Roskosmos

Die ISS am 8. November 2021. (Bild: ESA/NASA-T. Pesquet)

Umlaufbahn der ISS um einen Kilometer angehoben

Progress MS-26 besorgt Bahnanhebung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 26. April 2024. Moskau, 26. April 2024 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist um einen Kilometer angehoben worden. Dazu seien am Freitag um 04.35 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-26 fĂźr 403,2 Sekunden gezĂźndet worden, teilte […]

Umlaufbahn der ISS um einen Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Kosmonauten, AusrĂźstung. (Bild: Roskosmos)

ISS: EVA vorfristig erfolgreich beendet

Russische Kosmonauten beenden ISS-Ausstieg zwei Stunden früher als geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 25. April 2024. Moskau, 25. April 2024 – Die russischen Kosmonauten Oleg Kononenko und Nikolai Tschub haben am späten Donnerstagabend ihren ersten Ausstieg in diesem Jahr aus der Internationalen Raumstation ISS vorfristig erfolgreich beendet. In lediglich

ISS: EVA vorfristig erfolgreich beendet Weiterlesen Âť

Angara-A5 im Flug. (Quelle: Roskosmos)

Angara-A5 im dritten Anlauf

Premierenstart von Wostotschny im dritten Anlauf gelungen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 11. April 2024. Wostotschny, 11. April 2024 – Aller guten Dinge sind offenbar auch in Russland drei. Denn im dritten Anlauf ist am Donnerstag auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet endlich der Premierenstart der neuen schweren Trägerrakete Angara-A5

Angara-A5 im dritten Anlauf Weiterlesen Âť

Sojus-2.1b-Start mit Resurs-P Nr. 4 an Bord. (Bild: Roskosmos)

Russland startet Erdfernerkundungssatelliten

Resurs-P Nr. 4 im All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 31. März 2024. Baikonur, 31. März 2024 – Russland hat am Sonntag den Erdfernerkundungssatelliten Resurs-P Nr. 4 gestartet. Er stieg um 11.37 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) auf, teilte die GK Roskosmos mit. Der Satellit liefert Aufnahmen mit

Russland startet Erdfernerkundungssatelliten Weiterlesen Âť

Die ISS am 8. November 2021. (Bild: ESA/NASA-T. Pesquet)

Leck im russischen ISS-Segment

Angeblich keine Gefahr fĂźr die Besatzung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 28. Februar 2024. Moskau/Houston, 28. Februar 2024 – Im russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS ist ein Leck aufgetreten, aus dem Luft entweicht. Es befinde sich in der Übergangssektion zum Swesda-Modul, teilte die GK Roskosmos am Mittwoch unter Berufung auf den Kosmonauten Oleg Kononenko

Leck im russischen ISS-Segment Weiterlesen Âť

Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow (Bild: Roskosmos)

Borissow: „Wir werden auch weiterhin alle Schwierigkeiten Ăźberwinden“

GK Roskosmos-Chef macht Beschäftigten der russischen Raumfahrtbranche Mut fĂźr neues Jahr. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS.ru. Moskau, 30. Dezember 2023 – Angesichts der nicht gerade berauschenden Ergebnisse der russischen Raumfahrt im zu Ende gehenden Jahr macht der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, den Beschäftigten der Branche Mut. „Ich

Borissow: „Wir werden auch weiterhin alle Schwierigkeiten Ăźberwinden“ Weiterlesen Âť

Die ISS am 8. November 2021. (Bild: ESA/NASA-T. Pesquet)

ISS: Russen und Amerikaner verlängern Überkreuzflüge

Fortsetzung bis 2025 vorgesehen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS.ru. Moskau, 29. Dezember 2023 – Die GK Roskosmos und die US-Luft- und RaumfahrtbehĂśrde NASA haben beschlossen, ihre ÜberkreuzflĂźge zur Internationalen Raumstation ISS bis einschließlich 2025 zu verlängern. Wie die russische RaumfahrtbehĂśrde am Donnerstag mitteilte, wolle man damit bis zu diesem

ISS: Russen und Amerikaner verlängern Überkreuzflüge Weiterlesen »

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

GK Roskosmos-Chef Borissow beklagt heftige Auftragsverluste

16 fĂźhrende Universitäten und Hochschulen erarbeiten Wissenschaftsprogramm der ROS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS.ru.. Moskau, 27. Dezember 2023 – Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, beklagt heftige Verluste seiner BehĂśrde vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine. Das Auftragsvolumen habe bei 230 Milliarden Rubel gelegen, sagte er

GK Roskosmos-Chef Borissow beklagt heftige Auftragsverluste Weiterlesen Âť

Im Hintergrund befindet sich die Mondscheibe mit Kratern und Mare vor einem schwarzen Hintergrund. Davor von der Unterseite gesehen fliegt die Sonde Luna 25 mit gezĂźndetem Triebwerk auf den Mond zu. Links oben wird das Roscosmos-Logo eingeblendet. (KĂźnstlerische Darstellung: Roscosmos)

Der nicht lange Flug der langerwarteten Mondsonde Luna-25

RIA Nowosti verĂśffentlicht Bilanz der russischen Raumfahrt 2023. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti. Moskau, 26. Dezember 2023 – Die Moskauer Nachrichtenagentur RIA Nowosti hat am 1. Weihnachtsfeiertag eine erste Bilanz der russischen Raumfahrt im auslaufenden Jahr verĂśffentlicht. Darin heißt es schon im ersten Satz, dass 2023 weniger Weltraumstarts als im vergangenen und

Der nicht lange Flug der langerwarteten Mondsonde Luna-25 Weiterlesen Âť

2013: Oleg Frolow, stellvertretender Vorsitzender der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos, unterzeichnet die Vereinbarung Ăźber den Beitritt zur "International Charter Space and Major Disaster" (Bild: DLR CC-BY 3.0)

GK Roskosmos-Vize Oleg Frolow verhaftet

Frolow wird besonders schwerer Betrug vorgeworfen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS.ru. Moskau, 23. Dezember – Der stellvertretende Generaldirektor der GK Roskosmos, Oleg Frolow, ist am Freitag verhaftet worden. Ihm und zwei weiteren Personen werde Betrug in besonders schwerem Fall vorgeworfen, teilte die russische RaumfahrtbehĂśrde am Samstag mit. Unter Ausnutzung

GK Roskosmos-Vize Oleg Frolow verhaftet Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Umlaufbahn der ISS um 3,2 Kilometer angehoben

Progress MS-24 besorgt Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, Tass.ru. Moskau, 23. Dezember 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist um 3,2 Kilometer angehoben worden. Dazu habe man die Triebwerke des Frachters Progress MS-24 am Samstag um 04:55 Uhr deutscher Zeit fĂźr 1.131,85 Sekunden gezĂźndet, teilte die GK

Umlaufbahn der ISS um 3,2 Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Das Gelände des Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrums. (Bild: Wikipedia Errabee cc-by-sa-2.5)

4. offene Ausschreibung fĂźr das russische Kosmonautenkorps abgeschlossen

69 Frauen unter den knapp 1.400 Bewerbern. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS.ru, ZPK. Moskau, 21. Dezember 2023 – Die nunmehr 4. offene Ausschreibung fĂźr das russische Kosmonautenkorps ist am 20. Dezember abgeschlossen worden. Wie das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau am Donnerstag mitteilte, sind seit dem 10. Juli

4. offene Ausschreibung fĂźr das russische Kosmonautenkorps abgeschlossen Weiterlesen Âť

Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow (Bild: Roskosmos)

GK Roskosmos kĂźndigt neues organisatorisch-Ăśkonomisches Modell der Raketen- und Raumfahrtbranche an

Ziel: ErhĂśhung der Effektivität und Rentabilität. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS.ru. Moskau, 18. Dezember 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, hat die Erarbeitung eines neuen organisatorisch-Ăśkonomischen Modells der russischen Raketen- und Raumfahrtbranche angekĂźndigt. Ziel dabei sei es, deren Effektivität und Rentabilität zu erhĂśhen, sagte er bei

GK Roskosmos kĂźndigt neues organisatorisch-Ăśkonomisches Modell der Raketen- und Raumfahrtbranche an Weiterlesen Âť

Oleg Kononenko. (Bild: NASA)

Oleg Kononenko Zweiter

Oleg Kononenko rĂźckt auf Platz 2 der kosmischen Langzeitfliegerliste vor. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS.ru. Moskau, 15. Dezember 2023 – Der russische Kosmonaut Oleg Kononenko ist am Freitag auf Platz 2 der kosmischen Langzeitfliegerliste vorgerĂźckt. Um 07:23:39 Uhr deutsche Zeit habe er seinen Landsmann Juri Malentschenko auf den dritten Platz verdrängt,

Oleg Kononenko Zweiter Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Ausstellung im Weltraum

Russen erĂśffnen erste Foto-Ausstellung in der ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS.ru Moskau, 12. Dezember 2023 – Russland hat am Dienstag die erste Foto-Ausstellung an Bord der Internationalen Raumstation ISS erĂśffnet. Unter dem Motto „Im Kosmos der russischen Seele“ werden in ihr 12 Aufnahmen im Format 25 x 27 Zentimeter anerkannter russischer FotokĂźnstler

Ausstellung im Weltraum Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen