Rocket Factory

Bis ihr selbstgebauter Satellit dieses Jahr ins Weltall fliegen kann, ist noch eine Menge zu tun. Nach der Testkampagne in Belgien stehen die finalen Entwicklungsarbeiten an. Das Bild zeigt zwei Studierende aus dem Team bei den Vorbereitungsarbeiten. (Bild: HSB-Nils Hensel)

VIBES: HSB-Studierende bereiten sich auf Mitfahrgelegenheit ins Weltall vor

Es sind nur noch ein paar Monate, dann kĂśnnen Studierende der Hochschule Bremen (HSB) ihren selbstgebauten Satelliten von Schottland aus in den Weltraum starten. Damit der Satellit den Raketenstart unbeschadet Ăźbersteht, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Vom 13. bis 17. Mai 2024 fĂźhrt das HSB-Team mit UnterstĂźtzung von Expert:innen des Education Office der Europäischen Weltraumagentur […]

VIBES: HSB-Studierende bereiten sich auf Mitfahrgelegenheit ins Weltall vor Weiterlesen Âť

Start einer RFA ONE - kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: RFA)

RFA fliegt acht Kunden auf seinem zweiten Flug

Rocket Factory Augsburg (RFA) und die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR haben auf einer Veranstaltung in Berlin die Gewinner der zweiten Runde des Nutzlastenwettbewerbs für deutsche Trägersysteme bekannt gegeben. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 23. November 2023. Berlin – 23. November 2023. Acht Kunden mit einer Gesamtnutzlast von 200 kg

RFA fliegt acht Kunden auf seinem zweiten Flug Weiterlesen Âť

Das Bild zeigt eine Visualisierung des selbstgebauten Satelliten der HSB-Studierenden im Weltall. (Grafik: NASA/ESA/HSB)

VIBES Pioneer der HSB bekommt Flug mit RFA One

DLR-Auszeichnung: HSB-Studierende bekommen Mitfluggelegenheit fĂźr selbstgebauten Satelliten ins Weltall. Eine Pressemitteilung der Hochschule Bremen (HSB). Quelle: Hochschule Bremen (HSB) 23. November 2023. 23. November 2023 – Studierende der Hochschule Bremen (HSB) haben den „Microlauncher Payload Wettbewerb“ der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR (Deutsches Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt) gewonnen. Damit kĂśnnen sie nächstes Jahr ihren eigenen

VIBES Pioneer der HSB bekommt Flug mit RFA One Weiterlesen Âť

Alle Gewinner der Kleinsatelliten-Wettbewerbe auf einen Blick Kleinsatelliten gelten als ein wesentlicher Motor und Baustein für künftige Raumfahrtaktivitäten, insbesondere mit Blick auf die weitere Kommerzialisierung. Sie sind vielfältig und flexibel für unterschiedlichste weltraumbasierte Anwendungen und Dienstleistungen einsetzbar – von der Telekommunikation über Erdbeobachtung und Klimaforschung bis hin zur Erprobung neuer Technologien im All. Kleinsatelliten können in größeren Stückzahlen und damit günstiger und schneller als herkömmliche Satelliten produziert werden und eröffnen vielfältige neue Möglichkeiten für kommerzielle Dienste und Wissenschaft. Am 23. November 2023 hat die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR im Rahmen der zweiten nationalen Kleinsatellitenkonferenz in Berlin die Gewinnerinnen und Gewinner der drei zum Thema passenden Wettbewerben gekürt: dem Mikrolauncher-Nutzlast-Wettbewerb, dem Kleinsatelliten-Wettbewerb und dem Kleinsatelliten-Nutzlast-Wettbewerb. Die Luft- und Raumfahrtkoordinatorin der Bundesregierung, Dr. Anna Christmann MdB (Mitte), überreichte die Urkunden. Aufgenommen wurde dieses Foto mit dem sogenannten „SpaceMast“- Kameramast. (Bild: DLR)

Kleinsatelliten – Gewinner von drei DLR-Wettbewerben gekürt

Die Nutzlasten fĂźr die nächsten Mikrolauncher-FlĂźge stehen fest. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 23. November 2023. 23. November 2023 – Kleinsatelliten, also Satelliten mit einem Gewicht bis zu 500 Kilogramm, gelten als ein wesentlicher Motor und Baustein fĂźr kĂźnftige Raumfahrtaktivitäten, insbesondere mit Blick auf die weitere Kommerzialisierung. Sie

Kleinsatelliten – Gewinner von drei DLR-Wettbewerben gekürt Weiterlesen »

RFA ONE im Flug - kĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: RFA)

UK Space Agency unterstĂźtzt RFA UK durch BOOST!

Der Startdienstleister RFA UK (Rocket Factory Ltd) hat £3,5 Millionen erhalten, um seine Pläne fßr einen Start vom SaxaVord Spaceport auf den Shetlandinseln zu unterstßtzen. Die Ankßndigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem der britische Wissenschaftsminister George Freeman den Weltraumbahnhof SaxaVord besucht, um sich von den Fortschritten am Standort zu ßberzeugen und zentrale Teammitglieder der

UK Space Agency unterstĂźtzt RFA UK durch BOOST! Weiterlesen Âť

(Grafik: RFA)

RFA sichert 30 Millionen Euro Investment von KKR

KKR wird – neben dem strategischen Investor OHB – einer der Kerninvestoren bei RFA. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 7. August 2023. Augsburg, 7. August 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg (RFA) hat heute eine Investition in Höhe von 30 Millionen Euro von KKR, einer führenden globalen Investmentgesellschaft, bekanntgegeben.

RFA sichert 30 Millionen Euro Investment von KKR Weiterlesen Âť

(Bild: RFA)

Robert Habeck besucht Rocket Factory Augsburg

Bundesminister sieht fortgeschrittenen Privatisierungsansatz der RFA ONE-Trägerrakete. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 28. Juli 2023. Augsburg, 28. Juli 2023. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck besuchte am Donnerstagnachmittag die Rocket Factory (RFA) in Augsburg. Die Firmenbesichtigung beim fßhrenden deutschen Startdienstleister fand im Rahmen der Industrietour des Ministers statt, welcher sich nach

Robert Habeck besucht Rocket Factory Augsburg Weiterlesen Âť

Dr. Robert Habeck, Bundesminister fĂźr Wirtschaft und Klimaschutz. (Bild: BMWK / Dominik Butzmann)

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen

„Hightech-Startups aus Deutschland geben wichtige Impulse fĂźr die Raumfahrt in Europa.“ Eine Pressemitteilung des Bundesministeriums fĂźr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Quelle: Bundesministerium fĂźr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 27. Juli 2023. 27. Juli 2023 – Heute und morgen besucht Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck drei aufstrebende deutsche Raumfahrtfirmen in SĂźddeutschland: die HyImpulse Technologies GmbH, die Rocket

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen Weiterlesen Âť

RFA ONE-Start von der Diamant-Rampe in Kourou - kĂźnstlerische Darstellung. (Bild: RFA)

RFA startet von Kourou aus

Verbindliche Vereinbarung fĂźr Starts vom Startplatz „Diamant“ unterzeichnet. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 21. Juni 2023. Paris, Frankreich – 21. Juni 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg AG (RFA) hat mit der franzĂśsischen Raumfahrtagentur CNES eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet, um vom Weltraumbahnhof Kourou (CSG) in FranzĂśsisch-Guayana starten zu kĂśnnen.

RFA startet von Kourou aus Weiterlesen Âť

Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender OHB SE und OHB System AG. (Bild: OHB)

Marco Fuchs, OHB: „Ich glaube fest an die Rocket Factory – ein RĂźckzug kommt nicht in Frage“

Ohne Raketen keine Raumfahrt. Warum jetzt die Stunde der Microlauncher schlägt. Kolumne von Marco Fuchs, Übernahme von OHB, veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung. Quelle: OHB 20. März 2023. 20. März 2023. Ohne Raketen kann es keine Raumfahrt geben. Das scheint auf den ersten Blick eine banale Erkenntnis zu sein, schließlich weiß schon jedes Kind, das gerne

Marco Fuchs, OHB: „Ich glaube fest an die Rocket Factory – ein RĂźckzug kommt nicht in Frage“ Weiterlesen Âť

Startplatz „Fredo" auf den Shetland Inseln. (Bild: RFA)

Rocket Factory startet Erstflug von den Shetland Inseln

SaxaVord Spaceport und RFA verkünden mehrjährige Partnerschaft für den Startbetrieb. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 11. Januar 2023. Augsburg, Deutschland & London, GB, 11. Januar 2023 – Der Raketenbauer Rocket Factory Augsburg AG (RFA) und SaxaVord Spaceport haben heute ihre Partnerschaft für den Startbetrieb bekannt gegeben. RFA wird exklusiven

Rocket Factory startet Erstflug von den Shetland Inseln Weiterlesen Âť

(Bild: RFA)

Ausgebucht! DLR wählt sieben Kunden fßr den RFA-Erstflug aus

Bundesregierung kauft jeweils 150 kg fĂźr die ersten beiden FlĂźge von RFA ONE. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 6. Dezember 2022. Berlin – 6. Dezember 2022 – Rocket Factory Augsburg (RFA) und das Deutsche Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) haben heute auf einer Veranstaltung in Berlin die Gewinner des

Ausgebucht! DLR wählt sieben Kunden fßr den RFA-Erstflug aus Weiterlesen 

Podiumsdiskussion zum Auftakt der Kleinsatellitenkonferenz. (Bild: DLR)

DLR: Erste deutsche Kleinsatellitenkonferenz in Berlin: Zukunftsmarkt Kleinsatelliten

Kleinsatelliten (Satelliten mit einem Gewicht bis zu 500 Kilogramm) sind vielfältig und flexibel einsetzbar – für Telekommunikationsleistungen, die Erdbeobachtung und Klimaforschung oder die Erprobung neuer Technologien im All. Sie können in größeren Stückzahlen und damit günstiger und schneller als herkömmliche Satelliten produziert werden und eröffnen damit vielfältige neue Möglichkeiten für kommerzielle Dienste und Wissenschaft. Sie

DLR: Erste deutsche Kleinsatellitenkonferenz in Berlin: Zukunftsmarkt Kleinsatelliten Weiterlesen Âť

RFA ONE im Flug - KĂźnstlerische Darstellung. (Grafik: RFA)

Precious Payload und RFA arbeiten zusammen, um RFA-Starts online Ăźber die Plattform Launch.ctrl anzubieten

Die Vereinbarung verbindet bewährte Expertise in den Bereichen Rideshare und Lieferkettenmanagement fĂźr Raumfahrtmissionen mit einem der fĂźhrenden Startanbieter fĂźr regelmäßige, kostengĂźnstige und präzise Starts in ganz Europa. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 17. November 2022. Bremen – 17. November 2022 – Auf der SPACE TECH EXPO EUROPE gab Precious

Precious Payload und RFA arbeiten zusammen, um RFA-Starts online Ăźber die Plattform Launch.ctrl anzubieten Weiterlesen Âť

(Bild: RFA)

RFA und DLR unterzeichnen Vertrag fĂźr Helix-Tests in Lampoldshausen

RFA wird auf dem DLR-Gelände einen eigenen TriebwerksprĂźfstand bauen und betreiben. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 16. November 2022. Bremen – 16. November 2022 – Rocket Factory Augsburg (RFA) und das Deutsche Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) haben auf der SPACE TECH EXPO EUROPE in Bremen bekannt gegeben,

RFA und DLR unterzeichnen Vertrag fĂźr Helix-Tests in Lampoldshausen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen