Sojus-TMA

ISS: Zehnte Stammbesatzung zur Erde zurĂźckgekehrt

Um 04:07 Uhr Ortszeit (00:07 Uhr MESZ) landete vor wenigen Stunden das russische Raumschiff Sojus TMA-5 mit der zehnten ISS-Besatzung an Bord planmäßig in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/NASA. Über sechs Monate war die so genannte Expedition 10 Crew an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) gewesen, bevor der amerikanische Astronaut […]

ISS: Zehnte Stammbesatzung zur Erde zurĂźckgekehrt Weiterlesen Âť

ISS: Neue Besatzung an Bord

Das vor zwei Tagen in Baikonur gestartete russische Sojus-Raumfahrzeug hat heute morgen um 06:16 Uhr (MESZ) an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach einem rund zweitägigen Flug erreichte die zehnte ISS-Besatzung – der russische Kosmonaut Salischan Scharipow sowie der amerikanische Astronaut Leroy Chiao – zusammen mit einem weiteren

ISS: Neue Besatzung an Bord Weiterlesen Âť

Neue ISS-Besatzung gestartet

PĂźnktlich um 05:06 Uhr (MESZ) ist heute morgen vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus eine Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen, um die zehnte Stammbesatzung zu ihrem neuen Arbeitsplatz zu bringen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Zweimal musste der Start der Sojus-Rakete aufgrund technischer Probleme um je zwei Tage verschoben werden, wobei in beiden

Neue ISS-Besatzung gestartet Weiterlesen Âť

Russland verschiebt Soyus-Start

Der geplante Start der ISS Soyus-Rakete musste aufgrund technischer Probleme verschoben werden. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: spacetoday. Ursprünglich war der Start der Soyuz TMA-5 Rakete für den 11. Oktober festgelegt, jedoch musste die russische Raumfahrbehörde den Start auf unbestimmte Zeit verschieben, da es bei der technischen Überprüfung einiger Systeme zu Problemen gekommen war. Zuvor

Russland verschiebt Soyus-Start Weiterlesen Âť

Expedition 8

Die Mission der ISS-Expedition 8 Autor: Gßnther Glatzel. Sojus-TMA 3 koppelte am 20. Oktober, 7:16 Uhr UTC an der Internationalen Raumstation an. Zunächst absolvierte man das Programm der europäischen Mission Cervantes, zu dem 22 wissenschaftliche Experimente gehÜrten. Davon betrafen 2 die Physik, 4 die Biologie und 4 die Humanphysiologie. Die ßbrigen gehÜrten zu den Forschungsfeldern

Expedition 8 Weiterlesen Âť

DELTA Mission erfolgreich beendet

Die vor elf Tagen gestartete Mission Delta, welche die ISS Expedition Crew 9 zur ISS brachte, hat heute ein erfolgreiches Ende genommen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. Die 11-tägige Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) kam heute frßh zu einer erfolgreichen Vollendung, als die Sojus TMA-3 in Kasachstan landete. Mit an Bord war der

DELTA Mission erfolgreich beendet Weiterlesen Âť

ISS: Erfolgreiches ManĂśver

Die Sojus Raumkapsel ist heute erfolgreich an die ISS angedockt. Der niederländische ESA-Astronaut Andre Kuipers hat jedoch nicht viel Zeit, seine Experimente an Bord durchzufßhren. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Die DELTA Mission mit an Bord der europäischen Astronaut Andre Kuipers ist heute mit ihrer Sojus-Kapsel erfolgreich an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt.

ISS: Erfolgreiches ManĂśver Weiterlesen Âť

Bemannte Sojus-Kapsel fliegt zur ISS

Heute frßh startete eine russische Sojus-Kapsel zur Internationalen Raumstation (ISS). Mit an Bord ist neben einem Russen und einem Amerikaner auch ein Astronaut der ESA. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Gegen 05:19 Uhr (mitteleuropäischer Sommerzeit) hob vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan eine Rakete vom Typ Sojus ab. Diese transportierte das Raumschiff Sojus

Bemannte Sojus-Kapsel fliegt zur ISS Weiterlesen Âť

Liftoff fßr die Sojus-Trägerrakete mit drei Raumfahrern an Bord. (Bild: NASA)

Die Internationale Raumstation im JahresrĂźckblick 2003

Ursprßnglich sollte das Jahr 2003 ganz im Zeichen des Aufbaues der Kernstruktur der Internationalen Raumstation stehen, doch das Auseinanderbrechen des Space Shuttle Columbia beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre am 1. Februar 2003 fßhrte zu einem Flugverbot der verbleibenden Space Shuttles, so dass es zunächst darum ging, die Internationale Raumstation bemannt weiter zu betreiben. Autor: Michael

Die Internationale Raumstation im JahresrĂźckblick 2003 Weiterlesen Âť

Expedition 7

Die Mission der ISS-Expedition 7 Autor: GĂźnther Glatzel. Nach dem Columbia-UnglĂźck musste der Flugplan des gesamten Jahres umgestellt werden. So wurde Sojus-TMA 2 zum Raumschiff der siebenten Stammbesatzung, die zudem um eine Person reduziert wurde. Dadurch konnten etwa 100 kg Fracht zur Erde zurĂźck transportiert werden. Hauptaufgabe der neuen Besatzung war es, die Station in

Expedition 7 Weiterlesen Âť

SSAF-12S

Alle Infos zur SSAF-12S Mission. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-8 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 22. März 2006, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 23. September 2006, bei Arkalyk in Kasachstan Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-12S Weiterlesen Âť

SSAF-11S

Alle Informationen zur SSAF-11S. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-7 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 27. September 2005, vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 01. April 2006, bei Arkalyk in Kasachstan Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSAF-11S Weiterlesen Âť

SSAF-9S

Alle Infos zur SSAF-9S Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-5 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 14. Oktober 2004, 03.06 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 16. Oktober 2004, 04.16 Uhr GMT Abkopplung: 29. November 2004, 09.32 Uhr GMT Kopplungsdauer: 44 Tage, 5 Stunden, 16 Minuten

SSAF-9S Weiterlesen Âť

SSAF-8S

Alle Infos zur SSAF-8S Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-4 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 19. April 2004, 03.19 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 21. April 2004, 05.01 Uhr GMT Abkopplung: 23. Oktober 2004, 21.08 Uhr GMT Kopplungsdauer: 185 Tage, 16 Stunden, 7 Minuten

SSAF-8S Weiterlesen Âť

SSAF-7S

Alle Informationen zur SSAF-7S Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: Sojus TMA-3 Nutzlastbeschreibung: siehe Rettungsraumschiff Sojus Startfahrzeug: Sojus FG Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Sojus Start: 18. Oktober 2003, 05.38 Uhr GMT vom Baikonur Kosmodrom in Kasachstan Ankopplung: 20. Oktober 2003, 07.16 Uhr GMT Abkopplung: 29. April 2004, 20.52 Uhr GMT Kopplungsdauer: 192 Tage, 13 Stunden, 36 Minuten

SSAF-7S Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen