Roskosmos

Waleri Wladimirowitsch Poljakow (Bild: mil.ru via Wikipedia)

Langzeitflugweltrekordler Waleri Poljakow verstorben

Der russische Zweifachkosmonaut Waleri Poljakow ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 19. September 2022. Moskau, 19. September 2022 – Der russische Zweifachkosmonaut Waleri Poljakow ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Das teilte die GK Roskosmos am Montag in Moskau mit. Der Absolvent des 1. Moskauer Medizinischen Instituts hatte […]

Langzeitflugweltrekordler Waleri Poljakow verstorben Weiterlesen Âť

Progress-MS 20 im Anflug auf die ISS am 3. Juni 2022. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 410 Meter angehoben – 325. Bahnkorrektur in der Geschichte der Station

Progress-MS 20 hat den Orbit der ISS in Vorbereitung des Besuchs des nächsten Sojus-Raumschiffs angehoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 16. September 2022. Moskau, 16. September 2022 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstagabend um 410 Meter angehoben worden. Dazu seien um 20:10 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress-MS 20

ISS-Umlaufbahn um 410 Meter angehoben – 325. Bahnkorrektur in der Geschichte der Station Weiterlesen Âť

Beginn des BIOMEX-Experiments. (Bild: ESA/Roskosmos)

DLR: Raman-Spektroskopie kann Biomolekßle unter Marsoberfläche entdecken

Auswertung eines 469 Tage währenden Langzeitexperiments mit BiomolekĂźlen auf der Außenwand der Internationalen Raumstation abgeschlossen – verbesserte Perspektiven bei der Suche nach Leben auf dem Mars und im Sonnensystem. Im Mars-analogem Regolith platzierten BiomolekĂźle kĂśnnen mit Raman-Spektroskopie identifiziert werden. Im Marsboden sind BiomolekĂźle vor zerstĂśrender UV-Strahlung geschĂźtzt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und

DLR: Raman-Spektroskopie kann Biomolekßle unter Marsoberfläche entdecken Weiterlesen 

Mondlander Luna 25. (Bild: Lawotschkin)

Russland verschiebt Luna-25-Mission

Der Mondlander wird nun frĂźhestens 2023 starten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 7. September 2022. Wladiwostok, 7. September 2022 – Russland muss den Start seiner automatischen Mondsonde Luna-25 verschieben. Grund dafĂźr sei, dass das Geschwindigkeits- und Weitenmessgerät eines einheimischen Zulieferers nicht den technischen Anforderungen entspricht, teilte der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, am Mittwoch

Russland verschiebt Luna-25-Mission Weiterlesen Âť

NASA-Daten zum Ausstieg 54A. (Grafik: NASA)

ERA: Montage an ISS abgeschlossen

Russische ISS-Kosmonauten schließen Montage des europäischen Roboterarms ERA ab. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 2. September 2022. Moskau, 2. September 2022 – Die russischen Kosmonauten Oleg Artemjew und Denis Matwejew haben am Freitag die Internationale Raumstation ISS zu einem Außenbordeinsatz von sieben Stunden und 47 Minuten verlassen. Sie schlossen dabei die Montage des Europäischen Roboterarms

ERA: Montage an ISS abgeschlossen Weiterlesen Âť

Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow (Bild: Roskosmos)

Borissow: Sieben Prioritäten fßr russische Raumfahrt

Borissow benennt sieben Prioritäten fĂźr russische Raumfahrt – Politische Einmischung durch Sanktionen zurĂźckgewiesen Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 1. September 2022. Moskau, 1. September 2022 – Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat sieben Prioritäten fĂźr die russische Raumfahrtbranche benannt. Dabei handele es sich um den Ausbau der Satellitenflotte, die Industrialisierung der Produktion von

Borissow: Sieben Prioritäten fßr russische Raumfahrt Weiterlesen 

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Vorbereitungen auf den Sojus MS-22-Start

Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstag um 1,2 Kilometer auf nunmehr 416,77 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 4:20 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-20 gezĂźndet worden, meldet die GK Roskosmos auf ihrem Telegram-Kanal. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski; 25. August 2022. Moskau, 25. August 2022. Das ManĂśver diente

Vorbereitungen auf den Sojus MS-22-Start Weiterlesen Âť

Borissow will kosmische Dienstleistungen kommerzialisieren

Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, will die kosmischen Dienstleistungen seiner BehÜrde kommerzialisieren. Das sei die Hauptquelle fßr die Entwicklung der Branche, sagte er am Montag bei einem Besuch des Kosmonautenausbildungszentrums (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau. Der Schwerpunkt liege dabei auf der Durchfßhrung von wissenschaftlichen Experimenten und dem Ausbau der russischen Satellitenflotte

Borissow will kosmische Dienstleistungen kommerzialisieren Weiterlesen Âť

Sarmat-Teststart am 20. April 2022. (Bild: Russisches Verteidigungsministerium)

Borissow inspiziert Sarmat-Serienproduktion in Krasnojarsk

Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat im Krasnojarsker Maschinenbauwerk (Krasmasch) die Serienproduktion der Ballistischen Interkontinentalrakete (MBR RS-28) Sarmat inspiziert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 19. August 2022. Moskau, 19. August 2022 – Wie der Pressedienst der Moskauer RaumfahrtbehĂśrde am Freitag mitteilte, habe er die Modernisierung der Produktionskapazitäten kontrolliert. Laut Plan sollen in der

Borissow inspiziert Sarmat-Serienproduktion in Krasnojarsk Weiterlesen Âť

Sinewa Testflug - Start am 12. Dezember 2015 (Bild: Russisches Verteidigungsministerium / mil.ru)

RaumfahrtbehĂśrde Roskosmos: Um Verteidigungspotenzial Russlands kĂźmmern

Borissow: Hauptrichtung der GK Roskosmos ist die ErhĂśhung des Verteidigungspotenzials Russlands Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 15. August 2022. Moskau, 15. August 2022 – Die ErhĂśhung des Verteidigungspotenzials Russlands und die Stärkung seiner Sicherheit ist nach Ansicht des Generaldirektors der GK Roskosmos, Juri Borissow, die Hauptrichtung seiner RaumfahrtbehĂśrde. Ihre Unternehmen leisteten einen bedeutenden Beitrag zur

RaumfahrtbehĂśrde Roskosmos: Um Verteidigungspotenzial Russlands kĂźmmern Weiterlesen Âť

Satellit des Typs Kanopus-V-IK mit Satellitenbus von WNIIEM - kĂźnstlerische Darstellung. (Bild: WNIIEM / vniiem.ru)

WNIIEM soll Serienproduktion von Satelliten in Russland realisieren

Borissow weist Serienproduktion von Satelliten und anderer Weltraumtechnik an. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 11. August 2022. Moskau, 11. August 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat als eine seiner ersten Amtshandlungen angewiesen, die Serienproduktion von Satelliten und anderer Weltraumtechnik aufzunehmen. Der Auftrag erging an die Aktiengesellschaft WNIIEM AO Wissenschaftliche Produktionskorporation

WNIIEM soll Serienproduktion von Satelliten in Russland realisieren Weiterlesen Âť

Triebwerk vom Typ RD171MV fĂźr die Sojus-5-Rakete. (Bild: Roskosmos 2021)

Sojus-5-Rakete: Zeitpunkt des Erststarts diskutiert

Arbeitsbesuch von Borissow in Baikonur – Erststart vom Baiterek-Komplex verzĂśgert sich offenbar Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 10. August 2022. Moskau, 10. August 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat zu Wochenbeginn dem Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) einen ersten Arbeitsbesuch abgestattet. Bei einem Treffen mit dem kasachischen Minister fĂźr digitale Entwicklung, Innovationen

Sojus-5-Rakete: Zeitpunkt des Erststarts diskutiert Weiterlesen Âť

Erdbeobachtungssatellit Resurs P2 während der Startvorbereitungen. (Bild: Roskosmos)

Russland: Erderkundung per Satellit zusammen mit Belarus

Russland und Belarus planen gemeinsamen Erderkundungssatelliten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 3. August 2022. Moskau, 2. August 2022 – Russland und Belarus haben am Dienstag Ăźber die perspektivische Entwicklung ihrer Zusammenarbeit in der Raumfahrt beraten. Daran nahmen Vertreter der GK Roskosmos, der belarussischen Akademie der Wissenschaften und von Industrieunternehmen beider Länder teil, meldet die Moskauer

Russland: Erderkundung per Satellit zusammen mit Belarus Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Roskosmos-Chef bei RKK Energija und ZNIImasch

Arbeitsbesuch von Borissow in der RKK Energija und im ZNIImasch – Gespräch auch mit russischen ISS-Kosmonauten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Moskau, 1. August 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat am Montag dem Raumfahrtkonzern RKK Energija und dem Zentralen Wissenschaftlichen Forschungsinstitut des Maschinenbaus (ZNIImasch), dem Leitinstitut der Raketen- und Raumfahrtbranche,

Roskosmos-Chef bei RKK Energija und ZNIImasch Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland: Neues zum ISS-Ausstieg

Borissow präzisiert seinen angekĂźndigten ISS-Ausstieg. Eine Beitrag von Gerhard Kowalski, 30. Juli 2022. Moskau, 30. Juli 2022 – Der neue Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat seinen am Dienstag fĂźr 2024 angekĂźndigten Ausstieg aus der Internationalen Raumstation ISS zeitlich präzisiert. Dieser vollziehe sich nicht in wenigen Minuten, sondern kĂśnne nach Ansicht von Experten bis

Russland: Neues zum ISS-Ausstieg Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen