Sonnenwind

Saturnmond Hyperion ist elektrostatisch aufgeladen

Die Auswertungen der Daten der Raumsonde Cassini ergaben, dass diese am 26. September 2005 von einem Partikelstrahl aus hochenergetischen Elektronen getroffen wurde, welcher von dem Saturnmond Hyperion ausging. Verantwortlich für dieses Ereignis war eine elektrostatische Aufladung der Oberfläche dieses Saturnmondes. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA, JPL, DLR. Nach einer Flugdauer von fast sieben […]

Saturnmond Hyperion ist elektrostatisch aufgeladen Weiterlesen »

Was macht eigentlich ESTCube 1?

Vor über einem Jahr wurde Estland zur Weltraumnation. Seitdem kreist ein estnischer CubeSat um die Erde, und ein harter Kern von Weltraumenthusiasten wartet darauf, dass er seinen eigentlichen Auftrag erfüllt. Die auf einen elektrisch geladenen Draht wirkende Kraft des Sonnenwindes soll gemessen werden. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESTCube Forum, ESTCube Homepage. „Ein kleiner

Was macht eigentlich ESTCube 1? Weiterlesen »

Drahtlos war einmal – E-Sail-Experiment aus Estland

Selbst in der kleinsten Rakete ist noch Platz für ein 1-kg-Objekt mit Außenmaßen von 10 mal 10 mal 11 Zentimetern: ESTCube-1 bekommt mit dem nächsten Vega-Start seine Chance. Das ambitionierte Projekt von Studenten der Universität im estnischen Tartu könnte die Fortbewegung im All revolutionieren. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA Bulletin 153, ScienceDaily, ERR

Drahtlos war einmal – E-Sail-Experiment aus Estland Weiterlesen »

Ein kometenartiger Plasmaschweif bei der Venus

Durch Messungen der Raumsonde Venus Express gelangen neue Einblicke in die Interaktion zwischen der Venusatmosphäre und dem Sonnenwind. Sobald dieser Strom aus geladenen Teilchen nahezu vollständig abreißt, dehnt sich die Ionosphäre der Venus aus und bildet einen kometenartigen Schweif. Möglicherweise können dabei sogar Partikel der Venusatmosphäre in Erdnähe gelangen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Ein kometenartiger Plasmaschweif bei der Venus Weiterlesen »

Die Marsatmosphäre: Vom Sonnenwind verweht

Wissenschaftler haben neue Hinweise darauf entdeckt, dass der Mars seine einstmals vorhandene dichte Atmosphäre durch eine Interaktion mit dem Sonnenwind verloren hat. Ein entscheidender Faktor dabei ist das Fehlen eines planetenumspannenden Magnetfeldes. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, ESA, JGR, Science. Die Erde und der Mars – ursprünglich zur gleichen Zeit vor

Die Marsatmosphäre: Vom Sonnenwind verweht Weiterlesen »

IKAROS jetzt ohne Kontakt zur Erde

Das japanische Sonnensegelexperiment hat nach langem erfolgreichem Einsatz nun offenbar zu wenig Energie für ein korrektes Funktionieren und ist zwischen dem 26. und 29. Dezember 2011 in einen Tiefschlafmodus übergegangen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA. Aus diesem könnte die Raumsonde in einigen Monaten erwachen, wenn die Solarzellen am Sondenkörper wieder in einem günstigeren

IKAROS jetzt ohne Kontakt zur Erde Weiterlesen »

Das Magnetfeld des Planeten Merkur

Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das ungewöhnlich schwach ausfallende Magnetfeld des Planeten Merkur durch einen Rückkopplungsprozess mit dem Sonnenwind beeinflusst und dabei abgeschwächt wird. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Gesellschaft, Science. Vertont von Peter Rittinger. Der Merkur, der sonnennächste und mit einem Durchmesser von rund 4.880 Kilometern zugleich der kleinste der

Das Magnetfeld des Planeten Merkur Weiterlesen »

Mars Express setzt seine Untersuchungen fort

Die Experten der ESA konnten mittlerweile wieder einige Instrumente an Bord der Raumsonde Mars Express aktivieren und so die wissenschaftliche Arbeit des Marsorbiters fortsetzen. Das MARSIS-Team konnte dabei eine bereits seit dem Juni 2011 laufende Kampagne zur Untersuchung der nördlichen Polarregion des Mars erfolgreich beenden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA. Vertont von Peter

Mars Express setzt seine Untersuchungen fort Weiterlesen »

ARTEMIS P1 im Mondorbit, P2 folgt

Die Satelliten THEMIS B und C, die nach Abschluss der Primärmission zur Erforschung der Dynamik der Erdmagnetosphäre in ARTEMIS P1 und P2 umbenannt wurden, werden von ihren Positionen in Librationspunkten des Erde-Mond-Systems in Mondumlaufbahnen gebracht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. P1 ist bereits am 27. Juni in einen exzentrischen Mondorbit eingetreten, P2 soll

ARTEMIS P1 im Mondorbit, P2 folgt Weiterlesen »

Trick 17 mit Anschleichen: Cluster wieder fit

Die Cluster genannte Satellitenkonstellation der europäischen Weltraumorganisation (ESA) zur Untersuchung der Magnetosphäre der Erde konnte ihre Arbeit im Juni 2011 wieder aufnehmen, nachdem es gelang, für die Mission der Satelliten notwendige Instrumente auf ungewöhnliche Weise wieder zu aktivieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Einfallsreichtum und eine besondere Verfahrensweise retteten die Mission der vier

Trick 17 mit Anschleichen: Cluster wieder fit Weiterlesen »

Neue Ergebnisse der Genesis-Mission

Nachdem Proben, die mit der NASA-Sonde Genesis 2004 zur Erde zurückgekehrt waren, analysiert worden sind, sind Wissenschaftler zu dem Ergebnis gekommen, dass die Sonne und die inneren Planeten des Sonnensystems unterschiedlicher aufgebaut sind als gedacht. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Daten, die nun veröffentlicht wurden, zeigen, dass es Unterschiede

Neue Ergebnisse der Genesis-Mission Weiterlesen »

SDO weist superschnelle Wellen auf der Sonne nach

Diese bewegen sich mit bis zu 2.000 Kilometern pro Sekunde (7,2 Millionen Stundenkilometern) in der unteren Sonnenkorona und transportieren große Mengen Energie. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Lockheed Martin, NASA. Damit sind sie möglicherweise Auslöser für verschiedene andere Phänomene auf der Sonne, so die Aufheizung der Korona auf mehrere Millionen Grad Celsius, die Beschleunigung

SDO weist superschnelle Wellen auf der Sonne nach Weiterlesen »

Voyager – Überraschung am Rand des Sonnensystems

Die über dreißig Jahre alten Raumsonden Voyager 1 und 2 der NASA senden nach wie vor Daten vom Rand des Sonnensystems zur Erde. Jetzt hat man in diesen Daten der letzten Jahre eine Überraschung über das Magnetfeld der Sonne am Übergang zur interstellaren Region entdeckt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Bisher ging man

Voyager – Überraschung am Rand des Sonnensystems Weiterlesen »

Mit MAVEN zum Mars

Im Herbst 2013 soll eine neue Sonde der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA zum Mars aufbrechen. Die Festlegung der für den Start der MAVEN genannten Sonde vorgesehenen Trägerrakete erfolgte Mitte Oktober 2010. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JPL, Lockheed Martin, NASA. Auf einer Atlas-V-Rakete in 401-Konfiguration soll MAVEN ins All transportiert werden. MAVEN steht für Mars

Mit MAVEN zum Mars Weiterlesen »

Chang`e 2: Zweite geplante Bahnkorrektur obsolet

Am Sonntag, dem 3. Oktober 2010 konnte auf die zweite geplante Korrektur der Bahn der chinesischen Mondsonde Chang`e 2 verzichtet werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, NAOC, Xinhua. Die zweite Korrektur der Transferbahn, die für Sonntag, den 3. Oktober 2010 geplant war, konnte abgesagt werden, weil Chang`e 2 bei ihrem Flug zum Mond

Chang`e 2: Zweite geplante Bahnkorrektur obsolet Weiterlesen »

Nach oben scrollen