Satellitenkommunikation

GrenzĂźberschreitende Programmverbreitung Ăźber Satelliten: Der Grundsatz des Sendestaats gilt auch fĂźr Satellitenbouquet-Anbieter

Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-290/21 | AKM (Bereitstellung von Satellitenbouquets in Österreich). Eine Pressemitteilung des Gerichtshofs der Europäischen Union. Quelle: Gerichtshof der Europäischen Union 25. Mai 2023. Luxemburg, den 25. Mai 2023 – Ein Satellitenbouquet-Anbieter, der verpflichtet ist, fĂźr eine Handlung in Form der Ăśffentlichen Wiedergabe, an der er mitwirkt, die Zustimmung der […]

GrenzĂźberschreitende Programmverbreitung Ăźber Satelliten: Der Grundsatz des Sendestaats gilt auch fĂźr Satellitenbouquet-Anbieter Weiterlesen Âť

Der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz im Reinraum des europäischen Raumflughafens „Centre Spatial Guyanais“ (CSG) in Kourou (Französisch-Guayana). (Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Heinrich-Hertz-Mission bereit fĂźr den Start: Deutscher Satellit soll Satellitenkommunikation smarter und flexibler gestalten

Am 16. Juni 2023 soll der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich Hertz an Bord der letzten Ariane-5-Rakete starten. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 22. Mai 2023. 22. Mai 2023 – Die AnsprĂźche an Kommunikationssatelliten wachsen so rasant wie die weltweite Kommunikation zunimmt. Daher mĂźssen zukunftsfähige Kommunikationssatelliten mit sehr viel leistungsfähigeren

Heinrich-Hertz-Mission bereit fĂźr den Start: Deutscher Satellit soll Satellitenkommunikation smarter und flexibler gestalten Weiterlesen Âť

Satellit von Reflex Aerospace mit Bremssegel Ăźber der Erde - kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: Reflex Aerospace)

Reflex Aerospace beschleunigt Kurs Richtung erste kommerzielle Mission und erweitert Investorenkreis

Raketenstart für Demo-Satelliten gebucht (Herbst 2024 auf SpaceX Falcon 9). Demo-Satellit wird in München montiert (Eröffnung erster Micro Factory in 2023). Eine Pressemitteilung von Reflex Aerospace. Quelle: Reflex Aerospace / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 15. Mai 2023. Berlin/München, 15. Mai 2023 – Pünktlich zum zweiten Firmenjubiläum beschleunigt Reflex Aerospace seinen Kurs in Richtung der

Reflex Aerospace beschleunigt Kurs Richtung erste kommerzielle Mission und erweitert Investorenkreis Weiterlesen Âť

Scalable Optical Terminal SCOT80. (Bild: TESAT)

SES und TESAT entwickeln Nutzlast fĂźr Europas erstes quantenkryptografisches LEO-Satellitensystem EAGLE-1

Der von der ESA und der Europäischen Kommission unterstützte LEO-Satellit EAGLE-1 wird mit innovativen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein, die von TESAT, Europas führendem Unternehmen für Laserkommunikationstechnologie, entwickelt werden. Eine Pressemitteilung von SES und TESAT. Quelle: TESAT 11. Mai 2023. Luxemburg, 11. Mai 2023 – Der Konsortialführer des EAGLE-1-Konsortiums, SES, gibt bekannt, dass TESAT als neuer Hauptpartner

SES und TESAT entwickeln Nutzlast fĂźr Europas erstes quantenkryptografisches LEO-Satellitensystem EAGLE-1 Weiterlesen Âť

IRIS²-Logo. (Grafik: Airbus)

Airbus: Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation

Europäische Raumfahrt- und Telekommunikationsakteure unterzeichnen Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 2. Mai 2023. Luxemburg/Madrid/München/Paris, 2. Mai 2023 – Eine Gruppe europäischer Raumfahrt- und Telekommunikationsakteure hat sich zu einer Partnerschaft zusammengeschlossen, um an der von der Europäischen Kommission durchgeführten Ausschreibung für die zukünftige europäische

Airbus: Partnerschaftsabkommen zur Bewerbung um IRIS²-Konstellation Weiterlesen 

Inmarsat-4 F1 Ăźber der Erde - kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: EADS Astrium)

Alternder Inmarsat I-4 F1 in Schwierigkeiten

Der mittlerweile ßber achtzehn Jahre im All befindliche Kommunikationssatellit Inmarsat I-4 F1 hat sich am 16. April 2023 nach einer Anomalie offenbar in einen Sicherheitsmodus versetzt. Arbeiten zur Wiederherstellung des regulären Betriebs laufen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus/Astrium/EADS, Inmarsat, m-cramer Satellitenservices, Pivotel Group Pty Limited, TerraStar. Der Betreiber

Alternder Inmarsat I-4 F1 in Schwierigkeiten Weiterlesen Âť

(Bild: DeSK)

DeSK: Raumfahrttag in Backnang

Schülergruppe erfährt Spannendes aus der Raumfahrt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 28. März 2023. Backnang, 28. März 2023: Die etablierte Raumfahrtveranstaltung ‚Mission Zukunft‘ zur Nachwuchskräfteförderung findet alle zwei Jahre im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg,

DeSK: Raumfahrttag in Backnang Weiterlesen Âť

(Foto: TESAT)

TESAT: Staatssekretär zu Besuch in Backnang

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, besuchte das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) sowie die Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG (TESAT) in Backnang, einen der größten Raumfahrtstandorte in Deutschland. Eine Pressemitteilung der Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG. Quelle: Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG 1. März 2023. 1. März

TESAT: Staatssekretär zu Besuch in Backnang Weiterlesen 

UNIO CEO Katrin Bacic. (Bild: UNIO)

Katrin Bacic als CEO neu bei UNIO

Top-Telekommunikations-Managerin Katrin Bacic baut als neue CEO mit UNIO Europas erste kommerzielle Satelliten-Konstellation für Mobilität auf. Eine Pressemitteilung der UNIO Enterprise GmbH. Quelle: UNIO Enterprise GmbH / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 1. März 2023. München, 1. März 2023 – Katrin Bacic wird neue CEO des europäischen Raumfahrt-Start-Ups UNIO. Zuletzt war Bacic Geschäftsführerin und Strategiechefin

Katrin Bacic als CEO neu bei UNIO Weiterlesen Âť

(Grafik: ESA)

Deutsche Telekom und ESA peilen maximale Netz-Resilienz an

Gemeinsame Initiative fĂźr sicherere Netze mit nahtloser, Ăźbergreifender Konnektivität. Bessere Integration von Satelliten mit Europäischer Weltraum-Organisation vereinbart. Weltweit erste 5G-Verbindung aus Stratosphäre Ăźber Intelsat-Satellitennetz. Eine Medieninformation der Deutschen Telekom. Quelle: Deutsche Telekom 27. Februar 2023. 27. Februar 2023 – „Always on“, so beschreiben die meisten Menschen ihren digitalen Alltag. Wie leicht dieser Alltag aus den

Deutsche Telekom und ESA peilen maximale Netz-Resilienz an Weiterlesen Âť

Die beiden COMSATBw-Satelliten - kĂźnstlerische Darstellung. (Bild: EADS)

Weitere Nutzung von Kommunikationssatelliten der Bundeswehr bis Ende 2028

Weiterbetrieb von „COMSATBw 1 und 2“ bis zum 31. Dezember 2028. Eine Pressemitteilung des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Quelle: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr 17. Februar 2023. Koblenz 17. Februar 2023. Nach Billigung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Basis einer 25-Millionen-Euro-Vorlage werden die beiden bundeswehreigenen Kommunikationssatelliten

Weitere Nutzung von Kommunikationssatelliten der Bundeswehr bis Ende 2028 Weiterlesen Âť

GrĂźnder Alexander Genzel (COO, links) und Walter Ballheimer (CEO, rechts). (Bild: Alexander Klebe)

Reflex Aerospace: Jahresabschluss 2022

Erfolgreicher Jahresabschluss 2022: NewSpace Satelliten-Hersteller Reflex Aerospace erhält 7 Millionen Euro in Seed-Finanzierungsrunde. Eine Pressemitteilung von Reflex Aerospace. Quelle: Reflex Aerospace / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 5. Dezember 2022. Berlin/München, 5. Dezember 2022 – Das in Berlin und München ansässige Raumfahrt-Start-Up Reflex Aerospace schließt das Jahr 2022 erfolgreich ab: Schon in der ersten Runde

Reflex Aerospace: Jahresabschluss 2022 Weiterlesen Âť

Copernicus Sentinel-3 Erdbeobachtungssatellit Ăźber der Erde - kĂźnstlerische Darstellung (Bild: ESA/ATG medialab)

Erdbeobachtung im Mittelpunkt der 2. Aufforderung der EUSPA zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizont Europa

Die Ausschreibung in HÜhe von 48,1 Millionen Euro, die sich an KMU, Hochschulen und Üffentliche Akteure richtet, zielt unter anderem darauf ab, nachgelagerte Fähigkeiten zu stärken und den Üffentlichen Sektor der EU zu modernisieren, indem innovative LÜsungen auf der Grundlage von Galileo, Copernicus, EGNOS und GOVSATCOM angeboten werden. Eine Pressemitteilung der EUSPA. Quelle: EUSPA 8.

Erdbeobachtung im Mittelpunkt der 2. Aufforderung der EUSPA zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Horizont Europa Weiterlesen 

Ausbau des Inmarsat Satellitennetzwerks - Prognose ohne Gewähr. (Grafik: Inmarsat)

Inmarsat: Breitbanddienst-Angebot fßr Geschäftsflugzeuge erweitert

Inmarsat erweitert Breitbanddienst-Angebot fĂźr Geschäftsflugzeuge im Rahmen des Jet ConneX Evolution-Programms. Bestandskunden erhalten kostenloses Upgrade, der erste neue High-End-Serviceplan kommt im Rahmen des Jet ConneX Evolution-Programms. Eine Pressemitteilung von Inmarsat. Quelle: Inmarsat (18. Oktober 2022) via Business Wire (19. Oktober 2022). London –(BUSINESS WIRE)– Inmarsat gestaltet das Serviceangebot fĂźr seine Jet ConneX (JX) Inflight-BreitbandlĂśsung neu,

Inmarsat: Breitbanddienst-Angebot fßr Geschäftsflugzeuge erweitert Weiterlesen 

Forschungsprojekt HYPERSPACE will Grundlage fĂźr interkontinentales Quantennetzwerk schaffen

Gemeinsam wollen Forschende aus Europa und Kanada die Grundlage fßr ein interkontinentales Netzwerk zur Quantenkommunikation schaffen. Im Rahmen des Projektes HYPERSPACE soll dabei speziell die Verteilung verschränkter Photonen via Satellit erforscht werden. Das Forschungsvorhaben ist nun in seine dreijährige Projektlaufzeit gestartet. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts fßr Angewandte Optik und Feinmechanik IOF. Quelle: Fraunhofer-Institut fßr Angewandte

Forschungsprojekt HYPERSPACE will Grundlage fĂźr interkontinentales Quantennetzwerk schaffen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen