SkyTerra

Logo Mavenir. (Grafik: Mavenir)

Mavenir: Nicht-terrestrische Schmalband-IoT-Netzwerkkonnektivität

Mavenir präsentiert erfolgreich nicht-terrestrische Schmalband-IoT-Netzwerkkonnektivität im Ligado SkyTerra-Satellitennetzwerk. Eine Pressemitteilung von Mavenir. Quelle: Mavenir 16. Februar 2024 via Business Wire. 16. Februar 2024 – Richardson, Texas –(BUSINESS WIRE)– Mavenir, der Anbieter von Netzwerksoftware, der die Zukunft der Netzwerke gestaltet, gab heute die erfolgreiche Einrichtung einer mobilen Datenverbindung in Zusammenarbeit mit Ligado Networks, einem fĂźhrenden Anbieter […]

Mavenir: Nicht-terrestrische Schmalband-IoT-Netzwerkkonnektivität Weiterlesen 

SkyTerra 1 an Betreiber LightSquared Ăźbergeben

Am 14. Februar 2011 gab der Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing bekannt, dass er den Kommunikationssatelliten SkyTerra 1 nach Abschluss aller Tests an seinen Betreiber LightSquared aus Reston, Virgina Ăźbergeben hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boieng Space & Intelligence Systems, LightSquared, SkyTerra Communications. FĂźr LightSquared ist es nun mĂśglich, mit seinem neuen weltraumbasierten Netzwerk

SkyTerra 1 an Betreiber LightSquared Ăźbergeben Weiterlesen Âť

SkyTerra 1 gerettet?

Zwischen Wohl und Wehe liegt eine erfolgreiche Antennenentfaltung. Der Hauptreflektor von SkyTerra 1 zeigt sich zickig. Erst wenn dieser entfaltet ist, wird der neue Mobilfunksatellit seinen Aufgaben nachkommen kÜnnen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Bloomberg, Space News. Skyterra 1 soll nach den Plänen seines Betreibers LightSquared aus Reston im US-amerikanischen Bundesstaat Virginia Nordamerika mit

SkyTerra 1 gerettet? Weiterlesen Âť

SkyTerra 1 auf Proton-M gestartet

Am 14. November 2010 hob pĂźnktlich um 18:29 Uhr MEZ eine Proton-M-Rakete vom Startplatz 200/39 im kasachischen Baikonur ab, um den Kommunikationssatelliten SkyTerra1 fĂźr LightSquared aus Reston im US-amerikanischen Bundesstaat Virginia in den Weltraum zu befĂśrdern. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Chrunitschew, ILS, Roskosmos. Der Start der von International Launch Services vermarkteten Rakete

SkyTerra 1 auf Proton-M gestartet Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Suspektes Schmiermittel verzĂśgert Satellitenstarts

Honeywell Aerospace mit Sitz in Phoenix im US-amerikanischen Bundesstaat Arizona teilte am 22. Juli 2010 mit, herausgefunden zu haben, was einen mÜglichen Defekt an fßr zwei Satelliten vorgesehenen Anlagen mit Reaktionsrädern verursachen kÜnnte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Space News. Eine Verunreinigung eines speziellen Schmiermittels fßr die in Anlagen mit Reaktionsrädern verwendeten Kugellager ist

Suspektes Schmiermittel verzĂśgert Satellitenstarts Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen