Sicherheitsmodus

Einradsonde Dawn

Der Raumsonde Dawn der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) steht nur noch ein Reaktionsrad zur VerfĂźgung. Eines von zwei Anfang April 2017 noch arbeitsfähigen Rädern ist am 23. April 2017 ausgefallen. Trotzdem kann die Sonde den Beobachtungsbetrieb auf ihrem Orbit um den Zwergplaneten Ceres fortsetzen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: NASA. Während der Vorbereitung […]

Einradsonde Dawn Weiterlesen Âť

Curiosity vorĂźbergehend im Sicherheitsmodus

Zwei Tage vor dem amerikanischen Unabhängigkeitstag versetzte sich der Mars Rover Curiosity (englisch für ‚Neugier‘) der NASA unerwartet in den Sicherheitsmodus. Autor: Star-Light, Quelle: NASA . Im Sicherheitsmodus stellt der Rover (fast) alle Aktivitäten ein. Nur die unbedingt zum Weiterbetrieb notwendigen Funktionen bleiben aktiv und der Rover führt eine festgelegte Folge von Befehlen aus, um

Curiosity vorĂźbergehend im Sicherheitsmodus Weiterlesen Âť

Japan: Weltraumteleskop Astro-H vermutlich zerstĂśrt

Nach einem Fehler im Lageregelungssystem des japanischen Weltraumteleskops Astro-H alias Hitomi kam es zu einer ungewollten Rotation, die das Raumfahrzeug derartig beschädigt hat, dass eine Rettung der Mission wohl ausgeschlossen werden muss. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA, NASA. Astro-H war dafßr gedacht, Wissenschaftlern eine neue Durchmusterung des Himmels im Bereich der weichen und

Japan: Weltraumteleskop Astro-H vermutlich zerstĂśrt Weiterlesen Âť

Raumsonde New Horizons – Der Fehler ist behoben

Das Problem, welches für den am 4. Juli erfolgten Übertritt der Raumsonde New Horizons in einen Sicherheitsmodus verantwortlich war, konnte identifiziert und behoben werden. Die Raumsonde soll den regulären wissenschaftlichen Betrieb bereits am 7. Juli wieder aufnehmen. Der am 14. Juli 2015 erfolgende Vorbeiflug am Pluto kann somit wie geplant stattfinden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko

Raumsonde New Horizons – Der Fehler ist behoben Weiterlesen Âť

New Horizons – VorĂźbergehender Sicherheitsmodus

Aufgrund eines Computerproblems versetzte sich die Raumsonde New Horizons am frßhen Abend des 4. Juli 2015 in einen Sicherheitsmodus, was zu einem zeitweiligen Kommunikationsverlust mit dem zuständigen Raumsondenkontrollzentrum fßhrte. Die Kommunikation ist inzwischen wieder hergestellt und aktuelle Daten der Raumsonde zeigen, dass sich New Horizons offenbar in einem guten Zustand, aber immer noch im Sicherheitsmodus

New Horizons – VorĂźbergehender Sicherheitsmodus Weiterlesen Âť

US-Sonde Dawn nach Safe Mode wieder im Regelbetrieb

Die Raumsonde Dawn der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) nutzt ihr fĂźr den Dauerbetrieb ausgelegtes Ionentriebwerkssystem wieder erfolgreich. Am 11. September 2014 war eine unerwartete Unterbrechung des Triebwerkeinsatzes und ein Betriebsmoduswechsel des Raumfahrzeugs in einen Sicherheitsmodus (Safe Mode) erfolgt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA/JPL. Eigentlich war fĂźr den 11. September 2014 eine der

US-Sonde Dawn nach Safe Mode wieder im Regelbetrieb Weiterlesen Âť

Opportunity: Formatierung des Flash-Speichers nĂśtig

In den letzten Wochen vermehrt aufgetretene Computerprobleme sind der Grund dafĂźr, dass voraussichtlich in der kommenden Woche eine Neuformatierung des Flash-Speichers des Marsrovers Opportunity erfolgen muss. Die ersten der fĂźr die DurchfĂźhrung dieser kritischen Operation notwendigen Schritte wurden bereits eingeleitet. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Max-Planck-Institut fĂźr Chemie, New Mexico Museum of Natural

Opportunity: Formatierung des Flash-Speichers nĂśtig Weiterlesen Âť

Marsrover Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet

Der Marsrover Curiosity hatte sich am 7. November 2013 unerwartet in einen Sicherheitsmodus versetzt. Nach der Beseitigung des zugrunde liegenden Problems hat der Rover den Sicherheitsmodus mittlerweile verlassen. Bereits am morgigen Tag soll der wissenschaftliche Betrieb wieder aufgenommen werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Bereits am 7. November 2013 versetzte sich der

Marsrover Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet Weiterlesen Âť

Computerproblem bei Curiosity

Im Rahmen der Übertragung eines Software-Updates für den Marsrover Curiosity ist offenbar ein Problem aufgetreten. Am 7. November erfolgte ein unerwarteter Neustart des Bordcomputers. Derzeit sind die Mitarbeiter des JPL damit beschäftigt, die genaue Ursache für den Neustart nachzuvollziehen und den Rover wieder in den normalen Betriebsmodus zu versetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Computerproblem bei Curiosity Weiterlesen Âť

Raumsonde Juno passiert die Erde im Sicherheitsmodus

Am 9. Oktober 2013 passierte die Jupitersonde Juno die Erde und versetzte sich dabei in einen Sicherheitsmodus, welcher zwei Tage später wieder verlassen werden konnte. Bereits am 13. Oktober begab sich die Raumsonde jedoch erneut in einen abgesicherten Modus, welcher derzeit immer noch besteht. Beide Ereignisse, welche in keinem Zusammenhang zueinander stehen, bilden allerdings keine

Raumsonde Juno passiert die Erde im Sicherheitsmodus Weiterlesen Âť

Curiosity erneut (nicht mehr) im Sicherheitsmodus

Der Marsrover Curiosity hat sich am 17. März 2013 erneut in einen als Sicherheitsmodus bezeichneten Zustand versetzt. Die Mitarbeiter des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA haben das für den erneuten Übertritt in den Sicherheitsmodus verantwortliche Problem jedoch bereits erkannt und sind zuversichtlich, den Rover innerhalb weniger Tage wieder in den normalen Betriebszustand versetzen zu

Curiosity erneut (nicht mehr) im Sicherheitsmodus Weiterlesen Âť

Curiosity befindet sich im Sicherheitsmodus

Der Marsrover Curiosity wurde am gestrigen Tag von seinem Kontrollteam auf sein Reservecomputersystem umgeschaltet. Der Grund hierfĂźr ist ein vermutetes Speicherproblem bei dem bislang aktiven Computersystem. Aufgrund dieser Anomalie wurde der Rover zudem automatisch in einen sogenannten Sicherheitsmodus versetzt. Der Routinebetrieb soll aber in den kommenden Tagen wieder aufgenommen werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Curiosity befindet sich im Sicherheitsmodus Weiterlesen Âť

Mars Odyssey wechselt auf das Backup-Computersystem

Die Raumsonde Mars Odyssey wird am morgigen 5. November 2012 auf ein redundantes und bisher noch nicht im Weltraum eingesetztes Backup-Computersystem umschalten. Im Rahmen dieser Umschaltung wird sich die Raumsonde in einen kontrollierten Sicherheitsmodus versetzen und ihre wissenschaftlichen Aktivitäten fßr mehrere Tage einstellen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Wie die meisten Raumsonden verfßgt

Mars Odyssey wechselt auf das Backup-Computersystem Weiterlesen Âť

Mars Odyssey mit Reaktionsradproblem

Der Marsorbiter Mars Odyssey der US-amerikanischen Weltraumagentur (NASA) hat sich am 8. Juni 2012 in einen sogenannten Sicherheitsmodus versetzt, nachdem eines der Reaktionsräder zur Lageregelung ein auffälliges Verhalten gezeigt hatte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA/JPL. An Bord von Mars Odyssey, der am 7. April 2001 gestartet wurde und seit dem 24. Oktober 2001

Mars Odyssey mit Reaktionsradproblem Weiterlesen Âť

Mars Express wieder im Routinebetrieb

Laut einer Meldung der Europäischen Weltraumagentur ESA konnte der von ihr betriebene Marsorbiter Mars Express wieder in den Routinebetrieb versetzt werden. Die wissenschaftlichen Arbeiten der Raumsonde sind gegenwärtig allerdings nur eingeschränkt mÜglich. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA. Vertont von Peter Rittinger. Nach mehreren kurz hintereinander auftretenden Problemen mit dem Computersystem des Marsorbiters Mars

Mars Express wieder im Routinebetrieb Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen