Roboterarm

Raffaello an Internationale Raumstation angekoppelt

Die Besatzung des Space Shuttle Atlantis hat heute zusammen mit der 28. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation das Multi Purpose Logistics Modul Raffaello an der Raumstation angebracht. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Crew wurde heute um 08:02 Uhr MESZ mit dem Lied „Tubthumbing“ von Chumbawamba geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialistin Sandy Magnus gewidmet. […]

Raffaello an Internationale Raumstation angekoppelt Weiterlesen Âť

Atlantis erreicht Internationale Raumstation

Unter der Kontrolle von Kommandant Chris Ferguson legte das Space Shuttle Atlantis um 17:07 Uhr MESZ an die ISS an. Die Atlantis ist damit das erste und letzte Shuttle, das an einer Raumstation angekoppelt ist. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 09:29

Atlantis erreicht Internationale Raumstation Weiterlesen Âť

STS 134: Dritter Außenbordeinsatz beendet

Andrew Feustel und Mike Fincke arbeiteten erneut für 6 Stunden und 54 Minuten an der Außenseite der Raumstation und installierten, unter anderem, einen Haltegriff für den Roboterarm der Raumstation am russischen Segment. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 01:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Real World“

STS 134: Dritter Außenbordeinsatz beendet Weiterlesen »

Ein interplanetares Raumschiff fĂźr die NASA

In den letzten Monaten hat man bei der NASA eine Konzeptstudie fĂźr ein Raumschiff betrieben, mit dem man die bemannte Erforschung des Sonnensystems durchfĂźhren kĂśnnte: Nautilus-X. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASA. Nautilus-X steht hierbei fĂźr Non Atmospheric Universal Transport Intended for Lenghly United States – Exploration, was so viel heißt wie Nicht-atmosphärischer Universaltransport

Ein interplanetares Raumschiff fĂźr die NASA Weiterlesen Âť

STS 134: Detaillierte Inspektion beendet

Die Besatzung des Space Shuttle Endeavour untersuchte heute eine Schadstelle an der Unterseite des Orbiters und sprach außerdem mit Papst Benedikt XVI. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Crew wurde um 03:26 Uhr MESZ mit dem Lied „The View“ von Tragically Hip geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Andrew Feustel gewidmet. Nach dem Weckruf

STS 134: Detaillierte Inspektion beendet Weiterlesen Âť

Endeavour Besatzung installiert AMS-2

Die Besatzung des Space Shuttles Endeavour installierte heute das Alpha-Magnet-Spektrometer an der Außenseite der Internationalen Raumstation und ermöglicht so den Wissenschaftlern am Boden einen neuen Blick auf das Universum. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 04:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Luna“ von Jose Serrano. Das

Endeavour Besatzung installiert AMS-2 Weiterlesen Âť

Endeavour erreicht Internationale Raumstation

Das Space Shuttle Endeavour legte heute um 12:14 Uhr MESZ unter der Kontrolle von Kommandant Mark Kelly an die Internationale Raumstation an. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 04:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Drops of Jupiter“ von der Band Train geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist

Endeavour erreicht Internationale Raumstation Weiterlesen Âť

STS-134-Besatzung untersucht Hitzeschild

Die Besatzung der STS-134-Mission untersuchte routinemäßig während des ersten vollen Tages in der Umlaufbahn den Hitzeschild des Space Shuttles Endeavour. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 05:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Beautiful Day“ von U2. Das Lied wurde dem Kommandanten Mark

STS-134-Besatzung untersucht Hitzeschild Weiterlesen Âť

Shuttle-Programm geht in die vorletzte Runde: STS 134

Gestern bestätigte das NASA-Management im Zuge des Flight Readiness Reviews den Starttermin am 29. April. Während der mindestens 14-tägigen Mission STS 134 wird die Endeavour den tonnenschweren Teilchendetektor AMS 02 zur Internationalen Raumstation transportieren, von dem man sich zahlreiche wissenschaftliche Ergebnisse erhofft auf der Suche nach Dunkler Materie und mehr. Ein Beitrag von Klaus Donath.

Shuttle-Programm geht in die vorletzte Runde: STS 134 Weiterlesen Âť

STS-133: Zweiter Außenbordeinsatz beendet

Steve Bowen und Alvin Drew verließen erneut für 6 Stunden und 14 Minuten die Raumstation und absolvierten den letzten Außenbordeinsatz der STS-133-Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 11:23 Uhr MEZ mit dem Lied „The Speed of Sound“ von Coldplay geweckt. Das Lied wurde Shuttlepilot Eric

STS-133: Zweiter Außenbordeinsatz beendet Weiterlesen »

Permanentes Mehrzweckmodul erfolgreich installiert

Die Astronauten des Space Shuttles Discovery haben zusammen mit der Besatzung der Internatinalen Raumstation das letzte amerikanische Modul erfolgreich an die ISS angekoppelt. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung der Discovery um 11:57 Uhr MEZ mit dem Lied „Happy Together“ von The Turtles.

Permanentes Mehrzweckmodul erfolgreich installiert Weiterlesen Âť

Erster Außenbordeinsatz der STS-133-Mission beendet

Steve Bowen und Alvin Drew absolvierten den ersten von zwei Außenbordeinsätzen der STS-133-Mission. Sie verbrachten insgesamt 6 ½ Stunden außerhalb der Station. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 12:23 Uhr MEZ mit dem Lied „Oh What a Beautiful Morning“ von Davy Knowles und Back Door Slam

Erster Außenbordeinsatz der STS-133-Mission beendet Weiterlesen »

ELC 1-4

Die EXPRESS Logistic Carrier (ELC) sind Außenlager für Ersatzteile und Experimente. Autor: Daniel Maurat & Sascha Haupt Die ELC-Paletten (Expedite the Processing of Experiments to the Space Station Logistic Carrier für beschleunigte Verladung von Experimenten zur Raumstation, kurz EXPRESS Logistics Carrier) sind vier Paletten zur externen Lagerung von Ersatzteilen(Orbital Replacement Units, ORUs) und Experimenten. Sie

ELC 1-4 Weiterlesen Âť

ISS-Besatzung mit umfangreichem Arbeitsprogramm

Die Langzeitbesatzung arbeitete in dieser Woche erneut mit beiden Roboterarmen, bereitete den russischen Ausstieg Nr. 28 vor, entlud das HTV 2 und arbeitete in Sojus-TMA 01M. Weiter erfolgte eine Bahnanhebung, Progress-M 07M wurde beladen und die Zeitpläne während der STS-133-Mission besprochen. (Newsbild: Catherine Coleman im Kibo-Modul) Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, DLR.

ISS-Besatzung mit umfangreichem Arbeitsprogramm Weiterlesen Âť

ERA

Der Europäische Roboterarm ERA hat für den russischen Teil der ISS eine gleich große Bedeutung wie der SSRMS/Canadarm 2 für den US-Teil. Autor: Daniel Maurat Der Europäische Roboterarm ERA (European Robotic Arm) soll am MLM Naúka, dem bisher letzten Modul der Internationalen Raumstation ISS betrieben werden. Es soll für den russischen Teil die gleiche Funktion

ERA Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen