Sojus-TMA

Sojus-Kapsel gelandet

Die Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 05M ist heute Nacht planmäßig in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. An Bord waren die Raumfahrer Juri Malentscheko, Sunita Williams und Akihiko Hoshide sowie Ergebnisse verschiedener Experimente. Gestern Abend hatten sich die drei Raumfahrer von ihren Kollegen, die bis März an Bord […]

Sojus-Kapsel gelandet Weiterlesen Âť

ISS-Expedition 33 endet

Mit dem RĂźckflug eines Teils der Besatzung der Internationalen Raumstation endet die 33. Langzeit-Expedition. Das Abkoppeln ist fĂźr 23.26 Uhr geplant, die Landung soll gegen 2.53 Uhr MEZ in der kasachischen Steppe erfolgen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, Raumcon. Gestern erfolgte bereits die KommandoĂźbergabe von Sunita Williams an Kevin Ford. In wenigen

ISS-Expedition 33 endet Weiterlesen Âť

Sojus-Raumschiff an ISS angekommen

Das Raumschiff Sojus-TMA 06M koppelte heute nachmittag gegen 14.29 Uhr MESZ mit der Internationalen Raumstation. Nach dem Überprüfen der dichten Verbindung zwischen Raumschiff und Station sollen die Luken geöffnet werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Sojus-TMA 06M war mit den Raumfahrern Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin am Dienstag Mittag vom

Sojus-Raumschiff an ISS angekommen Weiterlesen Âť

Die letzten zwei Wochen auf der ISS

Neben der Betreuung wissenschaftlicher Untersuchungen, Wartungsarbeiten und medizinischen Tests waren ein weiterer Ausstieg und der Abflug des Frachters Kounotori 3 die HĂśhepunkte der zurĂźckliegenden Tage. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos, ESA, JAXA. Am 5. September unternahmen Sunita Williams und Akihiko Hoshide einen zweiten Ausstieg, um den Ersatz-Energieverteiler 1 (Main Bus Switching Unit

Die letzten zwei Wochen auf der ISS Weiterlesen Âť

ATV-BahnkorrekturmanĂśver zu kurz

Ein gestern durchgefĂźhrtes ManĂśver zur Anhebung der mittleren BahnhĂśhe der Internationalen Raumstation mittels der Triebwerke des am Heck angekoppelten Automated Transfer Vehicle Edoardo Amaldi war kĂźrzer als geplant. UPDATE Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, ESA. Anstelle der vorgesehenen 31 Minuten und 16 Sekunden fĂźr eine Geschwindigkeitssteigerung um 4,4 Meter pro Sekunde wurde der

ATV-BahnkorrekturmanĂśver zu kurz Weiterlesen Âť

ISS-Besatzung wieder in voller Stärke

Nach der Ankopplung des Raumschiffes Sojus-TMA 05M am Forschungsmodul Rasswjet ist die ISS-Expedition 32 komplett auf der Station. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Die Kopplung erfolgte gegen 6.51 Uhr MESZ, an Bord des Raumschiffes befanden sich Juri Malentschenko, Sunita Williams und Akihiko Hoshide. Sie werden in den kommenden Monaten mit Gennadi Padalka,

ISS-Besatzung wieder in voller Stärke Weiterlesen 

ISS-Besatzung wieder vollständig

Das vor zwei Tagen vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) gestartete Raumschiff Sojus-TMA 03M erreichte heute die Internationale Raumstation. (Newsbild: Sojus-TMA 03M im Anflug) Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Vorbereitend auf die Ankunft von Sojus-TMA 03M testete Dan Burbank das Ku-Band-System an Bord der ISS mit einer VideoĂźbertragung. Dabei geht

ISS-Besatzung wieder vollständig Weiterlesen 

Ein Niederländer unterwegs zur ISS

Gemeinsam mit seinen Raumfahrer-Kollegen, dem Russen Oleg Kononjenko und dem Amerikaner Donald Pettit, startete ESA-Astronaut AndrĂŠ Kuipers zu seiner rund fĂźnf Monate dauernden Langzeitmission an Bord der Internationalen Raumstation. (Newsbild: Die Triebwerke der Sojus-FG haben gezĂźndet) Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, ESA. Nach zwei Jahren gemeinsamer missionsspezifischer Ausbildung war es endlich soweit,

Ein Niederländer unterwegs zur ISS Weiterlesen 

PromISSe: Letzte Aktivitäten der Crew und Countdown

Crew und Rakete sind bereit fßr einen Start am 21. Dezember. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA. Nachdem AndrÊ Kuipers und seine Mannschaftskameraden, der russische Kosmonaut Oleg Kononjenko und der US-Astronaut Don Pettit, das Training abgeschossen hatten, begannen sie mit den direkten Vorbereitungen auf den Flug. Zunächst legte die Crew ihre Flugbereitschaft den fßhrenden

PromISSe: Letzte Aktivitäten der Crew und Countdown Weiterlesen 

ISS bereit fĂźr Dragon-Demo-Flug

Die dreikÜpfige Besatzung der ISS startet ihre erste vollständige Woche mit verschiedensten Tätigkeiten. Die HÜhepunkte waren hier der US-Feiertag Thanksgiving, die Vorbereitung auf den Dragon-Demo-Flug und eine Bahnanhebung. (Newsbild: Die jetzige ISS-Besatzung Anton Schkaplerow, Kommandant Daniel Burbank und Anatoli Iwanischin) Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Ihre ersten Tage im All nach

ISS bereit fĂźr Dragon-Demo-Flug Weiterlesen Âť

Sojus-Kapsel landet unter winterlichen Verhältnissen

Heute morgen um 3:26 Uhr MEZ ging die RĂźckkehrkapsel von Sojus-TMA 02M zielgenau in der kasachischen Steppe nieder. Damit beendete auch das zweite rein digital gesteuerte russische Raumschiff seine Mission nach 167 Tagen im All erfolgreich. (Newsbild: Die Landekapsel beim Wiedereintritt) Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos, SFN. Vertont von Peter Rittinger.

Sojus-Kapsel landet unter winterlichen Verhältnissen Weiterlesen 

ISS-Besatzung kurzzeitig wieder komplett

Mit der Kopplung des Raumschiffes Sojus-TMA 22 am ISS-Modul Poisk ist die Besatzung der Raumstation für wenige Tage wieder auf 6 Personen angewachsen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Raumcon. Außerdem wurde damit eine nach dem Fehlstart eines Progress-Frachters in Erwägung gezogene unbemannte Phase der Raumstation abgewendet. Die Kopplung erfolgte heute morgen um 6.24

ISS-Besatzung kurzzeitig wieder komplett Weiterlesen Âť

Sojus startet erfolgreich drei ISS-Raumfahrer

In einem turbulenten Jahr fĂźr die russischen Raumfahrt wieder eine Erfolgsmeldung. Das RĂźckgrat der bemannten Raumfahrt in Form der Sojus-Rakete startete pĂźnktlich vom winterlichen Weltraumbahnhof in Baikonur. Dies stellt den ersten bemannten Start zur Raumstation seit der Einstellung des Shuttle-Programmes mit STS 135 dar. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont von Peter

Sojus startet erfolgreich drei ISS-Raumfahrer Weiterlesen Âť

ISS-Flugbahn angehoben

Die gestrige Korrektur der Umlaufbahn erfolgte planmäßig. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roskosmos. Am 19. Oktober erfolgte eine weitere Zündung der Antriebssysteme des Swesda-Moduls. Um 18:15 Uhr MESZ feuerten zwei KD-Triebwerke des ODU-Systems (Integrated Propulsion System) für 1 Minute und 53 Sekunden. Die dabei erreichte Änderung der Geschwindigkeit von plus 1,8 Meter pro

ISS-Flugbahn angehoben Weiterlesen Âť

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der erst 2009 von der ESA rekrutiert wurde, hat eine Mission zur ISS zugeteilt bekommen. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA, raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Am Tag der Luft- und Raumfahrt am 18.09.11 verkĂźndete der Bundesminister fĂźr Wirtschaft und Technologie, Philipp RĂśsler, feierlich in seiner ErĂśffnungsrede, dass der

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen