Sensor

IceCube am Südpol wird ausgebaut

Das Neutrino-Observatorium IceCube am Südpol wird ausgebaut. Ein Upgrade erweitert den antarktischen Teilchendetektor zum Neutrinolabor. Eine Pressemeldung des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY – ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Quelle: DESY. Das internationale Neutrino-Observatorium IceCube am Südpol wird in den kommenden Jahren erheblich erweitert. Zusätzlich zu den bestehenden 5160 Sensoren werden weitere 700 optische Module im ewigen Eis […]

IceCube am Südpol wird ausgebaut Weiterlesen »

DLR unterstützt Einsatzkräfte bei Lübtheen-Bränden

Das DLR stellte Einsatzkräften zeitnah aktuelle Lagebildkarten der betroffenen Regionen zur Verfügung. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. In Mecklenburg-Vorpommern ereignet sich zurzeit der schwerste Waldbrand in der Geschichte des Bundeslandes. Am 2. Juli 2019 hat das Institut für Optische Sensorsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR unterstützt Einsatzkräfte bei Lübtheen-Bränden Weiterlesen »

Längste je direkt gemessene Halbwertszeit ermittelt

Astroteilchenphysiker ermitteln die längste je direkt gemessene Halbwertszeit. Detektor zur Suche Dunkler Materie liefert beeindruckende Ergebnisse / Veröffentlichung in „Nature“. Eine Pressemitteilung der Westfälischen Wilhelms-Universität. Quelle: Westfälische Wilhelms-Universität. Etwa 14 Milliarden Jahre ist das Universum alt. Für uns Menschen eine unvorstellbar lange Zeit – im Verhältnis zu manchen physikalischen Prozessen ist das jedoch nur ein

Längste je direkt gemessene Halbwertszeit ermittelt Weiterlesen »

PRISMA im All angekommen

Erster Hyperspektral-Satellit von OHB ist im Orbit angekommen. Hyperspektral-Satellit PRISMA nimmt im Juni 2019 seine operative Tätigkeit auf. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Mailand/Kourou, 22. März 2019. Erfolgreicher Start für PRISMA: Heute Nacht um 2.50 Uhr hat der Erdbeobachtungssatellit von OHB Italia, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, an

PRISMA im All angekommen Weiterlesen »

CubeSat-Aktivitäten in Deutschland

Die NASA möchte die kleinen Raumschiffe für die Exploration des Sonnensystems einsetzen. Aber auch in Deutschland wird an verschiedenen Orten an CubeSats gearbeitet. Ein Beitrag von Viktoria Schöneich. Quelle: FH Aachen, TU Berlin, TU Dresden, TU München, Uni Stuttgart, Uni Würzburg CubeSats bieten viele Vorteile: Sie sind preiswert, verhältnismäßig wenig komplex und können durch ihre

CubeSat-Aktivitäten in Deutschland Weiterlesen »

Gravitationswellen erstmals direkt nachgewiesen

Die Nachricht, dass Gravitationswellen mit heutigen technischen Mitteln direkt nachweisbar sind, ist eine echte Sensation: Am 11. Februar 2016 wurde ein neues Fenster zur Beobachtung des Kosmos aufgestoßen. Erstellt von Viktoria Schöneich. Quelle: LIGO Gravitationswellen wurden erstmals 1916 von Albert Einstein postuliert – ein Jahr, nachdem er bereits seine allgemeine Relativitätstheorie veröffentlicht hatte. Demnach erzeugen

Gravitationswellen erstmals direkt nachgewiesen Weiterlesen »

Das Dynamic Albedo of Neutrons

Bei dem DAN-Instrument handelt es sich um einen Neutronendetektor, welcher die Verteilung von im Marsboden befindlichen Wassereisablagerungen und wasserstoffhaltigen Mineralen bis zu einer Tiefe von etwa einem Meter ermitteln soll. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Mittels seines „Dynamic Albedo of Neutrons“-Instruments (kurz „DAN“) soll der Marsrover Curiosity die Menge und die Verteilung von im Marsboden

Das Dynamic Albedo of Neutrons Weiterlesen »

Das CheMin-Spektrometer

Ein wichtiges Missionsziel der Curiosity-Mission besteht in der Beantwortung der Frage, ob auf dem Mars einstmals Bedingungen herrschten, welche theoretisch die Entwicklung von primitiven Lebensformen ermöglichten. Hierfür wird unter anderem das CheMin-Spektrometer eingesetzt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Bei dem CheMin-Spektrometer (kurz für „Chemistry and Mineralogy“) handelt es sich um ein etwa 25 x 25

Das CheMin-Spektrometer Weiterlesen »

Im Hitzeschild: Das MEDLI-Suite

Bei dem MEDLI-Suite handelt es sich um insgesamt 14 im Hitzeschild integrierte Sensoren, welche während der Abstiegsphase des Rovers Curiosity diverse Druck- und Temperaturdaten innerhalb der Marsatmosphäre sammeln werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Obwohl es nicht zu den 10 „offiziellen“ wissenschaftlichen Instrumenten des Marsrovers Curiosity zählt, wird auch das MEDLI-Suite den Wissenschaftlern und speziell

Im Hitzeschild: Das MEDLI-Suite Weiterlesen »

Die Wetterstation REMS

Bei der Rover Environmental Monitoring Station (REMS) handelt es sich um eine Wetterstation, welche während der gesamten Missionsdauer von mindestens einem Marsjahr in regelmäßigen Abständen diverse meteorologische Daten aufzeichnen wird. Auf diese Weise erhalten die an der Mission beteiligten Atmosphärenforscher einen tieferen Einblick in das über ein komplettes Marsjahr ablaufende Wettergeschehen im Operationsgebiet des Rovers.

Die Wetterstation REMS Weiterlesen »

Die Instrumente des Marsrovers Curiosity

Für die Durchführung seiner wissenschaftlichen Analysen und der Erfüllung der mit dieser Mission verbundenen wissenschaftlichen Zielsetzungen wurde der Marsrover Curiosity mit insgesamt zehn wissenschaftlichen Instrumenten ausgestattet, welche über ein Gesamtgewicht von rund 80 Kilogramm verfügen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Der 899 Kilogramm schwere Marsrover Curiosity ist für die Erfüllung seiner wissenschaftlichen Aufgabenstellungen mit zehn

Die Instrumente des Marsrovers Curiosity Weiterlesen »

Die MAHLI-Kamera

Neben einem Gesteinshammer ist die Handlupe das wohl am häufigsten von Geologen bei ihren Feldforschungsarbeiten eingesetzte Arbeitsmittel. Mit diesem handlichen Instrument können die Geologen eine erste Vor-Ort-Untersuchung der zu analysierenden Gesteine vornehmen und dabei zugleich deren Zusammensetzung grob beschreiben. Auch Curiosity, der neueste Marsrover der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA, führt das Äquivalent einer solchen Lupe mit

Die MAHLI-Kamera Weiterlesen »

Das Alphapartikel-Röntgenspektrometer APXS

Wie bereits seine drei Vorgängermissionen, der im Jahr 1997 im Rahmen der Pathfinder-Mission aktive Marsrover Sojourner und die beiden Rover Spirit und Opportunity, wird auch der neueste Marsrover der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA, der Rover Curiosity, über ein Alpha Particle X-ray Spectrometer (kurz APXS) verfügen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Funktionsweise Bei dem „Alpha Particle X-ray

Das Alphapartikel-Röntgenspektrometer APXS Weiterlesen »

Die ChemCam

Bei der ChemCam handelt es sich um ein neu entwickeltes Spektrometer, mit dessen Hilfe die verschiedenen auf der Marsoberfläche befindlichen chemischen Elemente direkt nachgewiesen werden können. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Das „Chemistry and Camera Instrument“ (kurz „ChemCam“) des Marsrovers Curiosity setzt sich aus einem Hochleistungslaser, einem aus drei Spektrografen bestehenden Spektrometer und einem Schmidt-Cassegrain-Teleskop

Die ChemCam Weiterlesen »

GRAIL auf der Zielgeraden

In wenigen Tagen erreichen die beiden Sonden der Mission GRAIL ihr Ziel, den Erdmond. Dort haben sie die Aufgabe, das Schwerefeld des Mondes genauer zu untersuchen. Mit Hilfe genauester Sensoren kann der Abstand zwischen den beiden Raumschiffen jederzeit präzise bestimmt werden, woraus Rückschlüsse auf Anomalien in der Gravitation des Mondes gezogen werde können. Ein Beitrag

GRAIL auf der Zielgeraden Weiterlesen »

Nach oben scrollen