Reflexionsnebel

Gum 41 – Eine rĂśtlich leuchtende Wolke im Weltraum

Eine am heutigen Tag von der Europäischen SĂźdsternwarte verĂśffentlichte Aufnahme zeigt eine im Sternbild Zentaur gelegene Ansammlung von Wasserstoff. Die von mehrere im Inneren der Wasserstoffwolke gelegenen Sternen ausgehende Strahlung regt das die Sterne umgebende Gas zum Leuchten an. Dies fĂźhrt dazu, dass sich die Wolke in einem rĂśtlichen Farbton präsentiert. Ein Beitrag von Ralph-Mirko […]

Gum 41 – Eine rĂśtlich leuchtende Wolke im Weltraum Weiterlesen Âť

Der Reflexionsnebel IC 2220

Eine heute von der Europäischen SĂźdsternwarte verĂśffentlichte Aufnahme zeigt den Reflexionsnebel IC 2220. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESO. Eine heute von der Europäischen SĂźdsternwarte (ESO) verĂśffentlichte Aufnahme zeigt den in einer Entfernung von etwa 1.200 Lichtjahren zur Erde befindlichen und im sĂźdlichen Sternbild Schiffskiel (lat. „Carina“) gelegenen Reflexionsnebel IC 2220. Bei einem Reflexionsnebel

Der Reflexionsnebel IC 2220 Weiterlesen Âť

Titanoxide beim Riesenstern VY Canis Majoris

Einem internationalen Astronomen-Team ist es kürzlich gelungen, in der unmittelbaren Umgebung des Sterns VY Canis Majoris zwei spezielle Titan-Molekül-Verbindungen zu identifizieren. Dieser Stern ist einer der größten bekannten Sterne überhaupt und dürfte seinen Lebenszyklus in naher Zukunft im Rahmen einer Supernova-Explosion beenden. Von ihren Beobachtungen erhoffen sich die beteiligten Astronomen neue Erkenntnisse über die Entstehung

Titanoxide beim Riesenstern VY Canis Majoris Weiterlesen Âť

Ein neues Bild von Messier 78

Eine am Mittwoch von der Europäischen Sßdsternwarte (ESO) verÜffentlichte Aufnahme der Himmelsregion um den Reflexionsnebel Messier 78 zeigt kosmische Staubwolken, welche den Nebel wie eine Perlenschnur durchziehen. Anhand der Wärmestrahlung der interstellaren StaubkÜrner kÜnnen die Astronomen diejenigen Bereiche des Nebels identifizieren, in denen gerade neue Sterne entstehen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESO. Der

Ein neues Bild von Messier 78 Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen