Saturnmond

CASSINI – Erfolgreicher Flyby an Enceladus

Am 12. März 2008 hat CASSINI einen spektakulären Vorbeiflug am Saturnmond Enceladus durchgeführt. Die dichteste Annäherung betrug 50 km über Enceladus´Äquator. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA/JPL. Mit 15 km/s passierte CASSINI den Mond und kam ihm am Äquator mit 50 km Abstand zur Oberfläche am nächsten. Beim Überflug über den Südpol durchquerte die […]

CASSINI – Erfolgreicher Flyby an Enceladus Weiterlesen »

SATURN – Besitzt Rhea Ringe?

In Daten der Raumsonde CASSINI wurden Anzeichen gefunden, dass Saturns zweitgrößter Mond Rhea eigene Ringe aufweisen könnte. Dies wäre das erste Mal, dass Ringe um einen Mond entdeckt wurden. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Beim Rhea-Vorbeiflug im November 2005 wurden die Daten aufgezeichnet, welche nach der Auswertung jetzt Indizien für eine breite Scheibe

SATURN – Besitzt Rhea Ringe? Weiterlesen »

Saturn – Die Geheimnisse seiner Monde

Saturns unzählige Monde weisen große Unterschiede aber auch große Gemeinsamkeiten auf. Ihre Geheimnisse werden langsam erkundet und verstanden. Gleichzeitig werden aber immer neue Eigenheiten des Systems entdeckt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA, NASA/JPL. Saturn ist von unzähligen Monden umgeben. Trotz ihrer sehr unterschiedlichen Chrakteristika scheint viele von ihnen eine gemeinsame Vergangenheit zu verbinden.

Saturn – Die Geheimnisse seiner Monde Weiterlesen »

Enceladus – Existiert ein unterirdischer See?

Potsdamer Wissenschaftler haben Daten der Raumsonde Cassini über die Wasser- und Eisgeysire auf Saturns Mond Enceladus ausgewertet. Mit ihren Modellen kommen sie zu dem Schluss, dass ein großes flüssiges Wasserreservoir unter der Oberfläche des Mondes existieren muss. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Universität Potsdam. Aus den Tigerstreifen genannten tiefen Rissen und Verwerfungen auf Enceladus´

Enceladus – Existiert ein unterirdischer See? Weiterlesen »

Titan – Unmengen an Kohlenwasserstoffen

Ergebnisse aus Cassinis Vorbeiflügen an Saturns Mond Titan ergaben, dass organische Kohlenwasserstoffe in großen Mengen auf seiner Oberfläche vorkommen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA/JPL. Auf Titans Oberfläche liegen Kohlenwasserstoffe bei -179 °C in flüssiger und gefrorener Form vor, v. a. Methan und Ethan. Cassini hat inzwischen ca. 20 Prozent der Oberfläche des Mondes

Titan – Unmengen an Kohlenwasserstoffen Weiterlesen »

Neues über Enceladus’ Eisfontänen

Der Saturnmond Enceladus speit Fontänen von Eispartikeln. Theorien über das Innere dieser Fontänen und über deren Entstehung sind am 7. Februar im Magazin „Science“ veröffentlicht worden. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA JPL. Die Arbeitsgruppe um Dr. Jürgen Schmidt von der Universität Potsdam entwickelte das Modell, diese Eisteilchen entstünden durch Kondensation von Wassergas, das

Neues über Enceladus’ Eisfontänen Weiterlesen »

Iapetus: Bizarrste Oberfläche des Sonnensystems

Cassinis erster und einziger Besuch bei dem rätselhaften Saturnmond war ein voller Erfolg und hat der Wissenschaft reichhaltiges Material auf Jahre hinaus beschert. Der vorübergehende Ausfall eines Bauteils geschah zum Glück erst bei der anschließenden Datenübertragung. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net/Planetary Society/FU Berlin. Am 10. September ist Cassini in nur 1.640 Kilometern Entfernung

Iapetus: Bizarrste Oberfläche des Sonnensystems Weiterlesen »

Cassinis exklusiver Besuch bei Japetus

Am 10. September nähert sich Cassini dem Saturnmond Japetus bei seinem ersten und einzigen richtig nahen Vorbeiflug auf etwa 1.640 Kilometer. Japetus´ Form und Färbung machen ihn zu einem der ungewöhnlichsten Monde im Sonnensystem. Ein Beitrag von Kirsten Müller Cassini ist am 30. August am Saturnmond Rhea und am 31. August am Titan vorbeigeflogen. Nicht

Cassinis exklusiver Besuch bei Japetus Weiterlesen »

Vielversprechender Iapetus

Schon die ersten Rohbilder von Cassinis Anflug auf den Saturnmond Iapetus sind vielversprechend: Endlich wird der mysteriöse Bergrücken des Mondes im Detail sichtbar. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net. Erstmals entdeckt wurde der im Sonnensystem einzigartige Bergrücken auf dem Äquator des Mondes Ende 2004 (RN berichtete) und hat seitdem für vielerlei Spekulationen über sein

Vielversprechender Iapetus Weiterlesen »

Kohlenstoff auf Hyperion und ein jugendlicher Iapetus

Der achtgrößte Saturnmond Hyperion war etwa drei Jahre lang Gegenstand verschiedener Cassini-Vorbeiflüge und -Messungen. Der dichteste Vorbeiflug fand im September 2005 statt. Zwei Publikationen mit den ausgewerteten Ergebnissen dieser Messungen sind am 5. Juli 2007 im wissenschaftlichen Magazin „Nature“ erschienen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: ciclops.org; NASA/JPL Hyperion hat einen ungeregelten Spin und umkreist

Kohlenstoff auf Hyperion und ein jugendlicher Iapetus Weiterlesen »

Saturnmond Nr. 60 entdeckt

Für Cassini ist es der fünfte neue Mond, insgesamt erhöht sich die Zahl der bekannten Saturnmonde jetzt auf 60: Cassinis Weitwinkelkamera hat Bilder von einem neuen Saturnmond aufgenommen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA JPL. Beim Auswerten von Aufnahmen der Region um die Saturnmonde Methone und Pallene fiel dem Cassini-Wissenschaftler Carl Murray von der

Saturnmond Nr. 60 entdeckt Weiterlesen »

Ich reiste solo durch die Tropen - sah Affen, Gnus und Antilopen - und, leider viel zu spät, den Tiger - er kam von hinten und blieb Sieger.

Saturns Gravitation verursacht Enceladus´ Geysire

Wenn Sie an einem kalten Tag Ihre Hände reiben, wird Ihnen wärmer. Ein ähnlicher Prozess dürfte die Geysire von Enceladus antreiben, die kalten Wasserdampf von der Oberfläche des kleinen Saturnmonds bis in´s All hinaus schleudern. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Gleich zwei neue Studien in der Mai-Ausgabe von „Nature“ über den zweitfaszinierendsten Saturnmond

Saturns Gravitation verursacht Enceladus´ Geysire Weiterlesen »

Die Rotation von Saturn: Enceladus und ein merkwürdiges Sechseck

Kleiner Mond mit großer Wirkung: Trotz seiner geringen Größe gelingt es dem Saturnmond Enceladus, das Magnetfeld des Planeten so zu beeinflussen, dass dieses langsamer rotiert als der Planet. Ein Beitrag von Kirsten Müller Deshalb ist es nahezu unmöglich, die Länge der Saturntage mit den gleichen Techniken zu messen, die bei den anderen Großplaneten angewandt werden.

Die Rotation von Saturn: Enceladus und ein merkwürdiges Sechseck Weiterlesen »

Aktivitäten um den Jahreswechsel

Während die christliche Welt Weihnachten und den Jahreswechsel feiert, geht die Arbeit für die Raumsonde Cassini einfach weiter. Am 21. Dezember 2006 traf sich die Titan Atmospheric Model Working Group, um die Ergebnisse des Vorbeiflugs am 12. Dezember 2006 zu besprechen. Veröffentlicht werden die Ergebnisse später dieses Jahr. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA

Aktivitäten um den Jahreswechsel Weiterlesen »

Methanseen auf Titan

Die Raumsonde Cassini hat bei ihrem Titanvorbeiflug zum Jahreswechsel Nahaufnahmen von Seen auf dem Saturn-Trabanten gemacht. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA. Methan ist der einfachste Kohlenwasserstoff. Bei den Temperaturen, die normalerweise auf der Erde herrschen, ist es gasförmig. Bei den -180°C auf dem Saturnmond Titan ist es jedoch eine Flüssigkeit. Auf Radarbildern des

Methanseen auf Titan Weiterlesen »

Nach oben scrollen