Smartphone

(Grafik: ESA)

Deutsche Telekom und ESA peilen maximale Netz-Resilienz an

Gemeinsame Initiative fĂźr sicherere Netze mit nahtloser, Ăźbergreifender Konnektivität. Bessere Integration von Satelliten mit Europäischer Weltraum-Organisation vereinbart. Weltweit erste 5G-Verbindung aus Stratosphäre Ăźber Intelsat-Satellitennetz. Eine Medieninformation der Deutschen Telekom. Quelle: Deutsche Telekom 27. Februar 2023. 27. Februar 2023 – „Always on“, so beschreiben die meisten Menschen ihren digitalen Alltag. Wie leicht dieser Alltag aus den […]

Deutsche Telekom und ESA peilen maximale Netz-Resilienz an Weiterlesen Âť

Array-Antennen fĂźr Smartphone-Satellitennavigation. (Bild: ESA - SJM Photography)

ESA: Präzisere Satellitennavigation fßr Smartphones

Die Satellitennavigation hat die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, grundlegend verändert. Da aber die meisten von uns Ăźber ihre Smartphones darauf zugreifen, ist die tatsächliche Genauigkeit der Positionsbestimmung noch stark verbesserungswĂźrdig. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 25. Juli 2022. 25. Juli 2022 – Die ESA hat ein Projekt geleitet,

ESA: Präzisere Satellitennavigation fßr Smartphones Weiterlesen 

Astronomie mit Handychip

Bonner Astrophysiker haben ein besonders kostengĂźnstiges, neuartiges Spektrometer entwickelt. Es basiert auf einem Handychip und ist gleichzeitig wesentlich empfindlicher und schneller im Vergleich zu herkĂśmmlichen Modellen, was die Radioastronomie revolutionieren kĂśnnte. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: standard. JĂźrgen Kerp und Stephan Stanko haben dafĂźr spezielle Hochgeschwindigkeits-Chips so programmiert, dass sie Radiosignale spektral zerlegen kĂśnnen.

Astronomie mit Handychip Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen