Space19+

Die Ariane-6-Oberstufe in Bremen. (Bild: ArianeGroup / Frank T. Koch / Hill Media GmbH)

Erste Ariane-6-Oberstufe verlässt Bremen

Am 29. Januar 2021 hat mit dem sogenannten Hot Firing Model (HFM) – einem Testmodell – die erste Oberstufe der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 die Werkshallen der ArianeGroup in Bremen verlassen. Die Oberstufe ist Teil des Ariane-6-Programms der Europäischen Weltraumorganisation ESA, dessen deutsche Beteiligung durch die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum fĂźr Luft und […]

Erste Ariane-6-Oberstufe verlässt Bremen Weiterlesen 

DLR

DLR-Mikrolauncher-Wettbewerb: Drei weiter

Jury unter Vorsitz von Thomas Jarzombek (MdB), dem Koordinator der Bundesregierung fĂźr die Luft- und Raumfahrt, nominiert die HyImpulse Technologies GmbH, die Rocket Factory Augsburg AG und die Isar Aerospace Technologies GmbH. Insgesamt stehen fĂźr die Hauptrunde des Mikrolauncher-Wettbewerbs des DLR Raumfahrtmanagements 25 Millionen fĂźr die Entwicklung kommerzieller Startdienstleistungen ins All zur VerfĂźgung. Eine Pressemitteilung

DLR-Mikrolauncher-Wettbewerb: Drei weiter Weiterlesen Âť

Space19+

Space19+: 3,3 Mrd. Euro aus Deutschland

Deutschland investiert 3,3 Milliarden Euro in die europäische Raumfahrt und ist stärkster Beitragszahler der ESA. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. An der Spitze der deutschen Delegation der Konferenz „Space19+“ stand der Koordinator fĂźr die Luft- und Raumfahrt, Thomas Jarzombek (MdB), unterstĂźtzt und begleitet von Vertretern des Bundesministeriums fĂźr

Space19+: 3,3 Mrd. Euro aus Deutschland Weiterlesen Âť

Space19+

ESA-Mitgliedstaaten verabschieden größten Haushalt

Die Space19+, die Ratstagung der ESA auf Ministerebene, schloss in Sevilla, Spanien, mit der Billigung des bisher ehrgeizigsten Plans fßr die Zukunft der ESA und des gesamten europäischen Raumfahrtsektors. Eine Information des ESA ESTEC. Quelle: ESA. Auf der Tagung kamen die in Europa fßr Raumfahrttätigkeiten zuständigen Minister zusammen. Ferner waren auch Vertreter Kanadas sowie Beobachter

ESA-Mitgliedstaaten verabschieden größten Haushalt Weiterlesen »

Space 19+ – Raumfahrt für Europa – Made in Germany

Am 27. und 28. November 2019 findet im spanischen Sevilla die ESA-Ministerratskonferenz statt. Auf der Konferenz wird ßber die Zukunft der europäischen Raumfahrt in den nächsten drei bis fßnf Jahren entschieden. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fßr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Am 27. und 28. November 2019 entscheiden im spanischen Sevilla die fßr

Space 19+ – Raumfahrt für Europa – Made in Germany Weiterlesen »

PTScientists und ArianeGroup arbeiten zusammen

Berliner New-Space-Unternehmen PTScientists und europäischer Raumfahrtkonzern ArianeGroup vereinbaren weitreichende Zusammenarbeit für Mond-Missionen. Eine Pressemitteilung der PTScientists GmbH. Quelle: PTScientists GmbH. Berlin, 8.5.2019 – PTScientists und ArianeGroup haben heute in Berlin eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart. Der Vertrag regelt die Kooperation beider Unternehmen für zukünftige Mond-Missionen wie der geplanten ISRU-Mission der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA und darüber hinaus.

PTScientists und ArianeGroup arbeiten zusammen Weiterlesen Âť

Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien

MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Entwicklungsverträge mit der ESA fßr optimierte Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien. Das Projekt PHOEBUS soll die Technologien und Konzepte einer optimierten Oberstufe der Ariane 6 validieren. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Paris, 14. Mai 2019. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat heute zwei Technologieentwicklungsverträge mit der

Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien Weiterlesen Âť

Mission zum kleinsten jemals erreichten Asteroiden

Die ESA-Asteroidenmission Hera soll einen neuen Rekord im Weltraum aufstellen. Die Sonde wird nur nicht das erste Raumfahrzeug sein, dass ein binäres Asteroidensystem, den Doppel-Asteroiden Didymos, untersucht. Der kleinere der beiden, der etwa so groß wie die Große Pyramide von Gizeh ist, ist zudem der kleinste jemals angeflogene Asteroid. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European

Mission zum kleinsten jemals erreichten Asteroiden Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen