Rockot

GOCE kurz vor dem Start

Am 10. September ist es soweit. Um 16:21 Uhr MESZ wird der GOCE-Satellit (Gravity Field and Steady-state Ocean Circulation Explorer) der ESA vom russischen Startplatz Plesetsk an Bord einer Rockot-Rakete ins All gebracht. Damit beginnt eine der hochentwickeltsten Missionen zur Vermessung des Gravitationsfelds und der Form der Erde. Ein Beitrag von Alexander HĂśhn. Quelle: ESA. […]

GOCE kurz vor dem Start Weiterlesen Âť

ROCKOT – 4 russische Satelliten gestartet

Am 23. Mai 2008 um 17:20 Uhr MESZ hob eine russische Rockot-Trägerrakete von Plessezk ab und brachte vier Satelliten in den Orbit. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: RIAN, Spaceflightnow. Drei Kommunikationssatelliten vom Typ Gonets wurden fßr das russische Verteidigungsministerium gestartet. Sie sollen fßr sieben Jahre Kommunikationsdienste ßber Russland anbieten. Der vierte Satellit ist der

ROCKOT – 4 russische Satelliten gestartet Weiterlesen Âť

ESA plant Cryosat 2

Nach dem Verlust des europäischen Erdbeobachtungssatelliten Cryosat plant die ESA angesichts der Bedeutung dieser Mission offensichtlich eine Neuauflage. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/Spiegel. Cryosat sollte nach dem Start am 8. Oktober fßr mindestens drei Jahre von einer polaren Umlaufbahn aus mit bisher unerreichter Präzision die Dicke der polaren Eismassen vermessen. Fßr die Klimawissenschaft

ESA plant Cryosat 2 Weiterlesen Âť

Cryosat-Mission gescheitert!

Der ESA-Satellit Cryosat ist laut Angaben eines Sprechers der russischen Raumfahrtagentur (Moskau) abgestßrzt. Ursache sei ein Defekt in der Schlussphase der zweiten Stufe der Rockot-Rakete gewesen. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: spaceflightnow u.a.. Viel Resonanz auch in den deutschen Medien fand der Start des europäischen Klima-Satelliten Cryosat um 17:02 Uhr MESZ von Plesezk, dem

Cryosat-Mission gescheitert! Weiterlesen Âť

Russland: Erfolgreicher Neunfachstart

Eine ehemalige Interkontinental-Rakete brachte heute gleich neun Mini-Satelliten auf einen Schlag ins All. Geholfen hat auch deutsche Technik. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eurockot.com. Eine russische Trägerrakete des Typs Rockot brachte heute gleich neun Satelliten auf einmal ins All. Der Lift-off erfolgte problemlos um 17:15 Uhr MESZ von russischen Weltraumbahnhof Plessetzk im Norden des

Russland: Erfolgreicher Neunfachstart Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen