SNC

IAC 2018: Interview mit der Sierra Nevada Corporation

Die begleitende Ausstellung des IAC Kongresses 2018 hatte viele Highlights zu bieten. Unter den Ausstellern waren zwei Anbieter kommerzieller Raumtransportsysteme im Rahmen des CRS-2-Abkommens mit der NASA. Mit einem der Aussteller konnte sich Raumfahrer.net ausfĂźhrlicher unterhalten. Quelle: Interview. Bei dem einen Unternehmen handelt es sich um die Sierra Nevada Corporation (SNC), die ihren Firmensitz zwar […]

IAC 2018: Interview mit der Sierra Nevada Corporation Weiterlesen Âť

OHB: Programm Dream ChaserÂŽnimmt Fahrt auf

Das Programm Dream ChaserÂŽ fĂźr die europäische Nutzung nimmt mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding Fahrt auf. Eine Pressemitteilung der OHB System AG. Quelle: OHB System AG. Bremen, 11. Oktober 2016 – Das Programm Dream ChaserÂŽ fĂźr die europäische Nutzung (Dream ChaserÂŽ for European Utilization – DC4EU) tritt mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum

OHB: Programm Dream ChaserÂŽnimmt Fahrt auf Weiterlesen Âť

NASA und US-Luftwaffe vergeben Aufträge

Die NASA beauftragt SpaceX, SNC & Orbital mit dem ISS-Frachttransport ab 2019. Die US-Luftwaffe vergibt Entwicklungsaufträge fßr Raketenantriebe. SpaceX bekommt Geld fßr die Entwicklung des Raptor-Triebwerks und Orbital ATK fßr neue Feststofftechnologie. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: USAF, spacenews, SpaceX, SNC, Orbital ATK. ISS-Frachtransportprogramm CRS-2Die NASA hat die Gewinner des ISS-Frachttransportprogramms CRS-2 bekanntgegeben. Gewonnen

NASA und US-Luftwaffe vergeben Aufträge Weiterlesen 

Kommerzieller Frachttransport – Die zweite Runde

Um die internationale Raumstation ISS weiterhin mit Fracht zu versorgen, setzt die US-amerikanische Luft- und RaumfahrtbehÜrde NASA erneut auf kommerzielle Anbieter. Zahlreiche private Raumfahrtunternehmen haben bereits Vorschläge fßr diese zweite Runde des kommerziellen Frachttransportes eingereicht. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, SpaceNews, AviationWeek, Sierra Nevada Corporation, House Subcomitee for Science, TASS. Kommerzieller Frachttransport- wo

Kommerzieller Frachttransport – Die zweite Runde Weiterlesen Âť

Commercial Crew: GAO-Protest gelĂśst

Der Protest der Sierra Nevada Corporation gegen die Vergabe der Aufträge für den kommerziellen Crewtransport der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur NASA wurde abgelehnt. Außerdem wurden inzwischen weitere Details über die geplanten Entwicklungsarbeiten der beiden Gewinner bekannt gegeben, Boeing und SpaceX. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NASA TV, NSF, Parabolic Arc, Boeing, SpaceX, SNC.

Commercial Crew: GAO-Protest gelĂśst Weiterlesen Âť

Commercial Crew: Entwicklung geht weiter!

Nachdem die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur NASA am 16. September Boeing und SpaceX milliardenschwere Verträge fßr die finale Entwicklung und erste Flßge, genannt CCtCap, ihrer kommerziellen Raumschiffe verliehen hat, hat der unterlegene Wettbewerber SNC offiziell Protest eingelegt. Deshalb wurden die vergebenen CCtCap-Verträge eingefroren. Vor Kurzem aber hat die NASA bekannt gegeben, dass die Entwicklung wieder

Commercial Crew: Entwicklung geht weiter! Weiterlesen Âť

Auf der Suche nach dem Budgetraumschiff

Nach Ausmusterung der US-Space Shuttle fĂźhrt der einzige Weg fĂźr Menschen ins All Ăźber Russland und seine Sojus-Kapseln auf Sojus-Raketen. Dieser Zustand ist allerdings in mehr als nur einer Hinsicht unbefriedigend. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: Boeing, CNES, ESA, Golem, NASA, Raumfahrer.net, SNC, SpaceX. Der bemannte Zugang zum All Die Sojus-Raumschiffe zwar recht

Auf der Suche nach dem Budgetraumschiff Weiterlesen Âť

Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr

Diese Woche zog das Commercial Crew and Cargo Program Office (C3PO) der NASA Üffentlich Bilanz ßber die Fortschritte im vergangenen Jahr. Gleichzeitig wurde der Entwicklungsfahrplan fßr 2014 vorgezeichnet. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, Raumcon. Tatsächlich dßrften die nächsten zwÜlf Monate fßr den Auswahlprozess einer US-amerikanischen Kapazität fßr den erdnahen Astronautentransport einige richtungsweisende Entscheidungen

Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr Weiterlesen Âť

Dream Chaser mit europäischer Beteiligung?

Die jßngsten Erfolge bei Entwicklung und Erprobung eines Dream Chaser genannten Raumgleiters der US-Firma Sierra Nevada Corporation sowie die Verlängerung der Betriebsdauer der Internationalen Raumstation haben offenbar Gespräche zwischen der SNC und Vertretern der ESA bzw. europäischer Firmen ßber eine Kooperation in Gang gesetzt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ESA, SNC, NASA, Wikipedia. In

Dream Chaser mit europäischer Beteiligung? Weiterlesen 

Dream Chaser erreicht weiteren Meilenstein

Das zukßnftige bemannte Raumfahrzeug der Sierra Nevada Corporation hat am vergangenen Donnerstag, 22. August 2013, einen weiteren Schritt hin zur Qualifikation als Crew-Transporter fßr den Low Earth Orbit erfolgreich absolviert. Die Raumfähre musste dazu, angehängt an einen Schwerlast-Helikopter, Flugtests auf dem Gelände des Dryden Flight Research Center in Kalifornien ßber sich ergehen lassen. Ein Beitrag

Dream Chaser erreicht weiteren Meilenstein Weiterlesen Âť

Stufentests, Triebwerkstest und Raketentest

Die letzten gut zwei Wochen waren weltweit erfĂźllt vom DrĂśhnen getesteter Triebwerke und Raketenstufen. Die Stationen: USA, Russland, USA und Peru. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: New Space Watch, NASASpaceflight, Nowosti Kosmonawtiki, Wsgljad, PressTV, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Seit dem 31. Mai testet SpaceX die erste Stufe der neuen Falcon-9-Variante, die wahlweise als

Stufentests, Triebwerkstest und Raketentest Weiterlesen Âť

SNC präsentiert Lockheed-Martin als Dream-Partner

Auf einer Pressekonferenz präsentierte die Sierra Nevada Corporation (SNC) einige Neuigkeiten zur Firma und dem Vorzeigeprojekt Dream Chaser. Dazu gehÜrt auch die kßnftige Zusammenarbeit mit Lockheed-Martin. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch. Zum einen soll Lockheed Martin die mechanische Struktur des zweiten Dream-Chaser-Modells bauen und SNC zum anderen während der Certifikationsphase fßr den bemannten

SNC präsentiert Lockheed-Martin als Dream-Partner Weiterlesen 

OG2: Orbcomm mit neuer Zeitplanung

Orbcomm, ein Betreiber von Relaissatelliten zur automatisierten Weiterleitung von Datenpaketen zwischen technischen Anlagen und Geräten, informierte am 28. Dezember 2011 ßber den aktuellen Planungsstand hinsichtlich des Starts von Satelliten der neuen OG2 genannten Generation. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Orbcomm, SpaceX. Der erste Satellit der Orbcomm Generation 2 ist nun fßr einen Flug mit

OG2: Orbcomm mit neuer Zeitplanung Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen