Servicemission

MEV mit Technik von Jena-Optronik an Bord gestartet

Das „Mission-Extension Vehicle“ (kurz: MEV) des amerikanischen Technologiekonzerns Northrop Grumman ist mit neuester Sensortechnologie aus Jena auf dem Weg ins All. Ein neues Kamerasystem und ein neuer Sensor der Jena-Optronik GmbH sind im Rahmen dieser weltweit ersten kommerziellen In-Orbit Servicemission im geostationären Orbit auf ihrem Jungfernflug. Eine Presseinformation der Jena-Optronik GmbH. Quelle: Jena-Optronik GmbH. Jena […]

MEV mit Technik von Jena-Optronik an Bord gestartet Weiterlesen Âť

Meteoritenspuren am Radiator von Hubbles alter Kamera

Im letzten vierteljährlichen Bericht der NASA ßber Weltraummßll waren auch die Ergebnisse einer Untersuchung des Radiators der Wide Field and Planetary Camera 2 des Weltraumteleskops Hubble (HST) enthalten. Diese Kamera wurde bei der letzten Hubble-Service-Mission gegen ein verbessertes Gerät ausgetauscht und konnte somit auf der Erde genau untersucht werden. Ein Beitrag von Raumfahrer.net Gastautor. Quelle:

Meteoritenspuren am Radiator von Hubbles alter Kamera Weiterlesen Âť

Atlantis auf dem Weg zu Hubble

Die US-Raumfähre ist heute abend, 20:02 Uhr MESZ, zur letzten Modernisierungs-, Wartungs- und Reparaturmission des Weltraumteleskops gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. An Bord befinden sich 7 Astronauten und eine große Menge hochempfindlicher Geräte, die das wissenschaftliche Arbeiten mit dem Hubble Space Telescope (HST) für die nächsten fünf Jahre sichern sollen. Während

Atlantis auf dem Weg zu Hubble Weiterlesen Âť

Atlantis-Start fĂźr 11. Mai geplant

Das Flight Readiness Review zur Mission STS 125 hat gestern abend ergeben, dass das System zum Start bereit ist. Der angestrebte Startzeitpunkt ist nunmehr der 11. Mai, 20:01 Uhr MESZ. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Während der Mission STS 125 soll das seit 1990 im Einsatz befindliche Weltraumteleskop Hubble zum vierten und letzten

Atlantis-Start fĂźr 11. Mai geplant Weiterlesen Âť

Atlantis – 39A, Endeavour – 39B

Zum wahrscheinlich letzten Mal in der Geschichte der Space Shuttles stehen in den nächsten Wochen zwei Raumfähren nebeneinander auf den Startkomplexen 39A und 39B. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Die Atlantis soll Mitte Mai zur vierten und letzten Service-Mission fßr das 1990 ins All gebrachte Hubble Space Telescope starten. Dabei sollen mehrere Instrumente

Atlantis – 39A, Endeavour – 39B Weiterlesen Âť

Neuer Termin fĂźr Hubble-Mission

Ein Termin fßr den zweiten Versuch der letzten Hubble-Reparatur-und-Modernisierungs-Mission wurde festgelegt. Es ist der 12. Mai 2009. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Im September wurde die lange geplante Service-Mission wegen des Ausfalls einer Datenaufbereitungseinheit an Bord des Weltraumteleskops relativ kurzfristig aufgeschoben. Seitdem haben Techniker an einem Ersatzgerät getßftelt. Im Frßhjahr 2009 sollen die

Neuer Termin fĂźr Hubble-Mission Weiterlesen Âť

Hubble-Panne zwingt NASA zu neuen Zeitplänen

Die Umschaltung der ausgefallenen Hubble-DatenĂźbertragung auf das Reservesystem steht kurz bevor. Mit der Hubble-Wartungsmission verschiebt sich nun auch der Zeitplan fĂźr den Teststart des Prototypen Ares 1-X. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Space.com. Hubbles Datenstrom von seinen Instrumenten war am 27. September abgerissen, da ein dazu benĂśtigtes Elektroniksystem, der Science Data Formatter, nach 18

Hubble-Panne zwingt NASA zu neuen Zeitplänen Weiterlesen 

Hubble: Gerät ausgefallen, Servicemission verschoben!

Kurz vor Beginn der aufwändigen Hubble-Servicemission ist ein wichtiges Gerät des Observatoriums ausgefallen, was die ohnehin komplexe Planung der nächsten Shuttleflßge komplett ßber den Haufen wirft. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Ursprßnglich hätte die fßr Mitte Oktober 2008 geplante Hubble-Servicemission schon vor Jahren starten sollen, wurde aber im Nachklang der Columbia-Katastrophe 2003

Hubble: Gerät ausgefallen, Servicemission verschoben! Weiterlesen 

Hubble-Flug wird wahrscheinlich verschoben

Der Start des Space Shuttle Atlantis zu einem Wartungsflug fĂźr das Weltraumteleskop Hubble – zurzeit noch fĂźr den 10. Oktober geplant – wird aller Voraussicht nach um einige Tage verschoben werden. Die Besatzungsmitglieder der Mission befinden sich derweil am Kennedy Space Center, um sich mit den Notfallprozeduren vertraut zu machen und eine Countdown-Simulation zu absolvieren.

Hubble-Flug wird wahrscheinlich verschoben Weiterlesen Âť

Neue Starttermine fĂźr Atlantis und Endeavour

Soeben hat die NASA neue Termine fĂźr die Starts der Missionen STS 125 zum Hubble Space Telescope und STS 126 zur Internationalen Raumstation bekannt gegeben. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA. Demnach soll die letzte Hubble-Service-Mission der Atlantis am 10. Oktober, um 4:33 Uhr WZ (6:33 Uhr MESZ) starten. Geplant ist eine Dauer von

Neue Starttermine fĂźr Atlantis und Endeavour Weiterlesen Âť

Hubble-Servicemission: Startdatum festgelegt

Der Termin fĂźr den Start der fĂźnften und letzten Service-Mission zum Weltraumteleskop Hubble ist auf den 10. September 2008 festgelegt worden. Die Wartungsmission SM4 ist Voraussetzung fĂźr den weiteren Betrieb des Teleskops bis zum Jahr 2013. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Nach dem Columbia-UnglĂźck im Februar 2003 stand diese lange geplante letzte Service-Mission

Hubble-Servicemission: Startdatum festgelegt Weiterlesen Âť

Neuer NASA-Administrator Ăśffnet TĂźr zur Rettung von Hubble

Michael Griffin, der designierte neue NASA-Administrator, hat sich unter anderem dafĂźr ausgesprochen, das Hubble-Teleskop mit einer Space-Shuttle-Mission zu retten. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Am Dienstag sprach sich Michael Griffin bei einer AnhĂśrung des US-Senats dafĂźr aus, die ISS zu vollenden und die Entwicklungszeit fĂźr den Shuttle-Ersatz CEV (Crew Exploration Vehicle) zu

Neuer NASA-Administrator Ăśffnet TĂźr zur Rettung von Hubble Weiterlesen Âť

NASA-Budgetentwurf fĂźr 2006 vorgestellt

Die Bush-Regierung hat heute ihren Haushaltentwurf fßr das nächste Jahr verÜffentlicht. Darin enthalten: Eine ErhÜhung des NASA-Budgets, allerdings in geringerem Umfang als erhofft. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: spacetoday.net. Nach dem Budgetentwurf fßr das Haushaltsjahr 2006 ersucht Präsident Bush den Kongress um 16,45 Milliarden Dollar fßr die NASA, eine ErhÜhung um 2,4 Prozent gegenßber

NASA-Budgetentwurf fĂźr 2006 vorgestellt Weiterlesen Âť

Fortschritte bei der Hubble-Wartungsmission

Der unbemannte Wartungseinsatz nimmt, so scheint es, seinen Lauf. Konzepte werden entworfen, Verträge werden geschlossen… Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: AviationNow.com. Die NASA erbittet Meinungen aus der Raumfahrt-Industrie zu ihren Konzept-Anforderungen zu dem aufwändigen Videokamera-System fĂźr die unbemannte Hubble-Wartungs- und De-Orbit-Mission (HRSDM, Hubble Robotic Servicing and De-Orbiting Mission). Lieferfähig sein soll das Videosystem im

Fortschritte bei der Hubble-Wartungsmission Weiterlesen Âť

Wann endet Hubble?

Es gilt als sicher, dass es keine Space Shuttle Mission geben wird, um die Lebensdauer des Weltraumteleskops zu verlängern. Aber was ist mit unbemannten oder robotischen Missionen? Diese Diskussion ist noch im Gang. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: SpaceDaily. NASA Chef Sean O’Keefe hat sich ausdrücklich gegen eine bemannte Reparaturmission ausgesprochen, da ein Space

Wann endet Hubble? Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen