Roskosmos

Russland arbeitet am Bau von Satelliten fĂźr den niedrigen Erdorbit

Projekt des Innovationsunternehmens Ekipo vorgestellt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS. Moskau, 30. Juni 2023 – Russland arbeitet am Bau von Satelliten fĂźr den Erdorbit bis zu 200 Kilometern HĂśhe. Das Projekt des Innovationsunternehmens Ekipo aus Sergijew Possad sei auf dem Forum „Starke Ideen fĂźr die neue Zeit“ in Moskau auch Präsident […]

Russland arbeitet am Bau von Satelliten fĂźr den niedrigen Erdorbit Weiterlesen Âť

Sojus-2.1b startet mit Meteor-M Nr. 2-3. (Bild: Roskosmos)

Russland schießt neuen Wetter- und 42 Kleinsatelliten ins All

9. Start aus Russland in diesem Jahr. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 27. Juni 2023 – Russland hat am Dienstag den neuen Wettersatelliten Meteor-M Nr. 2-3 gestartet. Er stieg an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete um 13:34 Uhr deutscher Zeit vom Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet auf, meldete die GK

Russland schießt neuen Wetter- und 42 Kleinsatelliten ins All Weiterlesen »

Meteor-M 2 – Illustration (Bild: Roskosmos)

GK Roskosmos reagiert auf Wagner-Rebellion

GK Roskosmos: Unternehmen der Raketen- und Raumfahrtindustrie arbeiten normal. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 24. Juni 2023 – Angesichts der Rebellion der SĂśldnertruppe von Jewgeni Prigoshin gegen die MilitärfĂźhrung und den Kreml hat sich die russische Luft- und RaumfahrtbehĂśrde GK Roskosmos am Samstag mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt.

GK Roskosmos reagiert auf Wagner-Rebellion Weiterlesen Âť

Verkabelung am Kommunikationssystem. (Bild: NASA TV)

Russische Kosmonauten montieren neues Kommunikationssystem an der ISS

RSPI-M an Swesda angebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 23. Juni 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Donnerstag bei einem Außenbordeinsatz das neue supermoderne Kommunikationssystem RSPI-M (Radiotechnisches System fĂźr die InformationsĂźbermittlung) am Swesda-Modul montiert. Zuvor hatten sie die Apparaturen fĂźr das Experiment

Russische Kosmonauten montieren neues Kommunikationssystem an der ISS Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 2,1 Kilometer angehoben

Progress MS-22 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS. Moskau, 16. Juni 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitag um 2,1 Kilometer angehoben worden. Dazu habe man die Triebwerke des Frachters Progress MS-22 um 08:27 Uhr deutscher Zeit fĂźr 770,2 Sekunden gezĂźndet, melden Moskauer Nachrichtenagenturen. Die Station

Umlaufbahn der ISS um 2,1 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Oleg Kononenko. (Bild: NASA)

Der Russe Kononenko kĂśnnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken

Kononenkos nächster Einsatz Einjahres-Mission auf der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Moskau, 30. Mai 2023 – Der Russe Oleg Kononenko kĂśnnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken. Wie der Pressedienst der GK Roskosmos am Montag mitteilte, beginnt er im September zusammen mit seinem Kollegen Nikolai Tschub

Der Russe Kononenko kĂśnnte als erster Raumfahrer die 1.000-Tage-Grenze im All knacken Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer Ministerrat billigt Verhandlungen mit der NASA über zusätzliche ISS-Überkreuzflüge

GK Roskosmos kann mit NASA Ăźber gegenseitige Mitnahme sprechen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Zeitschrift Nauka i technika. Moskau, 29. Mai 2023 – Der Ministerrat Russlands hat weitere Verhandlungen der GK Roskosmos mit der US-Luft- und RaumfahrtbehĂśrde NASA Ăźber sogenannte ÜberkreuzflĂźge zur Internationalen Raumstation ISS gebilligt. Die von Ministerpräsident Michail Mischustin unterzeichnete Entscheidung sei

Russischer Ministerrat billigt Verhandlungen mit der NASA über zusätzliche ISS-Überkreuzflüge Weiterlesen »

Sojus-2.1a-Start mit Kondor-FKA. (Bild: Roskosmos)

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten

Sojus-2.1a bringt Kondor-FKA ins All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 26. Mai 2023 – Russland hat am späten Freitagabend seinen ersten zivilen Fernerkundungssatelliten Kondor-FKA gestartet. Er stieg um 23:14 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete mit einer Fregat-Oberstufe vom Kosmodrom Wostotschny auf, melden Moskauer Nachrichtenagenturen. Der

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos: Russisch-amerikanischer Entwurf fĂźr die Entsorgung der ISS steht

Technisches Dokument fĂźr geregelte Entsorgung der ISS erarbeitet. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, Nauka i Technika. Moskau, 19. Mai 2023 – Russland und die USA haben den Entwurf eines technischen Dokuments fĂźr die spätere geregelte Entsorgung der Internationalen Raumstation ISS erarbeitet. Das meldet die Moskauer Nachrichtenagentur TASS am Freitag unter Berufung

GK Roskosmos: Russisch-amerikanischer Entwurf fĂźr die Entsorgung der ISS steht Weiterlesen Âť

Schleusenkammer wird am Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) angesetzt. (Bild: Roskosmos)

Russische Kosmonauten setzen Schleusenkammer an der ISS um

Sowjetischer Satellit abgestĂźrzt und verglĂźht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. RIA Nowosti. Moskau, 4. Mai 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag an der Internationalen Raumstation ISS eine Schleusenkammer vom Rasswet-Modul an das Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) umgesetzt. Sie wurden dabei

Russische Kosmonauten setzen Schleusenkammer an der ISS um Weiterlesen Âť

Progress MS-22 im Anflug auf die ISS am 11. Februar 2023. (Bild: NASA-TV)

ISS-Umlaufbahn um knapp zwei Kilometer angehoben

Progress MS-22 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 30. April 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Sonntag um 1,95 Kilometer angehoben worden. Dazu wurden um 02:31 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-22 fĂźr 716,8 Sekunden gezĂźndet, teilte die GK Roskosmos mit. Das

ISS-Umlaufbahn um knapp zwei Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Bill Nelson, seit 2021 Administrator der NASA, am 27. April 2023. (Videostill: 118. Kongress der Vereinigten Staaten)

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21

In einer AnhĂśrung vor dem Wissenschaftsausschuss des 118. Kongress der Vereinigten Staaten berichtete der Chef der US-amerikanischen Luft- und RaumfahrtbehĂśrde, was NASA und Russlands Raumfahrtorganisation Roskosmos hinsichtlich der KĂźhlsystemlecks an den ISS-Zubringern herausgefunden haben wollen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: 118. Kongress der Vereinigten Staaten, 27. April 2023. Nach Angaben von Bill Nelson sei

NASA-Administrator: Mikrometeoriten wohl nicht Ursache fßr Beschädigungen an Sojus MS-22 und Progress MS-21 Weiterlesen 

Buran nach seinem einzigen Flug auf der Landebahn. (Bild: Roskosmos)

Juri Borissow: Raketen- und Raumfahrtbranche Russlands nicht in sehr gutem Zustand

Neuauflage des Buran-Programms angekĂźndigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS RIA Nowosti. Moskau, 27. April 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, macht sich offenbar große Sorgen um die russische Raketen- und Raumfahrtbranche. Sie befinde sich in einem „nicht sehr guten finanziellen und Kaderzustand“, klagte er am Mittwoch auf einer

Juri Borissow: Raketen- und Raumfahrtbranche Russlands nicht in sehr gutem Zustand Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

ISS-Partner in einem Brief informiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, 26. April 2023. Moskau, 26. April 2023 – Russland hat am Dienstag offiziell bestätigt, dass es sich bis einschließlich 2028 an der Internationalen Raumstation ISS beteiligt. Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, habe die anderen ISS-Partner in einem

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen 

(Bild: Roskosmos)

GK Roskosmos-Chef: Projektierung der superschweren Trägerrakete wird 2024 wieder aufgenommen

Arbeit war im Februar 2021 eingestellt worden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti. Moskau, 13. April 2023 – Russland nimmt 2024 die Projektierung einer superschweren Trägerrakete fĂźr das bemannte Mondprogramm wieder auf. Das hat der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, am Donnerstag der Nachrichtenagentur RIA Nowosti gesagt. Damit folge man einem Auftrag

GK Roskosmos-Chef: Projektierung der superschweren Trägerrakete wird 2024 wieder aufgenommen Weiterlesen 

Nach oben scrollen