Schiaparelli

Perseverance steht in einer bräunlichen Ebene mit einigen flachen Steinen, am Horizont einige Hügel, der Rover „blickt“ zum Betrachter, neben ihm steht klein der Marshelikopter

AstroGeo Podcast: Erste Klang-Expedition zum Mars

Endlich hat es geklappt: Erstmals in der Geschichte wurden Mikrofone auf dem Mars angeschaltet. Die Klänge vom roten Planeten sind aber gar nicht die ersten, die fernab der Erde aufgenommen wurden. Eine kurze Geschichte der interplanetaren AbhÜraktionen.

AstroGeo Podcast: Erste Klang-Expedition zum Mars Weiterlesen Âť

Himmel-Aktuell: Die Perseiden

Jedes Jahr in der Zeit von Mitte Juli bis etwa zum 24. August sind sie am Himmel zu beobachten, die Perseiden. Ein Sternschnuppenregen der ohne technische Hilfsmittel in sternklaren Nächten beobachtet werden kann. Ein Beitrag von Thomas Geuking. Quelle: Thomas Geuking / NAA Nßrnberg Ursache fßr das himmlische Schauspiel ist der Komet Swift-Tuttle, der rund

Himmel-Aktuell: Die Perseiden Weiterlesen Âť

Lexikon: Planet Mars

Der Planet Mars Autor: Star-Light, Quelle: NASA. Von den ersten Astronomen, die ihren Blick zum Himmel richteten bis zu den Raumsonden, die andere Planeten erforschten war es ein weiter Weg. Der Mars hat seit jeher die Fantasie der Menschen beflĂźgelt. Auch mit unserem heutigen Wissen durch die Raumfahrt bleiben noch viele Fragen offen. Ein Planetenportrait.

Lexikon: Planet Mars Weiterlesen Âť

Bruchlandung auf dem Mars

Am 19. Oktober 2016 erreichte die ExoMars 2016 Mission den roten Planeten. Am selben Tag sollte der Lander Schiaparelli, der sich bereits am 16. Oktober vom Trace Gas Orbiter (TGO) abgekoppelt hatte, weich auf dem Mars landen. Die guten Nachricht, Schiaparelli hat bis kurz vor der geplanten Landung Daten gesendet, die eine exakte Rekonstruktion der

Bruchlandung auf dem Mars Weiterlesen Âť

ExoMars auf dem Weg zum Roten Planeten

Am 14. März 2016 wurde der ExoMars Trace Gas Orbiter auf einer Proton-Rakete gestartet. Die Mission soll unter anderem das Geheimnis um das Methan auf dem roten Planeten lßften. Ein Beitrag von Viktoria SchÜneich. Quelle: ESA. ExoMars ist eine Mission der ESA, die zunächst in Zusammenarbeit mit der NASA geplant war. Nachdem sich die amerikanische

ExoMars auf dem Weg zum Roten Planeten Weiterlesen Âť

ExoMars-Landedemonstrator heißt jetzt Schiaparelli

Der Landedemonstrator EDM (Entry, Descent and Landing Demonstrator Modul) des europäischen Mars-Programms ExoMars erhielt zu Ehren eines italienischen Astronomen, der durch die Kartierung des roten Planeten im 19. Jahrhundert bekannt wurde, den Namen Schiaparelli. 2016 soll der Lander zusammen mit einem Orbiter Richtung Mars starten. Quelle: ESA. ExoMars ist aktuell ein Gemeinschaftsprojekt der Europäischen Raumfahrtorganisation

ExoMars-Landedemonstrator heißt jetzt Schiaparelli Weiterlesen »

Weitere Meilensteine zum ExoMars-TGO erledigt

Die Missionskontrolle ist das Gehirn einer jeden Weltraummission. Hier laufen alle Daten zusammen und werden Befehle fĂźr anstehende ManĂśver vorbereitet und auf dem Weg gebracht. Die ESA hat nun den Auftrag fĂźr das Missionskontrollsystem fĂźr den ExoMars-Orbiter vergeben. Die Kontrolle des mitgefĂźhrten Landedemonstrators ist dabei Neuland. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ESA, Telespazio Vega.

Weitere Meilensteine zum ExoMars-TGO erledigt Weiterlesen Âť

Ein Lander fĂźr den ExoMars Trace Gas Orbiter

Der Trace Gas Orbiter des ExoMars-Programms soll, wie NASA und ESA bekanntgaben, einen Landedemonstrator aussetzen, der beim Eintritt in die Marsatmosphäre, während des Abstieges und nach dem Aufsetzen wissenschaftliche Untersuchungen durchfßhren soll. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ESA. Vertont von Peter Rittinger. Im Jahr 2016 soll der ExoMars Trace Gas Orbiter in Richtung Mars

Ein Lander fĂźr den ExoMars Trace Gas Orbiter Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen