Roskosmos

Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow (Bild: Roskosmos)

Beschleunigung der Arbeiten an nächsten russischen Mondsonden

GK Roskosmos-Chef Borissow kĂźndigt Forcierung der Arbeiten an den nächsten Mondsonden an. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, IMP, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 22. August 2023 – Nach dem Absturz von Luna-25 hat der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, angekĂźndigt, die Arbeiten an den Folgemodellen mit den Seriennummern 26 bis 28 zu […]

Beschleunigung der Arbeiten an nächsten russischen Mondsonden Weiterlesen 

Im Hintergrund befindet sich die Mondscheibe mit Kratern und Mare vor einem schwarzen Hintergrund. Davor von der Unterseite gesehen fliegt die Sonde Luna 25 mit gezĂźndetem Triebwerk auf den Mond zu. Links oben wird das Roscosmos-Logo eingeblendet. (KĂźnstlerische Darstellung: Roscosmos)

Einsatz von Luna-25-Korrekturtriebwerken war Ursache fĂźr den Crash

GK Roskosmos-Chef Borissow: Luna-25-Korrekturtriebwerke arbeiteten zu lange. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS, yandex.ru. Moskau, 21. August 2023 – Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat am Montag die Ursache fĂźr den Absturz von Luna-25 bekanntgegeben. Das Antriebssystem der Mondsonde habe während der Bahnkorrektur am Samstag statt der geplanten

Einsatz von Luna-25-Korrekturtriebwerken war Ursache fĂźr den Crash Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Progress MS-22 von der ISS abgekoppelt

Raumfrachter Ăźber Ozean zum Absturz gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 21. August 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-22 hat in der Nacht zum Montag von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt und ist gezielt zum Absturz gebracht worden. Die nicht in der Atmosphäre verglĂźhten Teile fielen in

Progress MS-22 von der ISS abgekoppelt Weiterlesen Âť

Im Hintergrund befindet sich die Mondscheibe mit Kratern und Mare vor einem schwarzen Hintergrund. Davor von der Unterseite gesehen fliegt die Sonde Luna 25 mit gezĂźndetem Triebwerk auf den Mond zu. Links oben wird das Roscosmos-Logo eingeblendet. (KĂźnstlerische Darstellung: Roscosmos)

Luna-25-Mission gescheitert

Sonde voraussichtlich hart auf dem Erdtrabanten aufgeschlagen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 20. August 2023 – Die russische Luna-25-Mission ist gescheitert. Die Sonde sei voraussichtlich hart auf der Oberfläche des Mondes aufgeschlagen und habe zu existieren aufgehĂśrt, teilte die RaumfahrtbehĂśrde GK Roskosmos am Sonntag mit. Am Samstag sei geplant gewesen,

Luna-25-Mission gescheitert Weiterlesen Âť

Im Hintergrund befindet sich die Mondscheibe mit Kratern und Mare vor einem schwarzen Hintergrund. Davor von der Unterseite gesehen fliegt die Sonde Luna 25 mit gezĂźndetem Triebwerk auf den Mond zu. Links oben wird das Roscosmos-Logo eingeblendet. (KĂźnstlerische Darstellung: Roscosmos)

Problem mit der russischen Mondsonde Luna-25

Kommando zur Bahnänderung nicht ausgefĂźhrt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quell: Tass. Moskau, 19. August 2023 – Bei der russischen Mondsonde Luna-25 ist am Samstag ein Problem aufgetreten. Sie habe auf einen um 13:10 Uhr deutscher Zeit erteilten Impuls zum Übergang auf eine Landebahn nicht reagiert, teilte die GK Roskosmos mit. Damit konnte das ManĂśver

Problem mit der russischen Mondsonde Luna-25 Weiterlesen Âť

Luna-25 auf Fregat-Oberstufe. (Videostill: Roskosmos)

Mondsonde Luna-25 erreicht den Erdtrabanten

Luna-25 in einem Orbit um den Mond. Ein Beitrag von Gerhard Kowlaski. Quelle: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 16. August 2023 – Die russische Mondsonde Luna-25 hat am Mittwoch nach rund fĂźnftägigem Flug den Mond erreicht. Um 11:03 Uhr deutscher Zeit schwenkte sie in eine Umlaufbahn als kĂźnstlicher Satellit um den Erdtrabanten ein, teilte der Pressedienst

Mondsonde Luna-25 erreicht den Erdtrabanten Weiterlesen Âť

Wostotschny: Sojus-2.1b hat gezĂźndet. (Videostill: Roskosmos)

„Hauptstart des Jahres“: Luna-25 – Russland schickt erste Sonde zum Mond

Experten schätzen Erfolgsaussichten auf 50 bis 80 Prozent ein. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, NPO Lawotschkin, Moskauer Staatliche Universität fĂźr Geodäsie und Kartografie (MIIGAiK ), Institut fĂźr Weltraumpolitik, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 11. August 2023 – Das postsowjetische Russland hat am Freitagmorgen seine erste Mondsonde gestartet. Luna-25 stieg um 01:10 Uhr deutscher

„Hauptstart des Jahres“: Luna-25 – Russland schickt erste Sonde zum Mond Weiterlesen Âť

Gegen Ende des Ausstiegs. (Videostill: Roskosmos)

Russische Kosmonauten montieren mobilen Arbeitsplatz am ESA-Roboterarm und erproben ihn erfolgreich

6. gemeinsamer ISS-Ausstieg dauerte sechs Stunden und 35 Minuten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 9. August 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Mittwoch um 16:45 Uhr deutscher Zeit die Internationale Raumstation ISS zum 6. Mal seit dem 21. September vergangenen Jahres zu

Russische Kosmonauten montieren mobilen Arbeitsplatz am ESA-Roboterarm und erproben ihn erfolgreich Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS musste am Samstag Weltraumschrott ausweichen

Progress MS-22 erledigte notwendigen Triebwerkseinsatz. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 6. August 2023 – Die Internationale Raumstation ISS musste am Samstag einer mĂśglichen Kollision mit Weltraumschrott ausweichen. Dazu seien um 04:03 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-22 fĂźr 196 Sekunden gezĂźndet worden, teilte der Pressedienst

ISS musste am Samstag Weltraumschrott ausweichen Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 790 Meter angehoben

Progress MS-22 besorgte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 27. Juli 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstag um 790 Meter angehoben worden. Dazu seien die Triebwerke des Frachters Progress MS-22 um 14:02 Uhr deutscher Zeit fĂźr 301,9 Sekunden gezĂźndet worden, teilte die GK

ISS-Umlaufbahn um 790 Meter angehoben Weiterlesen Âť

Raumsonde Luna-25. (Bild: Roskosmos)

Russland kĂźndigt Luna-25-Start fĂźr August an

Beginn der Mission der Mondsonde derzeit fĂźr den 11. August geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 18. Juli 2023 – Russland will am 11. August die Mondsonde Luna-25 vom Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet zum Erdtrabanten starten. Es handele sich dabei um die erste derartige Mission im „modernen Russland“, teilte der Leiter der

Russland kĂźndigt Luna-25-Start fĂźr August an Weiterlesen Âť

Julija Peresild vor dem Start. (Videostill: Roskosmos)

Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf

Glawkosmos bot Raumanzug im Internet an. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: Glawkosmos, GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 12. Juli 2023 – Der Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf. Die Hauptdarstellerin des ersten im Weltraum gedrehten Spielfilms „Wysow“ („Herausforderung“) hatte ihn im Oktober 2021 bei ihrem Flug mit Regisseur Klim Schipenko

Skaphander der russischen Schauspielerin Julija Peresild steht zum Verkauf Weiterlesen Âť

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

Russland sucht Kosmonauten

Kandidaten fĂźr FlĂźge zur Russischen Orbitalstation ROS benĂśtigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS, ZPK. Moskau, 11. Juli 2023 – Die GK Roskosmos und das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin suchen seit Montag Kandidaten fĂźr kĂźnftige FlĂźge zur Russischen Orbitalstation ROS. Im Rahmen der nunmehr vierten freien Ausschreibung kĂśnnten sich alle

Russland sucht Kosmonauten Weiterlesen Âť

Von links: Konstantin Borissow, Andreas Mogensen, Jasmin Moghbeli Satoshi Furukawa. (Bild: SpaceX)

Konstantin Borissow fliegt mit der Crew-7-Mannschaft von SpaceX zur ISS

Start ist am 15. August geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: NASA, TASS. New York, 6. Juli 2023 – Der russische Kosmonaut Konstantin Borissow fliegt am 15. August im Rahmen der Crew-7-Mission von SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS. Das teilte die US-Luft- und RaumfahrtbehĂśrde NASA mit. Der Besatzung unter dem Kommando der NASA-Astronautin Jasmin

Konstantin Borissow fliegt mit der Crew-7-Mannschaft von SpaceX zur ISS Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 3,25 Kilometer angehoben

Progress MS-22 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Interfax, TASS. Moskau, 5. Juli 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am späten Dienstagabend um 3,25 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 23:17 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-22 fĂźr 1.030,8 Sekunden gezĂźndet worden, melden Moskauer Nachrichtenagenturen

Umlaufbahn der ISS um 3,25 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen