RUAG

Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 4 ins All

Am 2. September 2015 startete auf der Luftwaffenbasis auf Cape Canaveral (CCAFS) in Florida eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit dem Kommunikationssatelliten MUOS 4 fĂźr die US-Marine (USN) an Bord. Autor: Axel Nantes. Quelle: GD, LM, ULA, USAF, USN. FĂźr die ULA war es die achte im Jahr 2015 abgewickelte Mission einer von […]

Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 4 ins All Weiterlesen Âť

ULA: Doppelstarts mit Bauteilen von RUAG

Der Rßstungs- und Technologiekonzern RUAG aus der Schweiz ist vom US-amerikanischen Trägerraketenkonsortium United Launch Alliance (ULA) beauftragt worden, fßr Raketen der Typen Atlas V und Delta IV zentrale Strukturteile aus Kompositmaterial fßr die Doppelstarteinrichtungen der Raketen zu entwickeln. Quelle: RUAG, ULA. Der Schweizer Konzern setzte sich nach Angaben der ULA in einem sechsmonatigen Auswahlverfahren gegen

ULA: Doppelstarts mit Bauteilen von RUAG Weiterlesen Âť

AMPAC-ISP und RUAG liefern Bauteile fĂźr Galileo-FOC

Die Unternehmen AMPAC-ISP und RUAG werden als wichtige Zulieferer fßr die von OHB herzustellenden ersten 14 Satelliten des Galileo-FOC-Programms fungieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: American-Pacific-Corporation, RUAG. Vertont von Peter Rittinger. Bereits im März 2010 war bekannt geworden, dass AMPAC-ISP aus Niagara Falls im US-amerikanischen Bundesstaat New York die Triebwerkstechnik fßr die von OHB

AMPAC-ISP und RUAG liefern Bauteile fĂźr Galileo-FOC Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen