Sonnenforschung

Sonnen-Sonde Solar Orbiter fliegt Atlas V

Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) teilte am 18. März 2014 mit, dass sie den Startanbieter United Launch Services LLC aus Centennial im US-amerikanischen Bundesstaat Colorado mit dem Start der Sonnensonde Solar Orbiter auf einer Atlas-V-Rakete in der Version 411 beauftragt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CNES, ESA, NASA. Derzeit ist der Start […]

Sonnen-Sonde Solar Orbiter fliegt Atlas V Weiterlesen Âť

Sonnenobservatorium ADITYA (L)1 nicht vor 2017 im All

Nach zahlreichen VerzÜgerungen und Entwurfsänderungen wird das indische Sonnenobservatorium ADITYA 1 frßhestens im Jahre 2017 ins All gebracht. Dass ein Start zwischen 2017 und 2020 stattfinden kÜnne, teilte der Leiter der Indischen Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) K. Radhakrishnan am 28. Februar 2014 mit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: DNA, IIA, ISAC, ISRO, Mint, Times of India.

Sonnenobservatorium ADITYA (L)1 nicht vor 2017 im All Weiterlesen Âť

IRIS Ăśffnen!

Der Interface Region Imaging Spectrograph (IRIS) der US-RaumfahrtbehÜrde NASA wurde in der vergangenen Nacht erfolgreich ins All befÜrdert. Er soll Ürtlich begrenzte Beobachtungen der mittleren Schichten der Sonnenatmosphäre ermÜglichen, um zum Verständnis ihrer bislang weitgehend unbekannten Dynamik beizutragen. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. IRIS wurde von der NASA

IRIS Ăśffnen! Weiterlesen Âť

Spektakuläre Bilder der Sonne von Hinode

Bilder von der Raumsonde Hinode zeigen die turbulente Aktivität der Sonne in herausragender Schärfe. Die Daten sollen Wissenschaftlern helfen, mehr ßber das Magnetfeld der Sonne und dadurch auch ßber das Raumwetter herausfinden. Ein Beitrag von Maria Steinrßck. Quelle: NASA/ESA. Die Raumsonde Hinode, das ist japanisch und bedeutet Sonnenaufgang, startete am 23. September 2006. Die Raumsonde,

Spektakuläre Bilder der Sonne von Hinode Weiterlesen 

Interview mit dem JAXA-Chef

KĂźrzlich verĂśffentlichte die japanische Raumfahrtagentur JAXA ein Interview mit ihrem Vorsitzenden Keiji Tachikawa, der einen Blick wirft auf die japanischen Aktivitäten und die Ereignisse im Jahr 2007. Autor: Markus RĂśsken „Auch dieses Jahr hege ich große Erwartung an das japanische Weltraumprogramm. Letztes Jahr haben wir sechs Raketen gestartet und werden auch in diesem Jahr zwei

Interview mit dem JAXA-Chef Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen