SMILES

Expedition 23

Die Mission der ISS-Expedition 23 Autor: Ralf MĂśllenbeck & GĂźnther Glatzel & Thomas Weyrauch. Mit dem Abkoppeln von Sojus-TMA 16 endete offiziell die Mission der Expedition 22 und die ca. zweieinhalbmonatige Mission der Expedition 23 begann zunächst in der Besetzung Oleg Kotow, Timothy Creamer und Sōichi Noguchi. In den ersten Tagen folgten hauptsächlich die Vorbereitungsarbeiten […]

Expedition 23 Weiterlesen Âť

ISS: SMILES lächelt nicht mehr

Die japanische Raumfahrtagentur JAXA teilte am 23. April 2010 mit, dass ein SMILES genanntes Sensorsystem zur Messung atmosphärischer Spurengase am japanischen Teil der internationalen Raumstation ISS aufgehÜrt hat, Messdaten zu liefern. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA. Das supraleitende Submillimeterwellen-Signalgeber-Experiment, auf Englisch als SMILES fßr Superconducting Submillimeter-Wave Limb-Emission Sounder abgekßrzt, ist eines der an

ISS: SMILES lächelt nicht mehr Weiterlesen 

H-2 Transfer Vehicle (HTV)

Informationen Ăźber das HTV. Ein Beitrag von Michael Schumacher & GĂźnther Glatzel & Thomas Weyrauch Das HTV ist ein unbemanntes Versorgungsraumschiff, das von der National Space Development Agency (NASDA), heute JAXA entwickelt wurde, um mit Hilfe des japanischen Startfahrzeuges H-2A Fracht zur ISS zu transportieren. Im Gegensatz zum ATV der ESA und den russischen Versorgungsraumschiffen des Typs Progress kann das HTV International Standard Payload Racks (ISPRs) transportieren,

H-2 Transfer Vehicle (HTV) Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen