Rover

Chandrayaan 2: Der Rover rollt vom Lander – Illustration (Bild: ISRO)

Instrumente für Chandrayaan 2 festgelegt

Die indische Raumfahrtorganisation ISRO gab am 30. August 2010 die endgültige Instrumentenausstattung ihrer Mondsonde Chandrayaan 2 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Chandrayaan 2, die zweite indische Mondsonde, soll voraussichtlich im Jahre 2013 Richtung Mond auf den Weg gebracht werden. Das Raumfahrzeug setzt sich aus drei Hauptbestandteilen zusammen: einem Orbiter, der den Mond […]

Instrumente für Chandrayaan 2 festgelegt Weiterlesen »

Das Antriebssystem des ExoMars-Rovers

In den Jahren 2016 und 2018 werden die europäische und die amerikanische Weltraumbehörde in zwei Etappen die Mission ExoMars zur Erkundung unseres äußeren Nachbarplaneten starten. In der zweiten Phase der Mission wird dabei auch ein von der ESA entwickelter und zu betreibender Rover zum Einsatz kommen, welcher die Oberfläche des Mars´ auf Anzeichen von ehemaligem

Das Antriebssystem des ExoMars-Rovers Weiterlesen »

Marsforschung und die Jagd nach Gletschern [Update]

Mit dem Projekt AMASE wird in arktischer Umgebung Analogforschung betrieben: Unter lebensfeindlichen und technisch erschwerten Bedingungen werden wissenschaftliche Daten gesammelt. Damit soll die zukünftige Erforschung des Sonnensystems optimiert werden. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: AMASE 2009, Spaceref. Update: Wir haben einige Bilder von AMASE 2009 nachgereicht, die Sie weiter unten finden können. Mit modernen

Marsforschung und die Jagd nach Gletschern [Update] Weiterlesen »

Start des MSL-Rovers von NASA auf 2011 verschoben

Wie die NASA am 4. Dezember 2008 mitteilte, wird ein Start des Mars Science Lab (MSL) genannten neuen Mars-Rovers erst im Jahr 2011 erfolgen. Erst dann steht eine neues Startfenster zum Mars offen, nachdem es aufgrund neuerlicher technischer Verzögerungen nicht möglich sein wird, das Startfenster im Jahr 2009 zu nutzen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch.

Start des MSL-Rovers von NASA auf 2011 verschoben Weiterlesen »

Auf nach Europa

Der Jupiter-Mond Europa ist genauso weit weg wie sonst – doch Wissenschaftler fühlen sich dem Jupiter-Mond näher denn je. Grund dafür ist eine neue Studie, welche der aktuellen Technologie bescheinigt, eine Europa-Mission durchzuführen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Washington Universität. „Wir haben sehr viel über Europa in den vergangenen Jahren gelernt“, meint William B.

Auf nach Europa Weiterlesen »

Mars-Rover vor der Überwinterung

Die beiden langlebigen Marsrover bedürfen angesichts ihres Alters und des bevorstehenden Marswinters großer Aufmerksamkeit. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Vertont von Dominik Mayer. Der frisch ernannte Projektmanager für die beiden Rover Spirit und Opportunity, John Callas, koordiniert die Arbeit, um dieser Herausforderung zu begegnen. John Callas ist Wissenschaftler am Jet Propulsion Laboratory (JPL)

Mars-Rover vor der Überwinterung Weiterlesen »

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt

Zu Ehren der drei Apollo 1-Astronauten, die am 27. Januar 1967 während eines Tests in ihrer Kommandokapsel verbrannten, sind gestern am Jahrestag des Unglücks drei Hügel in der Nähe der Spirit-Landestelle nach ihnen benannt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Gestern vor 37 Jahren fanden die drei für die Apollo 1-Mission vorgesehenen amerikanischen Astronauten einen grausamen Tod:

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt Weiterlesen »

Bilder einer fremden Welt

„Spirit“ lieferte am frühen Morgen ein Bündel von unglaublichen Abbildungen einer fremden Welt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Der 400 Millionen Dollar teure Rover „Spirit“ wird beispiellose geologische und photographische Studien der Marsoberfläche liefern. „Dies ist eine große Nacht für die NASA. Wir sind wieder zurück auf dem Mars“, so NASA-Chef O’Keefe um 12:30

Bilder einer fremden Welt Weiterlesen »

Erst der Mond, dann der Mars – China greift nach den Sternen

Die Visionen der Chinesen reichen weit. Bereits in wenigen Monaten soll ein Taikonaut ins All fliegen und in einigen Jahre möchte man sogar Mond und Mars bezwingen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: chinadaily.com. Parallel zu dem energisch vorangepeitschten Projekt, bis zum Ende dieses Jahres einen eigenen Raumfahrer mit dem selbst entwickelten Shenzhou-System ins All

Erst der Mond, dann der Mars – China greift nach den Sternen Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Neue Roboter für die Planetenerkundung

Um neue Orte auf dem Mars zu erforschen, sowie die Atmosphäre und ganz besonders unterhalb der Oberfläche, braucht man eine neue Generation von Roboter. Roboter, die interessante, schwer zugängliche Standorte problemlos erreichen können, Roboter, die die Atmosphäre erforschen können usw. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: JPL NASA. Aber wie kommen wir zu diesen interesaanten Standorten?

Neue Roboter für die Planetenerkundung Weiterlesen »

Erster Mars-Rover bereit für Tests

Der erste der beiden amerikanischen Mars-Rover, die im Sommer nächsten Jahres zum Roten Planeten starten werden, steht kurz vor dem Beginn der Testserie, mit der das Raumfahrzeug nach dem erfolgten Zusammenbau auf Herz und Nieren geprüft wird. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Cornell University. Nach Jahren der Entwicklung, dem Zusammenbau und Test der einzelnen

Erster Mars-Rover bereit für Tests Weiterlesen »

Wissenschaftler bereiten die nächste Mars-Landung vor

In weniger als in einem Jahr wird die nächste Marssonde auf den Mars landen. Damit alles reibungslos abläuft, übten die Wissenschaftler mit einem nachgebauten Rover 1 Woche lang in einer Wüste. Ein Beitrag von meiklampmann Quelle: JPL, NASA . Der zehntätige Test, der vom 10. August bis zum 19. August 2002 lief, diente dazu, das

Wissenschaftler bereiten die nächste Mars-Landung vor Weiterlesen »

Nach oben scrollen