Satellitenkommunikation

CAD-Ansicht der landmobilen Antenne unter einem Radom. (Grafik: EPAK GmbH)

Sichere und verlässliche maritime sowie landmobile Kommunikation

Potenzial der Satellitenkommunikation wird dabei eingebracht. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 11. Oktober 2022. Backnang, 11. Oktober 2022: Die EPAK GmbH mit Sitz in Leipzig ist eine Hightech-Firma im Bereich Antennentechnik, die sich als fĂźhrender Entwickler und Hersteller von automatisch nachfĂźhrbaren Antennensystemen fĂźr eine sichere sowie stabile Kommunikation auf […]

Sichere und verlässliche maritime sowie landmobile Kommunikation Weiterlesen 

Satellitenkryptografie. (Grafik: Carola Berger / FH St. PĂślten)

Patent zur Satellitenkryptografie: IT-Projekt unter den besten Erfindungen aus 100 Jahre NiederĂśsterreich

Am 28. September 2022 präsentierte das Land Niederösterreich bei einer Feier zu „100 Jahre Niederösterreich“ die besten Erfindungen und Entdeckungen niederösterreichischer Forscher*innen. Mit dabei war ein Patent zur Satellitenkryptografie. Entwickelt hat die Technik dazu Univ.-Doz. Ernst Piller, ehemaliger und langjähriger Leiter des Instituts für IT Sicherheitsforschung der Fachhochschule St. Pölten. Eine Presseaussendung der FH St.

Patent zur Satellitenkryptografie: IT-Projekt unter den besten Erfindungen aus 100 Jahre NiederĂśsterreich Weiterlesen Âť

(Grafik: ITU)

Intelsat wird Mitglied der „Partner2Connect Digital Coalition“ der ITU

Partnerschaft nutzt die Leistungsfähigkeit des ersten globalen einheitlichen Netzwerks, um Menschen zu verbinden, die dringend darauf angewiesen sind. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (20. September 2022) via Business Wire (21. September 2022). September 20, 2022 02:49 PM Eastern Daylight Time – McLean (US-Bundesstaat Virginia) –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten satellitengestĂźtzten

Intelsat wird Mitglied der „Partner2Connect Digital Coalition“ der ITU Weiterlesen Âť

Links oben ist ein Satellit, in der Mitte eine klein-städtische Skyline mit einer überdimensionierten Parabolantenne dargestellt. Darunter der Schriftzug DeSK in groß und darunter "Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation", alles in blau. (Grafik: DeSK)

DeSK-Wochenend-Symposium fßr die Abiturjahrgänge 2023 und 2024

Vom 28. bis 29. Oktober 2022 findet im Haus Steinheim das Wochenend-Symposium des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Abiturient*innen für technische Berufe (MINT) und vor allem für die Satelliten­kommunikation zu begeistern. Ein Veranstaltungshinweis des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 5. September 2022. „VOM KUPFERDRAHT ZUM LASERLINK“Das Deutsche

DeSK-Wochenend-Symposium fßr die Abiturjahrgänge 2023 und 2024 Weiterlesen 

UNIO Enterprise: Kernkonsortium des Raumfahrt-Mittelstandes grĂźndet NewSpace Systemhaus fĂźr den Aufbau von Satellitenkonstellationen

UNIO Fortschrittsbericht 9/2022 – Eine Information der UNIO Enterprise GmbH, MĂźnchen. Quelle: UNIO Enterprise 5. September 2022. Hauptaugenmerk auf Konnektivität fĂźr den MobilitätssektorWie China und die USA braucht ein unabhängiges Europa seine eigene sichere Kommunikationskonstellation im Weltraum. Stichworte aus dem Leistungskatalog fĂźr kommerzielle Dienste sind hier „autonomes Fahren“ und das „Internet der Dinge“; institutionelle Anwendungen

UNIO Enterprise: Kernkonsortium des Raumfahrt-Mittelstandes grĂźndet NewSpace Systemhaus fĂźr den Aufbau von Satellitenkonstellationen Weiterlesen Âť

DeSK präsentiert sich im Rahmen der Luft- & Raumfahrtausstellung ILA in Berlin

Innovative Projekte sowie Kleinsatellitenmissionen werden vorgestellt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 25. Juni 2022. Berlin/Backnang, 25. Juni 2022: Das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) präsentiert sich aktuell mit einem großen Gemeinschaftsstand in der Raumfahrthalle 6 auf der renommierten Luft- & Raumfahrtausstellung #Pioneering Aerospace ILA in Berlin. In den

DeSK präsentiert sich im Rahmen der Luft- & Raumfahrtausstellung ILA in Berlin Weiterlesen 

Airbus: Airspace Link HBCplus, eine neue flexible Satelliten-KonnektivitätslÜsung

Airbus fĂźhrt Airspace Link HBCplus ein – die flexible KonnektivitätslĂśsung mit hoher Bandbreite fĂźr Fluggesellschaften. Eine Pressemitteilung von Airbus. Quelle: Airbus (14. Juni 2022) via Business Wire (15. Juni 2022). Hamburg, Deutschland –(BUSINESS WIRE)– Airbus hat Airspace Link HBCplus auf den Markt gebracht, seine neue flexible Satelliten-KonnektivitätslĂśsung, die als Katalogoption fĂźr SFE* und zur NachrĂźstung

Airbus: Airspace Link HBCplus, eine neue flexible Satelliten-KonnektivitätslÜsung Weiterlesen 

Schlussfolgerungen des informellen Treffens der europäischen Ministerinnen und Minister fßr Raumfahrt

Der franzĂśsische Staatspräsident Emmanuel Macron hielt am 16. Februar 2022 in Toulouse eine Rede, in der er seine Vision der franzĂśsischen und europäischen Raumfahrtstrategie darlegte. Eine Pressemitteilung der FranzĂśsischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Quelle: FranzĂśsische Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. 16. Februar 2022 – Anlass der Rede war der informelle Rat fĂźr

Schlussfolgerungen des informellen Treffens der europäischen Ministerinnen und Minister fßr Raumfahrt Weiterlesen 

DeSK: Symposium mit Rekordteilnahme

Das Wochenend-Symposium – eine interaktive Veranstaltungsreihe des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation (DeSK) zur Nachwuchskräfteförderung – hat bereits zum 11. Mal im Haus Steinheim stattgefunden. In diesem Jahr gab es die bisher höchste Teilnehmerzahl. Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Backnang, 5. November 2019: Seit über 10 Jahren betreibt das DeSK mit dem Wochenend-Symposium, welches Ende

DeSK: Symposium mit Rekordteilnahme Weiterlesen Âť

DeSK-Zukunftsworkshop 2019

Vertreter aus Industrie, Forschung und Wissenschaft diskutieren Ăźber die zukĂźnftigen Trends im Bereich der Satellitenkommunikationsbranche – mit Blick auf Breitbandanbindung, 5G und Internet of Things (IoT). Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: Deutsches Zentrum fĂźr Satelliten-Kommunikation e.V.. Backnang, 2. Oktober 2019 – Experten aus ganz Deutschland treffen sich zum Zukunftsworkshop des

DeSK-Zukunftsworkshop 2019 Weiterlesen Âť

Antennenentwicklung fĂźr mobile Landfahrzeuge

Deutsches Zentrum fßr Satelliten-Kommunikation (DeSK) als Unterauftragnehmer involviert. Eine Pressemitteilung des DeSK. Quelle: DeSK. Backnang, 8. Juli 2019: Internetzugang von unterwegs in Auto und Bahn ist heute weitgehend Standard. ErmÜglicht wird dies ßber das terrestrische Mobilfunknetz (3G/4G). Die Fahrzeuge der Zukunft werden sogar noch stärker vernetzt sein, wie die aktuellen Diskussionen zu 5G und autonomes

Antennenentwicklung fĂźr mobile Landfahrzeuge Weiterlesen Âť

Ideen und Karriere? Die ESA kann helfen.

Wie die ESA dazu beiträgt, gute Ideen und neue KarrieremĂśglichkeiten zu entwickeln. Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 11 März 2019 Hunderte von innovativen Unternehmen – viele davon mit geringer oder gar keiner direkten Verbindung zur Raumfahrtindustrie – sind aus Partnerschaften mit der Europäischen Weltraumorganisation hervorgegangen. Das Business Applications-Programm der

Ideen und Karriere? Die ESA kann helfen. Weiterlesen Âť

GovSat-1 Ăźber der Erde - kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: SES)

GovSat-1-Satellit nimmt Betrieb auf

GovSat stellt hochsichere und modernste Satellitenkommunikationsdienste bereit, um Regierungen und Institutionen die Durchführung wichtiger Missionen zu ermöglichen. Eine Pressemitteilung von SES. Quelle: SES 19. März 2018. Luxemburg, 19. März 2018 – GovSat-1 nimmt heute seinen Betrieb auf, um für Regierungen und institutionelle Nutzer sichere Kommunikationsdienste bereitzustellen. GovSat-1 ist der erste Satellit von GovSat, einer öffentlich-privaten

GovSat-1-Satellit nimmt Betrieb auf Weiterlesen Âť

GSS-Kontrollzentrum umgezogen

Der russische Satellitenbetreiber Gazprom Space Systems (GSS) teile am 17. August 2010 mit, dass sein neues im Bezirk Schelkowo angesiedeltes Satellitenkontrollzentrum seinen Betrieb aufgenommen hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Gazprom Space Systems. Vertont von Peter Rittinger. Seit dem 16. August 2010 ist das neue Kontrollzentrum in Betrieb, von dem die Missionen der Yamal-Satelliten

GSS-Kontrollzentrum umgezogen Weiterlesen Âť

Boeing ändert Programmierung von UFO 11

Am 7. Januar 2009 gab Boeing bekannt, dass es dem Unternehmen gelungen sei, die Kapazität des militärischen Kommunikationssatelliten UFO 11 im Orbit sechs Jahre nach seinem Start um dreißig Prozent zu steigern. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Lockheed Martin, NASA. Die Vereinbarung zum Bau des auf dem Hughes HS-601-Bus basierenden Satelliten UFO 11

Boeing ändert Programmierung von UFO 11 Weiterlesen 

Nach oben scrollen