Solarzellenausleger

ViaSat 1 im Geostationären Orbit angekommen

Der am 19. Oktober 2011 auf einer Proton-M-Rakete gestartete Kommunikationssatellit ViaSat 1 hat nach Angaben von ViaSat den Geostationären Orbit erreicht, wo er jetzt auf seinen kommerziellen Einsatz vorbereitet wird. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: SS/L, ViaSat. ViaSat 1, laut ViaSat derzeit der Kommunikationssatellit mit der größten Kapazität im All, hat zwischenzeitlich eine Position […]

ViaSat 1 im Geostationären Orbit angekommen Weiterlesen »

Eutelsat W3C auf chinesischer Rakete gestartet

Am 7. Oktober 2011 wurde der europäische Kommunikationssatellit Eutelsat W3C in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist eine Position im Geostationären Orbit rund 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, CGWIC, China.org.cn, Eutelsat, NSF, Thales Alenia Space, Xinhua. Der Start der Rakete mit Eutelsat W3C an Bord erfolgte um 10:21

Eutelsat W3C auf chinesischer Rakete gestartet Weiterlesen »

USA starteten TacSat 4 auf Minotaur IV+

Die Orbital Sciences Corporation (OSC) startete am 27. September 2011 für die US-amerikanische Luftwaffe eine Minotaur-IV+-Rakete, deren Aufgabe es war, den militärischen Kommunikationssatelliten TacSat 4 für die US-amerikanische Marine auf eine Erdumlaufbahn zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NRL, ONR, OSC, USAF, USN. TacSat 4 ist ein vom NRL, einer Forschungseinrichtung der US-Marine,

USA starteten TacSat 4 auf Minotaur IV+ Weiterlesen »

Proton-Doppelstart mit KazSat 2 und SES 3

Am 16. Juli 2011 brachte eine Proton-M-Rakete mit Breeze-M-Oberstufe Satelliten für die Republik Kasachstan und den Kommunikationssatellitenbetreiber SES World Skies von Baikonur in Kasachstan aus in den Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, ILS, Raumfahrer.net, SES. Der zweite Flug einer Proton-M im Jahr 2011 begann um 01:16 Uhr MESZ am 16. Juli 2011

Proton-Doppelstart mit KazSat 2 und SES 3 Weiterlesen »

Weiterer Weltraumschrott: GEO-IK-2 Nr. 11 aufgegeben

Am 28. Juni 2011 erklärten die russischen Weltraumtruppen den am 1. Februar 2011 auf einer Rockot-Rakete mit Bris-KM-Oberstufe gestarteten Geodäsiesatelliten GEO-IK-2 offiziell zu einem Totalverlust. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: IANS, Interfax, NEWSru, RIAN, Rossiskaja Gaseta. Das von Reschetnjow Informational Satellite Systems gebaute Raumfahrzeug sollte die Erstellung eines hochgenauen geodätischen Koordinatensystems unterstützen und in

Weiterer Weltraumschrott: GEO-IK-2 Nr. 11 aufgegeben Weiterlesen »

Japanisches Weltraumteleskop AKARI in Schwierigkeiten

Die japanische Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung JAXA gab am 24. Mai 2011 den zeitweisen Ausfall des Weltraum-Infrarotteleskops AKARI bekannt. An Bord des Satelliten gibt es Probleme mit der Speicherung elektrischer Energie, die für den Betrieb des Satelliten auf Bahnabschnitten im Erdschatten durch Akkumulatoren zur Verfügung gestellt werden muss. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

Japanisches Weltraumteleskop AKARI in Schwierigkeiten Weiterlesen »

SBIRS GEO 1 hat sein Ziel erreicht

Der am 7. Mai gestartete Satellit SBIRS GEO 1 hat seine geplante Umlaufbahn nach mehreren Triebwerkszündungen erreicht. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Space News, Aviationweek. Nachdem er von seiner Trägerrakete, einer Atlas V (401), auf einem geostationären Transferorbit ausgesetzt worden war, hob der Satellit mit sechs Zündungen seines mit Flüssigtreibstoff betriebenen Apogäumsmotors das Perigäum

SBIRS GEO 1 hat sein Ziel erreicht Weiterlesen »

Russland startet Meridian 4

Dabei handelt es sich um einen zivil und militärisch nutzbaren Kommunikationssatelliten für Gebiete im hohen Norden, die für geostationäre Satelliten schwer erreichbar sind. (Newsbild: ISS Reschetnjow) Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIAN, Raumcon, SpaceflightNow. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte vom Kosmodrom Plesezk aus gegen 19:42 Uhr MESZ auf einer Sojus 2 mit

Russland startet Meridian 4 Weiterlesen »

Intelsat New Dawn mit Antennenproblem

Zur Zeit ist nicht klar, ob das Entfalten eines der beiden großen Antennenreflektoren des Kommunikationssatelliten Intelsat New Dawn erfolgreich verlaufen ist. Das des zweiten großen Reflektors des Satelliten wurde bis zur Klärung der Situation zurückgestellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat. Intelsat New Dawn war am 22. April 2011 auf einer Ariane-5-ECA-Rakete in den

Intelsat New Dawn mit Antennenproblem Weiterlesen »

Japanischer Erdbeobachtungssatellit ALOS ausgefallen

Die japanische Agentur für Luft- und Raumfahrtforschung JAXA gab am 22. April 2011 den Ausfall des Erdbeobachtungssatelliten ALOS bekannt. An Bord des Satelliten steht keine elektrische Energie für seinen Betrieb zur Verfügung. Dass er sich noch einmal erholt, wird als unwahrscheinlich erachtet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA. Gegen 7:30 Uhr Ortszeit am 22.

Japanischer Erdbeobachtungssatellit ALOS ausgefallen Weiterlesen »

PSLV-C16 bringt drei Satelliten ins All

Am Morgen des 20. April 2011 ist die PSLV-C16-Rakete vom Satish Dhawan Space Center (SDSC) in Sriharikota an Indiens Südküste gestartet und hat drei Satelliten in Umlaufbahnen um die Erde gebracht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Nach einem 54 Stunden dauernden Countdown hob die 44 Meter hohe indische Rakete mit 295 Tonnen Startmasse

PSLV-C16 bringt drei Satelliten ins All Weiterlesen »

GEO-IK-2 Nr. 11 wird seine Mission nicht erfüllen

Der nach seinem Start auf einer Rokot-Rakete am 1. Februar 2011 in einem nicht vorgesehenen Orbit ausgesetzte russische militärische Erdvermessungssatellit wird seine Aufgaben nicht erfüllen können. Nach dem Ausfall eines Systems zur Sonnenorientierung an Bord des Raumfahrzeugs wird die Mission als endgültig gescheitert betrachtet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Interfax, JSC ISS, Kommersant, Roskosmos.

GEO-IK-2 Nr. 11 wird seine Mission nicht erfüllen Weiterlesen »

Johannes Kepler erreicht die ISS

Heute um 16:59 Uhr MEZ koppelte das zweite europäische Automated Transfer Vehicle (ATV 2) mit rund sieben Tonnen Fracht an der Internationalen Raumstation. In dem siebentägigen Anflug näherte es sich nach und nach der Station, um nun am hinteren Ende des Swesda-Moduls seine vier Monate dauernde Mission an der ISS zu beginnen. Ein Beitrag von

Johannes Kepler erreicht die ISS Weiterlesen »

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS

Am 16. Februar 2011 hob um 22:51 Uhr MEZ eine Ariane 5 ES vom europäischen Weltraumstartplatz Kourou in Französisch-Guayana mit dem zweiten europäischen ATV (Automated Transfer Vehicle) „Johannes Kepler“ ab, um es auf den Weg zur Internationalen Raumstation (ISS) zu bringen. Ein Beitrag von Daniel Schiller, Thomas Weyrauch und Günther Glatzel. Quelle: Arianesapce, DLR, ESA.

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Hispasat 1E manövrierte wie geplant

Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto in Kalifornien berichtete am 30. Dezember 2010, dass der am 29. Dezember 2010 in den Weltraum transportierte Kommunikationssatellit Hispasat 1E geplante Manöver bis dahin wie vorgesehen erfolgreich ausgeführt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, SS/L. Das Ausfalten der beiden Solarzellenausleger von Hispasat 1E erfolgte noch am Starttag.

Hispasat 1E manövrierte wie geplant Weiterlesen »

Nach oben scrollen