Raumstation

ATV 2: Vorbereitung auf den Wiedereintritt

Am Dienstag, dem 21. Juni 2011, wird das europäische Transportraumschiff ATV 2 in einem Gebiet über dem Pazifik wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten, auseinander brechen und zum größten Teil verglühen. Die Abkopplung von der Internationalen Raumstation (ISS) ist für den 20. Juni 2011 geplant. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Seit Februar

ATV 2: Vorbereitung auf den Wiedereintritt Weiterlesen »

Sojus-TMA 02M erreicht die ISS

Da die 28. Stammbesatzung einige Zeit nur zu dritt arbeitete, hatte sie, bis die Verstärkung mit Sojus-TMA 02M eintraf, einen vollen Arbeitsplan. Es wurden etliche Experimente betreut, Wartungsarbeiten durchgeführt, Frachtgüter aus Progress-M 10M entladen und Abfall in ATV 2 „Johannes Kepler“ verladen. Gestern Abend erreichte ein neues digital gesteuertes Sojus-Raumschiff die Internationale Raumstation. (Newsbild: Sojus-Raumschiff

Sojus-TMA 02M erreicht die ISS Weiterlesen »

NASA veröffentlicht Bilder für die Geschichtsbücher

Es hat doch länger gedauert als geplant bis zur Bereitstellung dieser Bilder. Aber jetzt sind Sie da. Erstmals ist das Space Shuttle zusammen mit der weitgehend fertig ausgebauten Weltraumstation ISS auf einem einzelnen Foto zu sehen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Bereits bei der STS-133-Mission lag die Anfrage der NASA vor, mit einer

NASA veröffentlicht Bilder für die Geschichtsbücher Weiterlesen »

Sojus-TMA 02M startet zur ISS

Die dreiköpfige Besatzung der zweiten digitalen Sojus wird die ISS-Expedition 28 komplettieren und nachher Teil der Expedition 29 sein. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Um 22:12 Uhr MESZ (2:12 Uhr Ortszeit) startete eine Rakete vom Typ Sojus-FG die Raumkapsel Sojus-TMA 02M. Für den Start wurde die Startrampe 1 in

Sojus-TMA 02M startet zur ISS Weiterlesen »

Endeavour erfolgreich gestartet

Mit etwas mehr als zwei Wochen Verspätung konnte das Space Shuttle Endeavour nun zu seiner letzten Mission aufbrechen und soll unter anderem das Alpha-Magnet-Spektrometer zur Internationalen Raumstation liefern. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem der erste Startversuch am 29. April aufgrund eines Kurzschlusses im Heizsystem der Auxiliary Power Unit

Endeavour erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Chinas geplante Station in Fakten und Zahlen

Kurz vor dem Beginn der Vorbereitungsetappe für eine eigene modulare Raumstation aus dem Land der Mitte werden auch der internationalen Öffentlichkeit einige Informationen zugänglich. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIAN, Xinhua. Demnach soll der Grundstock der Station aus 3 Modulen bestehen und eine Masse von etwa 60 Tonnen haben. Das zuerst zu startende Zentralmodul

Chinas geplante Station in Fakten und Zahlen Weiterlesen »

Progress-M 09M: Mission fast beendet

Gestern, pünktlich um 13:41 Uhr unserer Zeit, koppelte das Progress-Raumschiff nach fast vier Monaten von der Internationalen Raumstation ab. (Newsbild: Blick von Progress-M 09M zur ISS) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Der Frachter Progress-M 09M war seit dem 30. Januar 2011 an der ISS angekoppelt. Das in der amerikanischen Zählweise Progress

Progress-M 09M: Mission fast beendet Weiterlesen »

Aktuell: ISS wurde notevakuiert! (April April)

Aufgrund eines Mikrometeoritentreffers im Labor Destiny musste die Internationale Raumstation evakuiert werden. Die Besatzung hat sich erfolgreich in Sicherheit bringen können. Derzeit ist unklar, was mit der ISS passieren wird, man hat aber noch Hoffnung die Station zu retten. (Achtung, das war unser Aprilscherz) Ein Beitrag von Stefan Heykes und Simon Plasger. Quelle: raumfahrer.net. Nachdem

Aktuell: ISS wurde notevakuiert! (April April) Weiterlesen »

ELC 1-4

Die EXPRESS Logistic Carrier (ELC) sind Außenlager für Ersatzteile und Experimente. Autor: Daniel Maurat & Sascha Haupt Die ELC-Paletten (Expedite the Processing of Experiments to the Space Station Logistic Carrier für beschleunigte Verladung von Experimenten zur Raumstation, kurz EXPRESS Logistics Carrier) sind vier Paletten zur externen Lagerung von Ersatzteilen(Orbital Replacement Units, ORUs) und Experimenten. Sie

ELC 1-4 Weiterlesen »

Transferarbeiten an Bord der ISS

Die Astronauten des Space Shuttle Discovery verbrachten den vierten Flugtag mit dem Transfer von Versorgungsgütern. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Der Weckruf für die Besatzung kam um 13:23 Uhr MEZ und damit ca. 30 Minuten später als ursprünglich geplant. Dies sollte den Astronauten genug Erholungszeit geben, da die Crew sich entschieden hatte, trotz

Transferarbeiten an Bord der ISS Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery erfolgreich gestartet

Das Space Shuttle Discovery hob um 22:53 Uhr MEZ von der Startrampe 39A des Kennedy Space Center ab und begann damit seine letzte Mission, um das permanente Mehrzweckmodul Leonardo zur Internationalen Raumstation zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Der Tag begann, nachdem das Mission Management Team grünes Licht

Space Shuttle Discovery erfolgreich gestartet Weiterlesen »

„KOUNOTORI“ wechselt die Seite

Heute wurde das japanische Versorgungsraumschiff HTV 2 in Vorbereitung auf die kommende Mission STS 133 der Discovery umgesetzt. (Newsbild: HTV 2 an Harmony-Zenit) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Vorangegangen waren viele Stunden intensiver Vorbereitung auf diese Aktivität. So trainierten Scott Kelly, Paolo Nespoli und Catherine Coleman diese

„KOUNOTORI“ wechselt die Seite Weiterlesen »

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS

Am 16. Februar 2011 hob um 22:51 Uhr MEZ eine Ariane 5 ES vom europäischen Weltraumstartplatz Kourou in Französisch-Guayana mit dem zweiten europäischen ATV (Automated Transfer Vehicle) „Johannes Kepler“ ab, um es auf den Weg zur Internationalen Raumstation (ISS) zu bringen. Ein Beitrag von Daniel Schiller, Thomas Weyrauch und Günther Glatzel. Quelle: Arianesapce, DLR, ESA.

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen