Saturn V

Saturn 5

Sie ist die wohl berĂźhmteste Rakete der Welt und war im wahrsten Sinne des Wortes das „Arbeitspferd“ des Apollo-Programms: die Saturn 5 brachte die ersten Menschen zum Mond und Amerikas erste Raumstation ins All. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte dieses berĂźhmten Trägers begann in Ende der 1950er Jahre, als man in Huntsville, Alabama, unter […]

Saturn 5 Weiterlesen Âť

Startplattform an Constellation-Programm Ăźbergeben

Die NASA hat am 25. März 2009 in einer Zeremonie die Mobile Startplattform 1 (MLP-1) vom Space Shuttle-Programm an das Constellation-Programm ßbergeben. Damit wurde ein weiterer Schritt in Richtung Rßckkehr der Menschen zum Mond und die Erforschung darßber hinaus vollzogen. Ein Beitrag von Andreas Kurka. Quelle: NASA. Die 4.625 Tonnen schwere Stahlstruktur wird fßr den

Startplattform an Constellation-Programm Ăźbergeben Weiterlesen Âť

Neue Namen fĂźr eine neue Raketengeneration

Jeder kennt wohl die ehrgeizigen Pläne der NASA. Zum Beispiel den Shuttle-Nachfolger? Nicht? Vor kurzem wurden die Namen der Startsysteme bekannt gegeben, die zukßnftige Raumfahrtfahrzeuge in den Weltraum befÜrdern sollen. Bßhne frei fßr die Startsysteme Ares I und Ares V. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Die NASA hat letzten Freitag die neuen Namen

Neue Namen fĂźr eine neue Raketengeneration Weiterlesen Âť

40 Jahre Raupenschlepper

NASAs „Zugpferd“ feiert sein 40 jähriges Jubiläum am Kennedy Space Center. Der 11000 PS starke Transporter schleppte schon im Jahr 1969 die Saturn V Rakete, mit der die Apollo 11 Astronauten zum Mond aufbrachen, zur Startrampe. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: NASA. Der Zwillings-Raupenschlepper wurde fĂźr das Apollo Programm entwickelt, um die mächtige Saturn

40 Jahre Raupenschlepper Weiterlesen Âť

NASA plant angeblich Super-Schwerlastträger

Nachdem bereits vor einigen Wochen Informationen durchgesickert waren, nach denen die NASA die Entwicklung eines neuen Schwerlastträgersystems, vergleichbar der Saturn V-Mondrakete, plant, will die Webseite nasawatch nun Details erfahren haben. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Das Team, das bei der NASA derzeit mit der Ausarbeitung einer Gesamtstrategie fßr das Mond-/Marsprogramm beschäftigt ist (unter

NASA plant angeblich Super-Schwerlastträger Weiterlesen 

Apollo 13

Infos ßber die Apollo 13 Mission der NASA. Autor: Raphael Kallensee. Vertont von Dominik Mayer. Die legendäre Apollo 13-Mission war eigentlich in Kombination mit einer Präzisionslandung im Fra Mauro-Hochland des Mondes geplant. Das Hauptziel war die Erforschung des Erdtrabanten. Neben wissenschaftlichen Tests auf der Mondoberfläche sollten auch viele Fotos gemacht werden. Doch alles kam ganz

Apollo 13 Weiterlesen Âť

Die amerikanische Raumstation Skylab

Die erste amerikanische Raumstation lieferte trotz anfänglicher Probleme noch viele wertvolle Erkenntnisse fĂźr Raumfahrt und Wissenschaft. Autor: Michael Stein. EinleitungAm 4. Januar 1970 gab die NASA die Streichung von Apollo 20 aus finanziellen GrĂźnden bekannt. Gleichzeitig wurde verkĂźndet, dass die fĂźr diese Mission vorgesehene Saturn V-Rakete im Jahr 1972 die erste amerikanische Raumstation in eine Umlaufbahn um die

Die amerikanische Raumstation Skylab Weiterlesen Âť

Apollo 11

Die erste Mondlandung. Ein Beitrag von Karl Urban. Am 16. Juli 1969 hebt nach 10 bemannten und unbemannten TestflĂźgen erneut eine Saturn V-Rakete vom Cape Kennedy-Weltraumbahnhof ab. Die Nutzlast bilden das Kommandomodul Columbia und das Mondlandemodul Eagle. An Bord befinden sich die Astronauten, deren Namen bis heute jeder kennt: Neil A. Armstrong, Michael Collins und

Apollo 11 Weiterlesen Âť

Apollo 12-17

Die Nachfolgemissionen der Mondlandung. Autor: Raphael Kallensee. Apollo 12Nach der erfolgreichen Landung von Neil Armstrong und Edwin Aldrin im Juli 1969 setzte die NASA ihren Erfolgskurs auf dem Mond fort. Bereits am 19. November 1969 landete die Mondfähre Intrepid mit Charles Conrad und Alan L. Bean an Bord auf dem Mond. Das Kommandomodul in der

Apollo 12-17 Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen