Skylab

Puttkamer – Eine deutsche Raumfahrtlegende ist tot

Jesco Freiherr von Puttkamer, einer der großen deutschen Raumfahrtvisionäre, ist am 27. Dezember nach einer Grippe im Alter von 79 Jahren in Washington verstorben. Der bis dato dienstälteste NASA-Mitarbeiter war schon zu Apollo-Zeiten unter Werner von Braun fĂźr das Mondprogramm mitverantwortlich und arbeitete bis zu seinem Tod im ISS-Programm. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: […]

Puttkamer – Eine deutsche Raumfahrtlegende ist tot Weiterlesen Âť

Saturn 5

Sie ist die wohl berĂźhmteste Rakete der Welt und war im wahrsten Sinne des Wortes das „Arbeitspferd“ des Apollo-Programms: die Saturn 5 brachte die ersten Menschen zum Mond und Amerikas erste Raumstation ins All. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte dieses berĂźhmten Trägers begann in Ende der 1950er Jahre, als man in Huntsville, Alabama, unter

Saturn 5 Weiterlesen Âť

Saturn 1

Sie war eine der StĂźtzen des Apollo– und des Skylab-Programms: die Saturn 1 brachte nicht nur die ersten bemannten Apollo-Kapseln ins All, sondern versorgte auch die Raumstation Skylab. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte dieses Trägers begann schon im April 1957, also noch vor dem Start von Sputnik 1. Bei der Army Ballistic Missile Agency

Saturn 1 Weiterlesen Âť

Saljut: Der Weg zur russischen Raumstation

Unter dem Druck des erfolgreich ablaufenden US-Apolloprogramms und der Niederlage im Wettlauf zum Mond sah sich die Sowjetunion gezwungen, einen anderen Rekord in der Raumfahrt aufzustellen. Bereits seit 1964 arbeitete die Sowjetunion zeitgleich zum amerikanischen MOL-Projekt (Manned Orbiting Laboratory) an einem militärischen Raumfahrtprogramm, in welchem bemannte orbitale Aufklärungseinheiten entwickelt werden sollten. Autor: Raumfahrer.net Gastautor Ein

Saljut: Der Weg zur russischen Raumstation Weiterlesen Âť

Startplattform an Constellation-Programm Ăźbergeben

Die NASA hat am 25. März 2009 in einer Zeremonie die Mobile Startplattform 1 (MLP-1) vom Space Shuttle-Programm an das Constellation-Programm ßbergeben. Damit wurde ein weiterer Schritt in Richtung Rßckkehr der Menschen zum Mond und die Erforschung darßber hinaus vollzogen. Ein Beitrag von Andreas Kurka. Quelle: NASA. Die 4.625 Tonnen schwere Stahlstruktur wird fßr den

Startplattform an Constellation-Programm Ăźbergeben Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen