Roskosmos

Progress MS-22 blickt auf das Docking Target am ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA TV)

Russischer Frachter legt problemlos an der ISS an

Progress MS-22 dockt am Swesda-Modul. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 11. Februar 2023. Moskau, 11. Februar 2023 – Nach zweitägiger Verfolgungsjagd hat das russische Frachtraumschiff Progress MS-22 am Samstag die Internationale Raumstation ISS erreicht. Es dockte um 09:47 Uhr deutscher Zeit problemlos am Swesda-Modul an, teilte die GK Roskosmos […]

Russischer Frachter legt problemlos an der ISS an Weiterlesen Âť

Sojus-2.1a mit Progress MS-22 an Bord im Flug. (Bild: NASA TV)

Sojus-2.1a mit Frachter fĂźr Internationale Raumstation gestartet

Progress MS-22 auf dem Weg zur ISS – 100. havariefreier Start in Folge. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS 9. Februar 2023. Baikonur, 9. Februar 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-22 ist mit rund 2,5 Tonnen Nachschub an Bord auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Es stieg am

Sojus-2.1a mit Frachter fĂźr Internationale Raumstation gestartet Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos: Entscheidung Ăźber ISS-Engagement Russlands kommt

Wissenschaftlich-Technischer Rat der GK Roskosmos kĂźndigt Entscheidung Ăźber Empfehlungen der RKK Energija-Chefkonstrukteure zum ISS-Segment an. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Iswestija, RIA Nowosti, TASS 6. Februar 2023. Moskau, 6. Februar 2023 – Der Wissenschaftlich-Technische Rat der GK Roskosmos entscheidet frĂźhestens am 16. Februar Ăźber die Empfehlungen des Rates der Chefkonstrukteure der RKK

Roskosmos: Entscheidung Ăźber ISS-Engagement Russlands kommt Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS: Progress MS-20 hat die Raumstation verlassen

Russischer Frachter Progress MS-20 von der ISS abgekoppelt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 7. Februar 2023. Moskau, 7. Februar 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-20 ist am Dienstagvormittag von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt und gezielt zum Absturz gebracht worden. Dazu wurden um 09:04 Uhr deutscher Zeit seine

ISS: Progress MS-20 hat die Raumstation verlassen Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos: Neues zum ISS-Engagement Russlands

Rat der Energija-Chefkonstrukteure empfiehlt Verlängerung des ISS-Engagements Russlands bis 2028. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 6. Februar 2023. Moskau, 6. Februar 2023 – Der Rat der Chefkonstrukteure der RKK Energija hat am Montag beschlossen, die Verlängerung des Engagements Russlands in der Internationalen Raumstation ISS bis 2028 zu empfehlen. Die Entscheidung

Roskosmos: Neues zum ISS-Engagement Russlands Weiterlesen Âť

Elektro-L-Satellit Ăźber der Erde - kĂźnstlerische Darstellung. (Bild: NPO Lawotschkin)

Russland startet neuen Wettersatelliten in Baikonur

Elektro-L Nr. 4 von Proton-M ins All gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS, Telegram 5. Februar 2023. Baikonur, 5. Februar 2023 – Russland hat am Sonntag einen neuen Wettersatelliten gestartet. Die schwere Proton-M-Trägerrakete mit Elektro-L Nr. 4 an der Spitze stieg um 10:12 Uhr deutscher Zeit vom Kosmodrom Baikonur

Russland startet neuen Wettersatelliten in Baikonur Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 2,4 Kilometer angehoben

ManĂśver dient der unbemannten RĂźckfĂźhrung von Sojus MS-22. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti 3. Februar 2023. Moskau, 3. Februar 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitag um 2,4 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 12:30 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-20 gezĂźndet worden,

ISS-Umlaufbahn um 2,4 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Kurioses aus der ISS: TASS-Sonderkorrespondent Dmitri Petelin verbreitet „Falschmeldung“

Bahnkorrektur und unbeantwortete Fragen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti 1. Februar 2023. Moskau, 1. Februar 2023 – In der Internationalen Raumstation ISS hat sich Kurioses zugetragen. Der Kosmonaut Dmitri Petelin hat als Sonderkorrespondent der staatlichen Nachrichtenagentur TASS quasi eine Falschmeldung verbreitet. Um 10.22 Uhr Moskauer Zeit wurde unter Berufung auf ihn

Kurioses aus der ISS: TASS-Sonderkorrespondent Dmitri Petelin verbreitet „Falschmeldung“ Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russische Spezialisten denken Ăźber psychologische UnterstĂźtzung fĂźr blockierte ISS-Kosmonauten nach

Unbestimmte Zeit auf der Umlaufbahn soll nicht zu einem Problem werden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 26. Januar 2023. Moskau, 26. Januar 2023 – Spezialisten des psychologischen Dienstes fĂźr die russischen ISS-Besatzungen denken derzeit darĂźber nach, wie sie die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin sowie ihren US-Kollegen Frank Rubio bei Laune halten

Russische Spezialisten denken Ăźber psychologische UnterstĂźtzung fĂźr blockierte ISS-Kosmonauten nach Weiterlesen Âť

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

Borissow will Baubeginn fĂźr ROS auf 2027 vorziehen

Auch Satellitengruppen mit befreundeten Staaten geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS 24. Januar 2023. Moskau, 24. Januar 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, plant, den Baubeginn fĂźr die eigene Russische Orbitalstation (ROS) auf 2027 vorzuziehen. Das „Skizzenprojekt“ dafĂźr werde Ende 2023 vorgestellt, sagte er am Dienstag auf der

Borissow will Baubeginn fĂźr ROS auf 2027 vorziehen Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Kosmosveteran trainiert Ein-Mann-Steuerung eines Sojus MS-Raumschiffes

Oleg Kononenko Ăźbt die Ein-Mann-Steuerung im Sternenstädtchen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: ZPK 23. Januar 2023. Sternenstädtchen, 23. Januar 2023 – Russland zieht offenbar erste Konsequenzen aus den schwerwiegenden Problemen mit dem Sojus MS-22-Raumschiff an der Internationalen Raumstation ISS. Wie das Kosmonauten-Ausbildungszentrum (ZPK) „Juri Gagarin“ im Sternenstädtchen bei Moskau auf seiner Homepage mitteilt, hat

Kosmosveteran trainiert Ein-Mann-Steuerung eines Sojus MS-Raumschiffes Weiterlesen Âť

Frank Rubio im Sokol-Raumanzug vor dem Start von Sojus MS-22. (Bild: NASA/Bill Ingalls)

Sojus-Konturensessel von Frank Rubio in der ISS in Crew Dragon umgesetzt 

Umsetzung ist laut GK Roskosmos Präventiv-Maßnahme. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, NASA, TASS, RIA Nowosti 18. Januar 2023. Moskau, 18. Januar 2023 – Der Konturensessel von US-Astronaut Frank Rubio ist am Mittwoch in der Internationalen Raumstation ISS aus dem defekten russischen Raumschiff Sojus MS-22 in die amerikanische Crew Dragon-Kapsel umgesetzt worden, teilte

Sojus-Konturensessel von Frank Rubio in der ISS in Crew Dragon umgesetzt  Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Partner beschließen Notfall-Evakuierungsplan

Crew-Dragon soll mit Sojus-Sitz ausgerĂźstet werden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos und TASS. Moskau, 14. Januar 2023 – Die GK Roskosmos und die Raumfahrtagenturen der anderen ISS-Partner haben einen Notfallplan erarbeitet, um die Kosmonauten und Astronauten bei einer Havarie noch vor dem Eintreffen des russischen Rettungsraumschiffes Sojus MS-23 an der Internationalen Raumstation

ISS-Partner beschließen Notfall-Evakuierungsplan Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Sojus-Panne sorgt fĂźr einigen Wirbel im ISS-Programm

Besatzung bleibt mehrere Monate länger auf der Umlaufbahn. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TV-Sender Rossija-24, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 12. Januar 2023 – Der Schaden am russischen Raumschiff Sojus MS-22 sorgt fĂźr einigen Wirbel in der Internationalen Raumstation ISS. So werden die Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin sowie ihr US-Kollege Frank

Sojus-Panne sorgt fĂźr einigen Wirbel im ISS-Programm Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos-Chef Borissow: Havarist Sojus MS-22 kehrt unbemannt auf die Erde zurßck 

Roskosmos sieht unbemannte Landung von Sojus MS-22 vor. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA-Nowosti 11. Januar 2023. Moskau, 11. Januar 2023 – Das russische Raumschiff Sojus MS-22, dessen Wärmeaustauscher (Radiator) beschädigt ist, wird unbemannt auf die Erde zurĂźckkehren. Das teilte der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, am Mittwoch in Moskau

GK Roskosmos-Chef Borissow: Havarist Sojus MS-22 kehrt unbemannt auf die Erde zurßck  Weiterlesen 

Nach oben scrollen