Satellitenkommunikation

Satellitenantenne. (Bild: SES)

Luxemburgs DoD: Partnerschaft mit SES und HITEC

Luxemburgs DoD geht eine Partnerschaft mit SES und HITEC ein, um die Bodeninfrastruktur fĂźr Satellitenkommunikation zu verbessern. Die Luxemburger Streitkräfte werden neue, von der Direktion fĂźr Verteidigung beschaffte Bodenstationen nutzen, um ihre Widerstandskraft durch den Zugriff auf Satellitenkonnektivitätsdienste via GovSat-1 zu stärken und die Interoperabilität mit WGS sicherzustellen. Eine Pressemitteilung von SES. Quelle: SES 22. […]

Luxemburgs DoD: Partnerschaft mit SES und HITEC Weiterlesen Âť

Logo Mavenir. (Grafik: Mavenir)

Mavenir: Nicht-terrestrische Schmalband-IoT-Netzwerkkonnektivität

Mavenir präsentiert erfolgreich nicht-terrestrische Schmalband-IoT-Netzwerkkonnektivität im Ligado SkyTerra-Satellitennetzwerk. Eine Pressemitteilung von Mavenir. Quelle: Mavenir 16. Februar 2024 via Business Wire. 16. Februar 2024 – Richardson, Texas –(BUSINESS WIRE)– Mavenir, der Anbieter von Netzwerksoftware, der die Zukunft der Netzwerke gestaltet, gab heute die erfolgreiche Einrichtung einer mobilen Datenverbindung in Zusammenarbeit mit Ligado Networks, einem führenden Anbieter

Mavenir: Nicht-terrestrische Schmalband-IoT-Netzwerkkonnektivität Weiterlesen 

UHF-DAMA-Kontrollstation in Gerolstein. (Bild: OHB)

OHB: UHF-DAMA-Kontrollstation in Kastellaun

OHB DC baut neue UHF-Kontrollstation fĂźr die Satellitenkommunikation der Bundeswehr. Eine Kurzmitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 7. Februar 2024. Bremen/Kastellaun, 7. Februar 2024. Die OHB Digital Connect GmbH, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, wurde vom Bundesamt fĂźr AusrĂźstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz mit der Regenerierung

OHB: UHF-DAMA-Kontrollstation in Kastellaun Weiterlesen Âť

DeSK-Vertreter freuen sich über den Besuch zum Vereinsjubiläum am 05.12.2023: v.l. TESAT-CEO Thomas Reinartz, DeSK-GF Dilara Betz, DeSK-Vorstandsvorsitzender Dr. Hans-Peter Petry, Dr. Inge Gräßle MdB, Klaus-Peter Willsch MdB, Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Backnang Reiner Gauger, Head of Engineering Matthias Duell. (DeSK e.V.)

Am 5. Dezember 2008 wurde das DeSK gegrĂźndet

Der Verein blickt auf 15 spannende Jahre zurück. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 7. Dezember 2023. Backnang, 7. Dezember 2023: Die große Jubiläumsfeier des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation hat bereits im Sommer stattgefunden, am offiziellen ‚Vereinsgeburtstag‘ – dem 05.12. – waren neben Oberbürgermeister Maximilian Friedrich auch der Vorsitzende der

Am 5. Dezember 2008 wurde das DeSK gegrĂźndet Weiterlesen Âť

UNIO Bridge screen. (Bild: UNIO)

UNIO: Nahtloser Wechsel zwischen 5G und Satelliteninternet in vernetztem Fahrzeug

UNIO demonstriert lückenlose Vernetzung von Fahrzeugen sowie reibungslosen Wechsel zwischen 5G- und Satellitenkonnektivität. Erfolgreicher Test beweist Effizienz von UNIOs ‚Bridge‘-Produkt und ebnet den Weg für Revolution im Bereich vernetzter Mobilität mit „always-on“ Konnektivität. Eine Pressemitteilung der UNIO Enterprise GmbH. Quelle: UNIO Enterprise GmbH / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 20. November 2023. München, 20. November

UNIO: Nahtloser Wechsel zwischen 5G und Satelliteninternet in vernetztem Fahrzeug Weiterlesen Âť

Inter-Satelliten-Verbindungen mit Laserlicht - UNIO-Satelliten im All; kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: UNIO)

UNIO schließt Pre-Seed-Finanzierung mit renommierten strategischen Investoren ab

UNIO erhält Pre-Seed Investition in HĂśhe von insgesamt 2,5 Millionen Euro von den etablierten Raumfahrtunternehmen OHB und IABG sowie den bestehenden UNIO-Anteilseignern SES und Reflex Aerospace. Eine Pressemitteilung der UNIO Enterprise GmbH. Quelle: UNIO Enterprise GmbH / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/MĂźnchen 30. Oktober 2023. MĂźnchen, 30. Oktober 2023 – Das in MĂźnchen ansässige New-Space-Start-up

UNIO schließt Pre-Seed-Finanzierung mit renommierten strategischen Investoren ab Weiterlesen »

Logo von INTELSAT (Grafik: Intelsat)

Intelsat-Bordkonnektivität auf alle Airbus-Flugzeuge ausgeweitet

Der Multi-Orbit-Service von Intelsat wird für werkseitig installierte und nachgerüstete Bordkonnektivitätssysteme verfügbar sein. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (19. September 2023) via Business Wire (20. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten Satelliten- und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von Inflight-Konnektivität (IFC), gab heute bekannt, dass seine Multi-Orbit-Netzwerkangebote,

Intelsat-Bordkonnektivität auf alle Airbus-Flugzeuge ausgeweitet Weiterlesen 

(Courtesy: Telespazio)

Intelsat jetzt auch in Fucino aktiv

Intelsat erweitert mit dem Raumfahrtzentrum Fucino von Telespazio in Italien seine europäischen Kapazitäten. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (14. September 2023) via Business Wire (15. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netze und führender Anbieter von Lösungen für Konnektivität an Bord von Flugzeugen (In-Flight

Intelsat jetzt auch in Fucino aktiv Weiterlesen Âť

Logo von INTELSAT (Grafik: Intelsat)

Intelsat von Air Canada fßr erweiterte Flottenkonnektivität ausgewählt

Langfristige Beziehung um 100 zusätzliche WLAN-Ausstattungen für Flugzeuge erweitert. Fluggesellschaft nutzt neue Electronically Steered Array Antenne von Intelsat. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (5. September 2023) via Business Wire (6. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Air Canada und Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten Satelliten- und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von

Intelsat von Air Canada fßr erweiterte Flottenkonnektivität ausgewählt Weiterlesen 

Die Forschenden testeten die DatenĂźbertragung per Laser Ăźber 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern. (Bild: ETH ZĂźrich)

ETH ZĂźrich: Laser ermĂśglichen Internet-Backbone per Satellit

Optische Datenkommunikationslaser kÜnnen trotz vieler stÜrender Luftturbulenzen mehrere Dutzend Terabit pro Sekunde ßbertragen. Dies haben Wissenschaftler der ETH Zßrich gemeinsam mit europäischen Partnern zwischen dem Jungfraujoch und Bern gezeigt. Damit dßrfte der kostspielige Bau von Tiefseekabeln schon bald nicht mehr nÜtig sein. Eine Pressemitteilung der ETH Zßrich. Quelle: ETH Zßrich 20. Juni 2023. 20. Juni

ETH ZĂźrich: Laser ermĂśglichen Internet-Backbone per Satellit Weiterlesen Âť

Frederic C. Baker. (Foto: UNIO)

Frederic C. Baker neuer CTO des Raumfahrt-Unternehmens UNIO

Frederic C. Baker treibt als neuer UNIO CTO den Aufbau von Europas erster kommerziellen Satellitenkonstellation fĂźr Mobilitätsbranche voran. Eine Pressemitteilung der UNIO Enterprise GmbH. Quelle: UNIO Enterprise GmbH / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/MĂźnchen 12. Juni 2023. MĂźnchen, 12. Juni 2023 – Frederic C. Baker wird neuer Chief Technology Officer (CTO) des europäischen Raumfahrt-Start-ups UNIO.

Frederic C. Baker neuer CTO des Raumfahrt-Unternehmens UNIO Weiterlesen Âť

Das Electric Propulsion Diagnostics Package (EPDP) besteht aus drei Teilen. Im Bild rechts zu sehen ist das Instrument der Kieler Universität. Gesteuert wird der Sensor durch die Elektronik, die im Gehäuse links eingebaut ist. Der kleinere Teil (im Bild unten) ist ein weiterer Sensor, der die Erosion der Oberfläche misst. (Bild: von Hoerner & Sulger)

CAU: Heinrich-Hertz-Satellit startet am 16. Juni mit Kieler Beteiligung

(Anm. d. Red.: Start verschoben!) Kieler Instrument an Bord misst Auswirkungen des elektrischen Antriebs auf die Weltraumtechnik. Eine Pressemeldung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Quelle: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) 14. Juni 2023. 14. Juni 2023 – Am Freitag, 16. Juni (Anm. d. Red.: Start verschoben!), tritt der nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz benannte Kommunikationssatellit

CAU: Heinrich-Hertz-Satellit startet am 16. Juni mit Kieler Beteiligung Weiterlesen Âť

Mit „Heinrich Hertz“ startet die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR eine eigene nationale Kommunikationssatelliten-Mission, die nach mehr als 20 Jahren Abstinenz nationale Systemfähigkeiten auf diesem Gebiet wieder umfänglich demonstriert. Die Technologien an Bord sollen auf die künftigen Herausforderungen im Bereich der Satellitenkommunikation smart und flexibel reagieren und auch zukünftige Kommunikationsszenarien unterstützen können. Nach seinem Start soll der Satellit 15 Jahre lang in einer Höhe von rund 36.000 Kilometern auf einem geostationären Orbit – er befindet sich also immer über der gleichen Stelle der Erdoberfläche – kreisen. (Grafik: German Space Agency at DLR)

Heinrich-Hertz-Mission kurz vor dem Start: Letzter Ariane-5-Flug bringt deutschen Kommunikationssatelliten ins All

Am 16. Juni 2023 (Anm. d. Red.: Start verschoben!) soll der deutsche Heinrich-Hertz-Kommunikationssatellit an Bord der letzten Ariane-5-Rakete starten. Die Heinrich-Hertz-Mission wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR in Bonn im Auftrag des Bundesministeriums fĂźr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und unter Beteiligung des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) gefĂźhrt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft-

Heinrich-Hertz-Mission kurz vor dem Start: Letzter Ariane-5-Flug bringt deutschen Kommunikationssatelliten ins All Weiterlesen Âť

Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, die mit dem Heinrich-Hertz-Satelliten ins All fliegt. (Bild: Alexander Ebert TU Ilmenau)

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit fĂźr den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord

Wenn am 16. Juni der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich-Hertz ins All startet, wird er auch Experimente der Technischen Universität Ilmenau an Bord haben. Ziel der Weltraummission: Neue Technologien fßr die Satellitenkommunikation unter realen Einsatzbedingungen auf ihre Weltraumtauglichkeit testen und Experimente zur Kommunikations-, Antennen- und Satellitentechnik durchfßhren. Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, die mit an Bord ist,

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit fĂźr den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord Weiterlesen Âť

Intelsat liefert 2Ku-Konnektivitäts-Upgrade fßr Japan Airlines. (Bild: Business Wire)

Intelsat stellt 2Ku-Konnektivitäts-Upgrade fßr Japan Airlines bereit

Rund 50 Boeing 737 und 767 bekommen Upgrade auf 2Ku-Inflight-Connectivity-Lösung. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat 6. Juni 2023. McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, der Betreiber des weltweit größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netzwerks und führender Anbieter von Inflight Connectivity (IFC)-Services, ist mit seinem langjährigen Kunden Japan Airlines (JAL) übereingekommen, rund 50 Boeing 737 und

Intelsat stellt 2Ku-Konnektivitäts-Upgrade fßr Japan Airlines bereit Weiterlesen 

Nach oben scrollen