Raumstation

Chinesische Raumstation Tiangong 1 bemannt

… und befraut. Das Raumschiff Shenzhou 9, das am Samstag Mittag gestartet war, koppelte heute morgen im automatischen Modus an das experimentelle chinesische Weltraumlabor an, die Raumfahrer stiegen einige Zeit danach um. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: CCTV, Raumcon. Kurz vor 7 Uhr MESZ befand sich das Raumschiff etwa 5 Kilometer entfernt von der […]

Chinesische Raumstation Tiangong 1 bemannt Weiterlesen »

Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden

… und dies gemeinsam. Bereits in der vergangenen Woche hat man eine Vereinbarung getroffen, die vorsieht, dass man auf internationaler Bühne Gelegenheiten für wissenschaftliches Arbeiten in der Schwerelosigkeit vermarkten will. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASAwatch, Bigelow Aerospace, Raumcon. Dazu wird SpaceX mit der Falcon einen leistungsfähigen Träger und mit Dragon ein entwicklungsfähiges Raumfahrzeug

Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden Weiterlesen »

Chinesische Richtlinien der nächsten 5 Jahre

In einem Weißbuch hat die chinesische Regierung Richtlinien für die Entwicklung der Raumfahrt in den nächsten 5 Jahren veröffentlicht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Darin geht es um die Entwicklung der chinesischen Raumfahrtindustrie sowie um Forschung und Kooperation mit anderen Staaten bzw. Organisationen. Die Entwicklung der Raumfahrtindustrie wird als Teil einer Gesamtentwicklungsstrategie gesehen.

Chinesische Richtlinien der nächsten 5 Jahre Weiterlesen »

Ein Niederländer unterwegs zur ISS

Gemeinsam mit seinen Raumfahrer-Kollegen, dem Russen Oleg Kononjenko und dem Amerikaner Donald Pettit, startete ESA-Astronaut André Kuipers zu seiner rund fünf Monate dauernden Langzeitmission an Bord der Internationalen Raumstation. (Newsbild: Die Triebwerke der Sojus-FG haben gezündet) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, ESA. Nach zwei Jahren gemeinsamer missionsspezifischer Ausbildung war es endlich soweit,

Ein Niederländer unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Taurus II heißt nun Antares

Die US-amerikanische Fima Orbital Sciences Corporation (OSC) gab heute bekannt, dass man die sich kurz vor ihrem Jungfernflug befindliche Rakete Taurus II nun in Antares umbenannt hat. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: OSC. Grund für die Namensänderung waren vor allem, eine Verwechslung mit der auch von Orbital vertriebenen Rakete vom Typ Taurus zu verhindern

Taurus II heißt nun Antares Weiterlesen »

Kosmonautin für 2013 nominiert

Erstmals in diesem Jahrtausend soll wieder eine russische Frau in den Weltraum fliegen, ihr Ziel ist die ISS. (Newsbild: Jelena Serowa) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: TV Roskosmos, RIA Nowosti. Vertont von Peter Rittinger. Sie heißt Jelena Serowa, ist 35 Jahre alt, Mutter einer neunjährigen Tochter und mit dem Kosmonauten Mark Serow verheiratet. Roskosmos-Chef

Kosmonautin für 2013 nominiert Weiterlesen »

Shenzhou 8 erneut an Tiangong 1 angedockt

Heute Mittag koppelte das Raumschiff Shenzhou 8 von der Raumstation Tiangong 1 ab, um später wieder anzudocken. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: SinoDefence.com, Xinhua, CCTV. Vertont von Peter Rittinger. Beide Raumschiffe koppelten heute Vormittag nach 10 Tagen und 20 Stunden gemeinsamen Fluges voneinander ab. Dabei entfernte sich Shenzhou 8 bis zu 140 m von

Shenzhou 8 erneut an Tiangong 1 angedockt Weiterlesen »

Shenzhou 9: 2 Taikonautinnen in der engeren Auswahl

Im Rahmen einer Presseverlautbarung bezüglich des weiteren Zeitplans der Mission Shenzhou 8 gab das China Manned Space Engineering Office bekannt, dass zwei Taikonautinnen in der engere Auswahl für die Besatzung von Shenzhou 9 sind. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: SpaceFlightNow.com, Xinhua. Dies meldete eine Reihe chinesischer Medien, unter anderem die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Demnach

Shenzhou 9: 2 Taikonautinnen in der engeren Auswahl Weiterlesen »

Shenzhou 8 an Tiangong 1 angedockt

Am 2. November 2011 um 18:29 Uhr MEZ führte China die erste Kopplung zwischen dem Raumschiff Shenzhou 8 und der Raumstation Tiangong 1 durch. Ein Beitrag von von Daniel Maurat. Quelle: CCTV, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Seit dem Start von Shenzhou 8 am Montagabend unserer Zeit Raumfahrer.net berichtete jagte das Raumschiff seinem Ziel, der

Shenzhou 8 an Tiangong 1 angedockt Weiterlesen »

Shenzhou 8 auf der Startrampe

Laut der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua wurde heute eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2F mit der Raumkapsel Shenzhou 8 zu ihrer Startrampe in Jiuquan transportiert. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: Xinhua, DLR. Der Transport zur Startrampe 1 der Launch Area 4 des Jiuquan Satellite Launch Centers in der Provinz Gansu in der Inneren

Shenzhou 8 auf der Startrampe Weiterlesen »

ISS-Flugbahn angehoben

Die gestrige Korrektur der Umlaufbahn erfolgte planmäßig. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roskosmos. Am 19. Oktober erfolgte eine weitere Zündung der Antriebssysteme des Swesda-Moduls. Um 18:15 Uhr MESZ feuerten zwei KD-Triebwerke des ODU-Systems (Integrated Propulsion System) für 1 Minute und 53 Sekunden. Die dabei erreichte Änderung der Geschwindigkeit von plus 1,8 Meter pro

ISS-Flugbahn angehoben Weiterlesen »

ISSLive! lässt die Öffentlichkeit näher an die ISS

Schlüpfen Sie jetzt in die Rolle des Flugdirektors der größten Raumstation in der Menschheitsgeschichte. Sehen Sie Echtzeitdaten über den Zustand der Lebenserhaltungssysteme. Verfolgen Sie Außenbordeinsätze oder überprüfen Sie, welche Experimente gerade durchgeführt werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Heute Morgen ging ISSLive! online, nachdem einige Exportembargos von technischen Daten

ISSLive! lässt die Öffentlichkeit näher an die ISS Weiterlesen »

ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt

In ihren ersten beiden Wochen als Drei-Personen-Crew hatte die ISS-Besatzung vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Durch die zeitweilige Verminderung der Personenstärke im All kam es zu einigen Umplanungen im Tagesablauf der Raumfahrer Sergej Wolkow, Michael Fossum und Satoshi Furukawa. (Newsbild: Derzeitige ISS-Besatzung) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Im

ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt Weiterlesen »

NASA gibt grünes Licht für Atlantis

Am gestrigen Tag versammelte sich das Management der NASA und beriet über die Flugbereitschaft des Space Shuttles Atlantis. Als Starttag wurde der 8. Juli festgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Das letzte Flight Readiness Review des Space-Shuttle-Programms begann mit einer Präsentation der leitenden Flugdirektoren. Sie gaben eine Übersicht über

NASA gibt grünes Licht für Atlantis Weiterlesen »

Fremdkörper passiert ISS in nur 250 Metern Entfernung

Am heutigen Morgen kam es im Weltall zu einer Beinahe-Kollision. Ein noch nicht genau identifiziertes Objekt näherte sich der Internationalen Raumstation gefährlich und machte eine Evakuierung des Orbitalkomplexes nötig. (Newsbild: Die ISS im All) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Mit einer unerfreulichen Meldung wurden die sechs Dauerbewohner der ISS, Kommandant Andrej Borisjenko,

Fremdkörper passiert ISS in nur 250 Metern Entfernung Weiterlesen »

Nach oben scrollen