Shuttle

Europas Shuttle ist auf dem Weg

Europa ist dabei den Testflug des wieder verwendbaren unbemannten Startvehikels Phoenix vorzubereiten. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: Space.com . Phoenix ist Teil eines Versuchs der europäischen Raumfahrt die Technologie für wieder verwendbare Raumfahrzeuge zu entwickeln. Die Planungen für Testflüge in Schweden sollen im August beginnen. Das führende deutsche Raumfahrtunternehmen Astrium wird […]

Europas Shuttle ist auf dem Weg Weiterlesen »

Die Erde sich mithilfe eines JPL Geologen vorstellen

Dr. Robert Crippen sieht die Wunder der Welt und entwirft Modelle der Erde. Ein Beitrag von Sabine Rossburg. Quelle: NASA, JPL. Dr. Robert Crippen erwartet den großartigen Canyon, der jeden Tag an sein Büro geliefert werden könnte. Glücklicherweise ist es eine viel kleinere Version des Fünfzig-zweifuß Modells, das er vor kurzem half, für die Erkundungshalle

Die Erde sich mithilfe eines JPL Geologen vorstellen Weiterlesen »

Reparaturen verschieben den Shuttlestart auf Mittwoch

Endeavour startet am Mittwoch zwischen 16 und 20 Uhr EDT. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: today@nasa.gov. Da Reparaturen an einem Regler im Manövriersystem des Shuttles Endeavour etwas länger als geplant dauern werden, haben die Shuttle-Kontrolleure am Wochenende beschlossen den Start des Space Shuttles Endeavour von Dienstag auf Mittwoch zu verzögern. Das Startfenster öffnet sich

Reparaturen verschieben den Shuttlestart auf Mittwoch Weiterlesen »

Service-Mission SM3B

Am 1. März 2002 um 12:22 Uhr (MEZ) hob das Space Shuttle Columbia nach einer Generalüberholung zum ersten Mal seit 1999 wieder zu einem Einsatz in den Weltraum ab. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Vertont von Dominik Mayer. Am 1. März 2002 um 12:22 Uhr (MEZ) hob das Space Shuttle Columbia nach einer Generalüberholung zum ersten Mal seit 1999

Service-Mission SM3B Weiterlesen »

Enterprise (OV-101)

Der erste gebaute Orbiter der NASA-Shuttleflotte war lediglich als Testvehikel für Flüge in der Erdatmosphäre konzipiert. Autor: Karl Urban Benannt wurde das Shuttle nach dem Raumschiff Enterprise aus der bekannten Fernsehserie. Ursprünglich sollte es zu Ehren der damals gerade zweihundert Jahre alten Verfassung der USA Constitution heißen, eine Unterschriften-Aktion von Fans der Fernsehserie Star Trek

Enterprise (OV-101) Weiterlesen »

Energija und Buran

Der Name Buran wird heute einmal mehr mit einer maroden russischen Raumfahrt und vielen Pannenserien in Verbindung gebracht. Autor: Karl Urban Doch Buran, ein äußerlich fast identischer Nachbau des Space Shuttles, hätte es mit seinem amerikanischen Zwilling problemlos aufnehmen können. Doch nicht nur der Buran-Transporter, auch seine Trägerrakete Energija gehört zu den Meisterleistungen sowjetischer und

Energija und Buran Weiterlesen »

Die ISS im Blickfeld des Shuttles Endeavour vor dem Andocken. (Bild: NASA)

ISS: Schwerer Computerausfall

An Bord der ISS trat gestern der bisher schwerste Computerausfall auf. Quelle: InSpace / rk / NASA HSF 25. April 2001. In der Nacht registrierte die Flugkontrolle den Ausfall des Hauptkontrollcomputers. Sie leitete Maßnahmen zum Neustart ein, die allerdings fehlschlugen. Auch die Backupcomputer verweigerten ihren Dienst. Die größte Auswirkung ist, dass nun kein Kontakt mehr

ISS: Schwerer Computerausfall Weiterlesen »

Nach oben scrollen