Sojus-MS 22

Bill Nelson, seit 2021 Administrator der NASA, am 27. April 2023. (Videostill: 118. Kongress der Vereinigten Staaten)

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

In einer AnhĂśrung vor dem Wissenschaftsausschuss des 118. Kongress der Vereinigten Staaten berichtete der Chef der US-amerikanischen Luft- und RaumfahrtbehĂśrde, was NASA und Russlands Raumfahrtorganisation Roskosmos hinsichtlich der KĂźhlsystemlecks an den ISS-Zubringern herausgefunden haben wollen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: 118. Kongress der Vereinigten Staaten, 27. April 2023. Nach Angaben von Bill Nelson sei […]

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen 

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos-Vize: Weltraumschrott nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

„Was da genau eingeschlagen ist, weiß niemand… Es war jedenfalls kein Weltraumschrott.“ Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Interfax 10. April 2023. Moskau, 10. April 2023 – Die Beschädigungen an den Radiatoren des Raumschiffes Sojus MS-22 und des Frachters Progress MS-21 an der Internationalen Raumstation ISS sind nicht auf Weltraumschrott zurĂźckzufĂźhren. Das teilte der Erste

GK Roskosmos-Vize: Weltraumschrott nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen 

Sojus MS-22 ist gelandet. (Bild: Roskosmos)

Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet

Russisch-amerikanisches Trio setzt Flug als 69. ISS-Langzeitbesatzung fort. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: ZUP, TASS, RIA Nowosti 28. März 2023. Moskau, 28. März 2023 – Das defekte russische Raumschiff Sojus MS-22 ist am Dienstag um 13:45 Uhr deutscher Zeit unbemannt in der kasachischen Steppe sĂźdĂśstlich der Kupferstadt Sheskasgan gelandet. Statt der sonst Ăźblichen dreikĂśpfigen

Defektes Sojus-Raumschiff unbemannt in Kasachstan gelandet Weiterlesen Âť

Sojus-MS 22 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Defektes russisches Raumschiff kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurßck

Sojus MS-22 wird ohne Besatzung landen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Roskosmos, TASS 24. März 2023. Moskau, 24. März 2023 – Das defekte russische Raumschiff Sojus MS-22 kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurĂźck. Das teilte die GK Roskosmos am Freitag nach einer Sitzung der zuständigen Staatlichen Kommission mit. Die Abkopplung vom

Defektes russisches Raumschiff kehrt am 28. März unbemannt auf die Erde zurßck Weiterlesen 

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos kßndigt Start von Sojus MS-24 fßr die zweite Jahreshälfte an

Prokopjew und Petelin testen defekten Radiator. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS 17. März 2023. Moskau, 17. März 2023 – Die GK Roskosmos hat am Freitag den Start des Raumschiffes Sojus MS-24 fĂźr die zweite Jahreshälfte angekĂźndigt. Ein genaues Datum wurde in der Mitteilung allerdings nicht genannt. Damit ist aber die jĂźngste

GK Roskosmos kßndigt Start von Sojus MS-24 fßr die zweite Jahreshälfte an Weiterlesen 

Missionslogo Sojus MS-22. (Grafik: Roskosmos)

Russland bereitet RĂźckfĂźhrung des defekten Raumschiffes Sojus MS-22 vor

Progress MS-22 zĂźndete Triebwerke. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 9. März 2023. Moskau, 9. März 2023 – Russland hat mit den Vorbereitungen fĂźr die RĂźckfĂźhrung des defekten Raumschiffes Sojus MS-22 begonnen. Am Mittwochabend wurden um 20:47 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-22 fĂźr 318 Sekunden gezĂźndet,

Russland bereitet RĂźckfĂźhrung des defekten Raumschiffes Sojus MS-22 vor Weiterlesen Âť

Sojus-Sitz mit personalisierter, tauschbarer Sitzauskleidung. (Bild: Roskosmos)

Ersatzraumschiff fßr Sojus MS-22 ist voll einsatzfähig

Letzter Konturensessel montiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 6. März 2023. Moskau, 6. März 2023 – Das Ersatzraumschiff Sojus MS-23 fĂźr die russisch-amerikanische Besatzung in der Internationalen Raumstation ISS ist voll einsatzbereit. Die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Montag als letztes den Konturensessel ihres NASA-Kollegen Frank

Ersatzraumschiff fßr Sojus MS-22 ist voll einsatzfähig Weiterlesen 

Rakete mit Sojus MS-23 nach dem Abheben. (Bild: Roskosmos / NASA-TV)

Ersatzraumschiff fĂźr Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS

Kopplung fĂźr Sonntag geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 24. Februar 2023. Baikonur, 24. Februar 2023 – Das Ersatzraumschiff fĂźr die russisch-amerikanische Besatzung der defekten Sojus MS-22-Kapsel ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Sojus MS-23 stieg am Freitag, dem ersten Jahrestag des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine,

Ersatzraumschiff fĂźr Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

Leckstelle an Progress MS-21. (Bild: Roskosmos)

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurĂźck

12-Millimeter-Leck im Radiator des versenkten Frachters Progress MS-21 entdeckt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti Moskau, 21. Februar 2023 – Die russisch-amerikanische Besatzung des beschädigten Raumschiffes Sojus MS-22 kehrt im September wieder auf die Erde zurĂźck. Das teilte die GK Roskosmos am Dienstag mit, ohne allerdings ein genaues Datum zu

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurĂźck Weiterlesen Âť

Progress MS-22 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA TV)

ISS-Umlaufbahn um 3,2 Kilometer angehoben

Progress MS-22 bereitet Landung von Sojus MS-22 vor. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 20. Februar 2023. Moskau, 20. Februar 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Montag um 3,2 Kilometer angehoben worden. Dazu habe man um 05:20 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des am Swesda-Modul angekoppelten

ISS-Umlaufbahn um 3,2 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos zeigt erstmals Fotos vom Meteoritenschaden an Sojus MS-22

Leck sei am 15. Dezember von außen entstanden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 14. Februar 2023. Moskau, 14. Februar 2023 – Die GK Roskosmos hat am Montagabend erstmals Fotos von der Beschädigung des Radiators am Wärmeregulierungssystem des Raumschiffes Sojus MS-22 gezeigt. Der Chef der RaumfahrtbehĂśrde, Juri Borissow, betonte bei

GK Roskosmos zeigt erstmals Fotos vom Meteoritenschaden an Sojus MS-22 Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 2,4 Kilometer angehoben

ManĂśver dient der unbemannten RĂźckfĂźhrung von Sojus MS-22. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti 3. Februar 2023. Moskau, 3. Februar 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitag um 2,4 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 12:30 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-20 gezĂźndet worden,

ISS-Umlaufbahn um 2,4 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Kurioses aus der ISS: TASS-Sonderkorrespondent Dmitri Petelin verbreitet „Falschmeldung“

Bahnkorrektur und unbeantwortete Fragen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti 1. Februar 2023. Moskau, 1. Februar 2023 – In der Internationalen Raumstation ISS hat sich Kurioses zugetragen. Der Kosmonaut Dmitri Petelin hat als Sonderkorrespondent der staatlichen Nachrichtenagentur TASS quasi eine Falschmeldung verbreitet. Um 10.22 Uhr Moskauer Zeit wurde unter Berufung auf ihn

Kurioses aus der ISS: TASS-Sonderkorrespondent Dmitri Petelin verbreitet „Falschmeldung“ Weiterlesen Âť

RKZ Progress-Chef kĂźndigt rund 20 Sojus-Starts fĂźr dieses Jahr an

Russische Raketen bleiben vorerst in Kourou. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RKZ Progress, TASS, RIA Nowosti 30. Januar 2023. Samara, 30. Januar 2023 – Der Chef des Raketen- und Raumfahrtzentrums (RKZ) Progress in Samara an der Wolga, Dmitri Baranow, hat fĂźr das laufende Jahr den Start von rund 20 Sojus-Trägerraketen angekĂźndigt. Damit liege man

RKZ Progress-Chef kĂźndigt rund 20 Sojus-Starts fĂźr dieses Jahr an Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russische Spezialisten denken Ăźber psychologische UnterstĂźtzung fĂźr blockierte ISS-Kosmonauten nach

Unbestimmte Zeit auf der Umlaufbahn soll nicht zu einem Problem werden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 26. Januar 2023. Moskau, 26. Januar 2023 – Spezialisten des psychologischen Dienstes fĂźr die russischen ISS-Besatzungen denken derzeit darĂźber nach, wie sie die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin sowie ihren US-Kollegen Frank Rubio bei Laune halten

Russische Spezialisten denken Ăźber psychologische UnterstĂźtzung fĂźr blockierte ISS-Kosmonauten nach Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen