Sonnenaktivität

Zahl der Sonnenflecken zwischen 2000 und 2024. (Grafik: WDC-SILSO, Königliches Observatorium von Belgien, Brüssel; bearb. von DF5JL)

DARC: Sonnenfleckenzahl so hoch wie seit 23 Jahren nicht

Aktivitäten der Sonne beeinflussen die Kurzwellenausbreitung. Funkamateure beobachten aufmerksam das Weltraumwetter. Eine Pressemitteilung des DARC e.V.. Quelle: DARC e.V. 9. August 2024. 9. August 2024 – Der aktuelle elfjährige Sonnenzyklus hat es in sich. Als er im Dezember 2019 loslegte, dachten die Experten, dass er nicht mehr Power haben würde als sein Vorgänger, der Sonnenzyklus […]

DARC: Sonnenfleckenzahl so hoch wie seit 23 Jahren nicht Weiterlesen »

Vergleich der simulierten Elektronenflüsse im Ringstrom um die Erde zu einem fixen Zeitpunkt (17.03.2013 10:57): links die Simulation auf Basis bisheriger Modelle, rechts mit dem neuen Modell. Hoher Elektronenfluss in Rot, geringer Elektronenfluss in Blau. Rechts in Braun (neues Modell) markiert ist der Bereich vor Mitternacht, in dem erhöhter Elektronenverlust notwendig ist, um die Satellitendaten zu reproduzieren. (Abbildung: Bernhard Haas, GFZ)

GFZ: Im Magnetsturm überschätzt

Neue Erkenntnisse zum Ringstrom geladener Teilchen um die Erde. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ 21. Juni 2023. 21. Juni 2023 – Geladene Teilchen aus dem Weltraum werden vom Magnetfeld der Erde eingefangen. Sie fließen dann auf einer kreisförmigen Bahn um die Erde und bilden den so genannten Ringstrom. Das

GFZ: Im Magnetsturm überschätzt Weiterlesen »

MPS: Solare Geschichtsforschung mit historischen Fotografien

Mit Hilfe historischer Daten blickt Dr. Theodosios Chatzistergos vom MPS zurück in die Vergangenheit unseres Sterns. Dafür erhält er eine bedeutende Auszeichnung. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung 14. Juni 2022. 14. Juni 2022 – Das Scientific Committee on Solar-Terrestrial Physics (SCOSTEP), ein Gremium des internationalen Wissenschaftsrats (ISC), hat Dr. Theodosios

MPS: Solare Geschichtsforschung mit historischen Fotografien Weiterlesen »

Sonnenaktivität über die letzten 1000 Jahre (blau, mit Fehlerbereich in Weiss), Aufzeichnungen von Sonnenflecken über die letzten 400 Jahre (rote Kurve). Der Hintergrund zeigt einen typischen Elfjahreszyklus der Sonne. (Bild: ETH Zürich)

Sonnenaktivität über ein Jahrtausend rekonstruiert

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der ETH Zürich hat aus Messungen von radioaktivem Kohlenstoff in Baumringen die Sonnenaktivität bis ins Jahr 969 rekonstruiert. Die Ergebnisse helfen der Forschung, die Sonnendynamik besser zu verstehen und erlauben eine genauere Datierung organischer Materialien mit der C14-​Methode. Eine Pressemitteilung der ETH Zürich. Quelle: ETH Zürich / Oliver Morsch. Was

Sonnenaktivität über ein Jahrtausend rekonstruiert Weiterlesen »

Sonnenaktivität beeinflusst die Atmosphäre des Titan

Der Mond Titan umrundet die Sonne zusammen mit dem Saturn in einem mittleren Abstand von etwa 1,43 Milliarden Kilometern. Trotz dieser großen Entfernung übt die Sonne einen deutlich erkennbaren Einfluss auf die oberste Atmosphärenschicht des Saturnmondes aus. Aktuelle Messungen zeigen, dass die Elektronendichte in der Ionosphäre des Titan in einer direkten Verbindung mit der Sonnenaktivität

Sonnenaktivität beeinflusst die Atmosphäre des Titan Weiterlesen »

Satelliten zur Erforschung irdischer Strahlungsgürtel

Mit Radiation Belt Storm Probes A und B sind zwei NASA-Satelliten zur Untersuchung physikalischer Parameter der Strahlungsgürtel der Erde gestartet worden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Atlas V hob gestern gegen 10.07 Uhr MESZ vom Komplex 41 in Cape Canaveral ab. Wenig später wurden beide Satelliten auf ihren

Satelliten zur Erforschung irdischer Strahlungsgürtel Weiterlesen »

Stärkste Sonneneruption des Jahres

Die in diesem Jahr intensivste Sonneneruption wurde am 05.07.2009 auf der südlichen Sonnenhalbkugel von den TESIS-Teleskopen, installiert im CORONAS-PHOTON-Satelliten, registriert. Das Ereignis dauerte 11 Minuten von 12.07 Uhr bis 12.18 Uhr MESZ mit seinem Maximum um 12.13 Uhr. Die Intensität der solaren Röntgenstrahlung betrug im Maximum C2.7 auf der 5-stufigen GOES-Skala. Ein Beitrag von Igor

Stärkste Sonneneruption des Jahres Weiterlesen »

Flares, verursacht von Dunkler Materie

Manche solare Flares werden vielleicht durch Elementarteilchen ausgelöst, die einen größeren Anteil der Dunklen Materie ausmachen könnten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Zioutas et al.. Flares gehören zum Alltagsgeschäft unserer Sonne. Fünf bis zehn mal pro Tag erhebt sich eine Fackel einige tausend Kilometer über die Sonnenoberfläche und gibt dabei UV- und Röntgenstrahlung sowie

Flares, verursacht von Dunkler Materie Weiterlesen »

Von alten, aktuellen und neuen Mars Orbitern

Astronomen der Bostoner Universität haben bekannt gegeben, dass sich die Mars-Atmosphäre durch den Einfluss der Sonneneinstrahlung ändert. Diese interessanten Erkenntnisse wurden mit Hilfe des altgedienten Mars Global Surveyor gemacht. Autor: Martin Ollrom & Julian Schlund. Vertont von Julian Schlund. Dies sind die ersten klaren Beweise dafür, dass sich die obere Mars-Atmosphäre durch die Sonneneinstrahlung ändert.

Von alten, aktuellen und neuen Mars Orbitern Weiterlesen »

Ultrascharfes Bild eines Sonnenflecks

Einem deutschen Gaststudenten am NSO-Dunn-Teleskop in den USA gelang mit adaptiver Optik und neuer Kamera ein hervorragendes Bild eines Sonnenflecks. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NSO. Fortgeschrittene Technologien, über die das Dunn Solarteleskop der US-amerikanischen „National Science Foundation“ (NSF) seit Neuestem verfügt, enthüllen verblüffende Details in Sonnenflecken und weisen auf weitere Einzelheiten der Sonnenaktivität

Ultrascharfes Bild eines Sonnenflecks Weiterlesen »

Sonnenaktivität auf Rekordhoch

Ein Max-Planck-Forscherteam hat die Aktivität unserer Sonne seit der letzten Eiszeit rekonstruiert: So aktiv wie in den letzten 60 Jahren war sie seit 8.000 Jahren nicht mehr. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: SpaceRef/MPS. Die Aktivität der Sonne über die letzten 11.400 Jahre, das heißt, zurück bis zum Ende der letzten Eiszeit, wurde jetzt zum

Sonnenaktivität auf Rekordhoch Weiterlesen »

Neue Studie zu Klimaänderungen der jüngsten Geschichte

In allen bisherigen Computermodellen zur Klimaentwicklung wurde dem Einfluss der Sonne auf Veränderungen des Klimas eine große Bedeutung beigemessen. Ein genauerer Blick auf frühere Sonnenstudien und das Studium anderer sonnenähnlicher Sterne lassen nun Zweifel an einem solch intensiven Zusammenspiel aufkommen. Ein Beitrag von Roger Spinner. Quelle: none. Peter Foukal, Physiker bei Heliophysics Inc., Gerald North

Neue Studie zu Klimaänderungen der jüngsten Geschichte Weiterlesen »

Nach oben scrollen