Sergej Krikaljow

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Neue Panne im russischen ISS-Segment

Frachter Progress MS-21 enthermetisiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 11. Februar 2023. Moskau, 11. Februar 2023 – Nach dem Leck im Raumschiff Sojus MS-22 wird aus dem russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS eine neue Panne gemeldet. Das Frachtraumschiff Progress MS-21 ist enthermetisiert, teilte die GK Roskosmos am Samstag […]

Neue Panne im russischen ISS-Segment Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Sojus-Panne sorgt fĂźr einigen Wirbel im ISS-Programm

Besatzung bleibt mehrere Monate länger auf der Umlaufbahn. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TV-Sender Rossija-24, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 12. Januar 2023 – Der Schaden am russischen Raumschiff Sojus MS-22 sorgt fĂźr einigen Wirbel in der Internationalen Raumstation ISS. So werden die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin sowie ihr US-Kollege Frank

Sojus-Panne sorgt fĂźr einigen Wirbel im ISS-Programm Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Sojus-MS 22: Russland rudert zurĂźck

Entscheidung Ăźber Landung des lecken Raumschiffes Sojus-MS 22 aufgeschoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti 26. Dezember 2022. Moskau, 26. Dezember 2022 – Russland rudert im Fall des lecken Raumschiffes Sojus-MS 22 an der Internationalen Raumstation ISS zurĂźck. Die fĂźr den morgigen Dienstag angekĂźndigte Entscheidung Ăźber die RĂźckkehr der Besatzung des Havaristen

Sojus-MS 22: Russland rudert zurĂźck Weiterlesen Âť

Orjol-Testkapsel und Mockup auf der MAKS 2015. (Bild: federalspace.ru)

Sergej Krikaljow beklagt Finanzierungsprobleme beim Sojus-Nachfolger Orjol

FĂźr das nächste Jahr geplante Fertigstellung von Orjol nicht sicher. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti 17. November 2022. Sankt Petersburg, 17. November 2022 – Der Direktor fĂźr bemannte Programme der GK Roskosmos, Sergej Krikaljow, hat Finanzierungsprobleme beim Bau des neuen russischen Raumschiffes Orjol (Adler) beklagt, das die Sojus-Kapseln ablĂśsen soll. Es mĂźsse

Sergej Krikaljow beklagt Finanzierungsprobleme beim Sojus-Nachfolger Orjol Weiterlesen Âť

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow

Auf der Farnborough Air Show bei London 2008 traf Kirsten Müller auf den sechsmaligen Kosmonauten Sergej Krikaljow, der ihr einige Minuten aus seinem knappen Zeitplan für ein spontanes, ungeplantes Interview freimachte. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Krikaljow kennt sowohl das amerikanische Space Shuttle als auch das russische Sojus-Raumschiff und hat außerdem Langzeitaufenthalte auf zwei Raumstationen

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow Weiterlesen Âť

Krikaljow 803 Tage im Weltraum

Während die Expedition Crew 12 auf der International Space Station 6 Monate im Weltraum weilen wird, kehrte die Expedition Crew 11 am 10. Oktober 2005 zur Erde zurßck. Ein Beitrag von Michael Schuhmacher. Am 10. Oktober 2005 um 16:49 Uhr Eastern Standard Time (EST) hat die Sojus TMA-6 mit der Expedition Crew 11 (EC-11), Commander

Krikaljow 803 Tage im Weltraum Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen