Dragon-Raumschiff im Rahmen der Commercial Resupply Services der ISS bis auf 10 Meter genähert und wurde dort mit dem Stationsmanipulator verbunden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies geschah gegen 12.57 Uhr MESZ. Jetzt wird das Raumschiff an die korrekte Kopplungsposition am unteren Port des

Dragon CRS 1 an ISS angekommen Weiterlesen »

Dragon im All trotz Triebwerksausfall (Update)

Beim Start des zweiten Dragon-Raumschiffes der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) kam es nach etwa 1:19 min zu einer Anomalie und einem Triebwerksausfall, der offenbar aber weitgehend kompensiert werden konnte. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Raumcon. Dabei wurde eine Bahn zwischen etwa 200 und etwa 325 km Höhe bei einer Bahnneigung von

Dragon im All trotz Triebwerksausfall (Update) Weiterlesen »

Dragon-Flug auch Test für neue Komponenten

Der für morgen angesetzte erste reguläre Frachtflug einer Dragon-Kapsel zur ISS dient auch der Erprobung neuer Komponenten in Raumschiff und Trägerrakete. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Raumcon. Insbesondere trifft dies auf Umweltsteuerungseinrichtungen zu. Derzeit ließe die Technik bereits eine exakte Temperaturkontrolle mit einer Genauigkeit von 1 Grad Celsius zu. Dies ermöglicht es,

Dragon-Flug auch Test für neue Komponenten Weiterlesen »

Erster regulärer Dragon-Flug zur ISS am 8. Oktober

Der erste Flug eines Dragon-Raumschiffes der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) im Rahmen der Commercial Resupply Services (CRS) könnte am 8. Oktober (MESZ) starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Dies verkündete die NASA nach Feststellung der Flugbereitschaft sowie Abstimmung mit den ISS-Partnern. An Bord der Kapsel sollen sich

Erster regulärer Dragon-Flug zur ISS am 8. Oktober Weiterlesen »

Design-Gutachten für bemanntes Dragon-Raumschiff

Bereits Mitte Juni lieferte Space Exploration Technologies (SpaceX) bei der US-Raumfahrtagentur NASA ein Design-Gutachten über die in Entwicklung befindliche bemannte Version des Dragon-Raumschiffes ab, wie die NASA letzte Woche berichtete. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX. Dabei handelt es sich zunächst um das Basiskonzept für Raumschiff, Trägerrakete, Startanlage, Bodensysteme, Abbruchverfahren, Energieversorgung und Lebenserhaltungssystem.

Design-Gutachten für bemanntes Dragon-Raumschiff Weiterlesen »

Grashüpfer fast startbereit

Ein Grasshopper (engl. für Grashüpfer) genanntes Konstrukt aus Falcon-9-Erststufe, Übergangsstruktur und 4 insektenartigen Metallrohrbeinen soll zur Erprobung der Landung einer großen Erststufe auf dem Triebwerksstrahl verwendet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, SpaceflightNow, Raumcon. Und dies bereits in den nächsten Monaten. Die Erststufe ist für den Einsatz qualifiziert und wird mit einem einzelnen

Grashüpfer fast startbereit Weiterlesen »

Sherpa dirigiert Zusatznutzlasten der Falcon 9

Space Exploration Technologies (SpaceX) hat bereits mehrere Verträge abgeschlossen, die den Transport kleinerer Satelliten in verschiedene Erdumlaufbahnen vorsehen. Diese könnten ab 2014 als Sekundärnutzlasten bei Dragon-Missionen gestartet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Flightglobal, NASAspaceflight, Raumcon. Einen entsprechenden Vertrag haben SpaceX und Spaceflight Inc. (beide USA) geschlossen. Dazu kommt zunächst mit dem Spaceflight Secondary

Sherpa dirigiert Zusatznutzlasten der Falcon 9 Weiterlesen »

Mars One – eine weitere private Vision

Die Zeit ist offenbar gut für die Ankündigung großer Projekte in der Raumfahrt. Eine Vision zur stufenweisen Besiedlung des Roten Planeten reiht sich hier ein. (Newsimage: SpaceX) Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Mars One, NASA, Welt Online, SpaceX. Allerdings stehen hier im Gegensatz zu Stratolaunch oder Planetary Resources noch keine gesicherten Gelder hinter dem

Mars One – eine weitere private Vision Weiterlesen »

Dragon im Wasser – SpaceX triumphiert

Mit der heutigen Wasserung der Dragonkapsel hat SpaceX sein Demonstrationsprogramm für die ISS-Versorgung erfüllt und die regulären Versorgungsflüge können ab Herbst beginnen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: NASA, SpaceX. Heute am 31. Mai 2012 ist die erste ISS-Mission von SpaceX erfolgreich zu Ende gegangen. Um 17.42 Uhr MESZ wasserte die Dragonkapsel im Pazifik, ein

Dragon im Wasser – SpaceX triumphiert Weiterlesen »

SpaceX gibt weiter Gas

Die letzten Tage brachten für die US-Firma nicht nur einen erfolgreichen Flug ihres Dragon-Raumschiffes zur ISS. Am Boden werden fleißig Neuentwicklungen getestet, Allianzen geschmiedet und Kunden gewonnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Hobbyspace, Raumcon. Neuester Coup ist die Unterzeichnung einer Vereinbarung durch Intelsat, einen geostationären Satelliten mit einer Falcon Heavy zu starten,

SpaceX gibt weiter Gas Weiterlesen »

Nach oben scrollen