sonnensynchrone Bahn

Rapid-Eye-Formation gestartet

FĂźnf Satelliten einer neu entwickelten Serie von Erdbeobachtungssatelliten, die in internationaler Kooperation entstand, sind heute morgen mit einer Dnepr-Trägerrakete in einen sonnensynchronen Erdorbit gebracht worden. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: DLR. Die Satelliten mit einer Masse von jeweils 150 kg sind mit hochentwickelten 5-Kanal-Multispektralkameras ausgestattet, die von der Jena Optronik GmbH geliefert wurden. Jede […]

Rapid-Eye-Formation gestartet Weiterlesen Âť

Deutsche Radar-Aufklärerflotte komplett

Mit dem Start des fßnften Radarsatelliten vom Typ SAR-Lupe ist das deutsche Aufklärerquintett vollständig. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: OHB System, Wikipedia. SAR-Lupe 5 gelangte heute morgen ab 4:40 MESZ vom Kosmodrom Plesetzk aus mit einer russischen Kosmos-3M-Trägerrakete in eine sonnensynchrone Umlaufbahn um die Erde. Seine gegenwärtigen Bahnparameter sind 470 x 502 km BahnhÜhe

Deutsche Radar-Aufklärerflotte komplett Weiterlesen 

Chinesischer Umweltsatellit gestartet

Fßr China brach letzte Woche eine Zeit der Premieren im Kosmos an. Heute konnte ein Wissenschafts-Satellit erfolgreich ins All gehievt werden. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua, SPACE.com. Kaum eine Woche nach dem allerersten eigenen bemannten Raumflug konnte die Volksrepublik China heute einen weiteren erfolgreichen Start ins All verzeichnen. Mit einer Trägerrakete des Typs

Chinesischer Umweltsatellit gestartet Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen